Und sie war eine grandiose Besetzung für Jane Collins in den "John Sinclair"-Hörspielen
R.I.P.
Beiträge von Yanthar
-
-
http://www.spiegel.de/kultur/l…-gestorben-a-1252135.html
Not my cup of tea, aber wer bin ich, ihr und ihren Romanen deswegen die Existenzberechtigung zu untersagen. Die einen lesen Fantasy, die anderen eben Pilcher. Man mag es seichte Unterhaltung, Kitsch, Mist oder schlimmer nennen, aber es hatte seine Fans - und die Verfilmungen wohl durchschnitlich sieben Millionen Zuschauer beim ZDF.
R.I.P. Rosamunde Pilcher
-
Mich würde interessieren, ob das neue Cover eine Vorgabe der BBC ist, oder ob Pandastorm aus Marketing-Gründen das aktuelle verwendet. Ich persönlich hätte mich über die Logos der entsprechenden Äras gefreut.
-
Gerüchten zufolge will man Archivaufnahmen von ihm für spätere Marvel-Filme verwenden. Meine bevorzugte Lösung wäre es, ihm im kommenden Avengers-Film ein letztes besonderes Denkmal zu setzen und es dann gut sein zu lassen.
-
Ich empfand es als solide Einstiegsfolge mit guter Atmosphäre. Ja, ich kann nachvollziehen, warum manche Whittaker als Mischung aus
und
ansehen, aber für mich ist sie mehr Davison denn Tennant. Dafür empfinde ich sie nicht nervig genug. Mal abwarten, was die Zukunft bringt.
-
Mein Bekannter meinte gerade, dass sie ihn eher an
erinnert.
-
-
Korrekt, aber zum besseren Verständnis, sollte man sie nutzen und nicht "hinter dem Rücken" über die Leute lästern.
Ach, meine Meinung zur neuen Tardis-Konsole...
Ich find's hübsch, aber im Kontext zum dem, was mit Doctor Who gerade passiert, schlichtweg scheiße.
Wie man in einem derart übersichtlichen Forum mit etwa einem halben Dutzend regelmäßiger Nutzer von "hinter dem Rücken" sprechen kann, entzieht sich meiner Kenntnis -
Auf welchen denn? Wir haben eine Zitierfunktion. Es ist nicht verboten, sie nicht zu nutzen.
Eventuell meint er/sie/es Dich?
1. Genau! Ich habe sie nicht genutzt, das ist nicht verboten.
2. Wenn man lange genug sucht, kann man jeden Menschen als "bekloppt" bezeichnen. Ihn, sie, es, dich und mich.
Edit: Aber keine Sorge, so ernst nehme ich die Beiträge hier nicht. Dafür fehlt mir einfach die Zeit im realen Leben (TM). Ich habe nur Mitleid mit Leuten, die in Ermangelung realer Bezüge im Internet zwanghaft Konnotationen zwischen einem weiblichen Doctor und weiblichen Geschlechtsmerkmalen, Sex-Spielzeugen oder ähnlichem aufstellen müssen, nur um sich von einer ähnlich traurigen Minderheit für ihren genialen Geisteswitz (TM) feiern lassen zu können. Fast so schlimm wie Tennantfans auf Facebook, oder
-
Klar, man kann das neue Design nicht einfach nur lächerlich finden oder sich was anderes wünschen, es muss daran liegen, dass man ein Sexist ist!
Meine Antwort bezog sich auf einen bestimmten Beitrag. Ich werfe nicht jedem hier Sexismus vor, weil das neue Design kritisiert wird. Deshalb verwendete ich auch das Wort "manche". Bitte also keine Verallgemeinerungen. Außerdem kommt der "Vorwurf des Sexismus" - wenn du es so verstehen wilst - in einem getrennten Absatz.
Emma Junkie: Ich stimme dir voll zu
-
Was für ein Problem haben manche Leute hier eigentlich?
Prinzipiell finde ich es gut, wenn der Tardis-Kontrollraum wieder kleiner wird. Was Setfotos angeht, muss man immer erst abwarten, wie es dann im TV selbst aussieht. Irgendwie hat es einen gewissen Retro-Faktor in Bezug auf die klassische Serie. Das Konzeptbild von der Kristallstruktur lasse ich jetzt mal unbewertet. Da muss man abwarten, a) ob es autentisch ist und b) wie die Storyline aussieht.
Meine Vermutung bei einigen hier: Die neue Staffel kann noch so gut sein, einzelne Kritiker werden sie zerreißen, weil ihr geliebter Doctor jetzt von einer Frau gespielt wird - also dem Geschlecht, vor dem sie wohl Angst haben. Selbstbewustsein: Nullanzeige! Trollfähigkeit: über alle gesunde Maßen. Wahrscheinlich hängt bei manchen im Zimmer auch noch ein FJS-Poster.
-
Vielleicht weil deine Pubertät mittlerweile etwas arg lange anhält.
-
Wird der Spruch nicht langsam langweilig?
-
Hab ihn gesehen! Naja....54 Sekunden geistige Verwirrung der frisch regenerierten Doctreuse. Auffallend: es schreit irgendwie Broadchurch (relativ düster, Musik im Hintergrund).
Naja, der Zustand frisch nach der Regeneration war selten repräsentativ.
Eine düstere Stimmung ist prinzipiell nicht schlecht, wenn sie mit ordentlichen Drehbüchern einhergeht.
-
Wenn diese Grüchte stimmen sollten: Doctor Who Page auf Facebook und besonders wenn Punkt 2 stimmen sollte, dann ist für mich schon jetzt klar, wie Staffel 11 ausehen wird: [...]
Wären Dir die Katzenpins des sechsten Doctors lieber?Aber auch hier: Es sind Gerüchte aus irgendeiner vagen Quelle, welche es bei
und
bereits zuhauf gab.
-
Pat Garrett jagt Billy the Kid muss ich auch unbedingt noch nachholen. Der Film erscheint ja ziemlich oft auf gewissen Western Listen, wenn nach den besten Vertretern dieser Sparte gefragt wird. Und da ich das Genre sehr mag und Coburn auch immer gerne sehe, sind meine Erwartungen doch schon etwas gehoben.
Der Hofnarr. Was für eine grandiose Komödie.
Der ganze Film ist so toll, aber der Höhepunkt für mich ist definitiv der Dialog um den Becher mit dem Fächer. Was da abgezogen wurde kann man in dieser Hinsicht nicht mehr überbieten.
Shining zähle ich persönlich zwar nicht zu den allerbesten Filmen, aber er ist definitiv neben Alien und Das Ding aus einer anderen Welt ( 1982 ) einer der herausragendsten Horrorfilme, die das Kino bis heute hervorgebracht hat.
Pulp Fiction - Tarantinos Meisterstück. Leider hat er in letzter Zeit etwas nachgelassen. Den letzten Film, dem ich noch etwas abgewinnen konnte, war Death Proof und der liegt mittlerweile auch schon über 10 Jahre zurück.
Silence of the Lambs muss ich ebenfalls noch anschauen. Vor allem nachdem ich Anthony Hopkins brillantes Schauspiel in Westworld gesehen habe, bin ich sehr gespannt auf den Film. Da es allerdings mit Hopkins drei Filme um die Figur des Hannibal Lecter gibt, bin ich am überlegen, ob ich sie mir in der Reihenfolge ansehen sollte, wie sie damals veröffentlicht worden sind oder in der chronologischen Handlungsreihenfolge ( dann wäre Silence of the Lambs ja nicht der erste Film ). @Mario Wie bist du da vorgegangen?
Mein Tipp: Beschränke dich auf "Das Schweigen der Lämmer". Die beiden anderen Verfilmungen mit Hopkins erreichen nicht annähernd dessen Qualität. Wenn du unbedingt eine Verfilmung von "Roter Drache" sehen möchtest, empfehle ich dir die Fassung "Manhunter". "Hannibal" dagegen ist einfach nur peinlich. Die Romanvorlage hat Thomas Harris vermutlich auch nur geschrieben, um vom Lecter-Hype zu profitieren. -
Dafür, dass ihm die Ärzte in seiner Jugend das Nicht-Erreichen des dreißigsten Lebensjahres prophezeit haben, ist 76 eine reife Leistung.
-
Alien
Casablanca
Pulp Fiction
Schindler's List
The Godfather
The Godfather: Part II
The Lord of the Rings: The Return of the King
The Lord of the Rings: The Two Towers
The Shining
The Silence of the LambsDu hast "Two Towers" und "Return of the King" aber nicht "Fellowship" aufgenommen? Ich hätte es genau anders herum gemacht.
-
Ich kann mich nur wiederholen. Es wurden ausschließlich Frauen gecastet. Wenn das Geschlecht unerheblich wäre, wäre die beste Person und nicht die beste Frau für den Job gesucht wurden. Wurde es aber nicht. Daher ist es ein PC Ding, wie man es dreht und wendet. Die wollten das Geschlecht um jeden Preis wechseln. Es gab keine Alternativen.
Quelle? Oder warst du persönlich dabei?
Außerdem weißt du doch auch seit Mutti, dass manche Dinge alternativlos sind
Mich fasziniert (und erschreckt) vor allem, dass ihr euch immer noch darüber echauffieren könnt ... und dass euch nie die Kraftausdrücke ausgehen.
-
Potenzial nach unten gibt es ja nicht viel.
*hüstel* Ich sag' nur "The End of Time" *hüstel*
Da war der Silurian-Zweiteiler - so sehr er auch seine Schwächen hatte - ein "Citizen Kane" dagegen.