Beiträge von Nikioko

    Richard Chamberlain ist gestorben.;(

    Am besten bekannt als Graf von Monte Christo von 1975.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wo ich das gerade sehe: Ángel del Pozo ist auch gestorben. Selber Tag, selbes Alter, selber Film...

    Wer streamt, der wird allein schon deshalb nicht belangt, weil es den Ermittlungsbehörden auch ohne VPN schier unmöglich ist, die entsprechenden Personen zu ermitteln. Das Streaming erfolgt auf einer Website über einen Browser. Die Streaming-Site wird sich bei nicht registrierten Benutzern die Verbindungsdaten nicht speichern und schon gar nicht an die Staatsanwaltschaft herausgeben.

    Mir ist das egal, soll jeder selbst sehen, wie er glücklich wird. Viele Dinge kann man in Deutschland gar nicht legal sehen, da ist mir das noch „egaler“. Aber die Leute sollen sich nicht einreden, dass das, was sie tun, legal wäre.

    Nikioko bitte unterlasse solche Unterstellungen. Nur weil Thorsten nicht sagen will, wo er die erste Staffel gesehen hat, bedeutet das nicht, das es illegal war. Er könnte den Gratiszeitraum vom BBC iPlayer Kanal von Amazon benutz haben.
    Abgesehen davon ist laut deutschem Recht ein illegaler Stream nur ein Vergehen und kein Verbrechen.

    „Möchte die Seite hier nicht nennen“ legt eine solche Vermutung aber nahe. Wenn es eine legale Quelle ist, gibt es keinen Grund, sie nicht zu nennen. Im Gegenteil, das könnte ein guter Tipp für andere Leute sein.

    Im Übrigen bin ich nicht der Einzige, der es so verstanden habe.

    EDIT: Irgendwer bei WBD muss an irgendeinem Punkt auf die Idee gekommen sein, die Free-TV-Rechte für Doctor Who ab Staffel 2 einzukaufen. Das ist der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Staffel 1 ist nur ein Jahr älter und bietet einen sauberen Einstieg für Zuschauer, die noch nicht mit der Serie in Berührung gekommen sind.

    Staffel 1 führt Rose als typischen Teenager mit ganz normalem Leben ein und nimmt sich Zeit, den Zuschauer durch ihre Augen den Doktor und die TARDIS mit allen Facetten kennen lernen zu lassen. Staffel 2 setzt diese Dinge als gegeben voraus.

    Ein vergleichbarer idealer Einstiegspunkt stand RTLplus seinerzeit schlicht nicht zur Verfügung, da blieb kaum etwas anderes übrig als die ersten Folgen des aktuellen Doktors einzukaufen. (Die Entscheidung für Colin kam dann ja erst später, mangels neuer Folgen.) Die Serie hat damals zudem noch weniger übergreifende Handlungsbögen und wiederkehrende Figuren gehabt.

    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Sender schon öfters Serien mittendrin angefangen oder die Folgen in falscher Reihenfolge ausgestrahlt haben. Solange die Leute zuschauen, ist denen das aber auch egal. Serien sind nur Unterbrechungen, damit die Leute einschalten. Der eigentliche Inhalt, den die vermitteln wollen, ist die Werbung, weil sie damit Geld machen. Was zwischen der Werbung kommt, muss nur möglichst billig sein, und vielleicht haben die für Series 2–4 einen günstigen Deal bekommen, für Series 1 aber nicht und lassen sie deshalb weg.


    Was wäre wenn die Staffeln 2-4 einfach irgendwie mit in einem Paket waren von billigen Lizenzen die eingekauft wurden, ohne Speziell danach gesucht zu haben?
    Was wäre wenn man Doctor Who haben wollte und die Staffeln 2-4 als Komplettset einfach die günstigsten Lizenzen waren?
    Was wäre wenn die Verantwortlich generell keine Ahnung vom Inhalt der Serie haben und einfach nur geguckt haben, welcher zusammenhängende Handlungsstrang mit mehreren Staffeln am günstigsten ist?

    Ja, genau das meinte ich.

    Das stelle ich gar nicht in Abrede, aber die erste Staffel ist (Classic Who zum Trotz) narrativ ein Neuanfang, während die zweite sich klar auf die erste bezieht. Wer als Neuling die zweite Staffel zu sehen bekommt - und zwar nicht weil ihm jemand eingeredet hat, dass die erste blöd wäre, sondern weil ein ausstrahlender Sender damit anfängt -, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gefühl bekommen, etwas verpasst zu haben und daher eher geneigt sein, abzuschalten.

    So kann man nur hoffen dass genug Leute, welche die Serie schon kennen, Lust haben die Folgen nochmal zu gucken. Bei Serien, die hierzulande schon sehr viel Zugkraft haben, mag das funktionieren, aber so eine große Nummer ist DW in Deutschland nun mal nicht.

    Du tust so, als ob sich ein Fernsehsender dafür interessieren würde. Denen ist es egal, ob sie die Folgen in der richtigen Reihenfolge ausstrahlen. Hauptsache, die Leute schauen zu. In Deutschland kam McCoy damals auch vor Collin Baker.

    Danke für die Info. Dass man mit Staffel 2 anfängt, finde ich allerdings merkwürdig. Neue Zuschauer wird man damit vermutlich etwas überfordern und ob genug bestehende Fans einschalten ist auch fraglich. :/

    Merkwürdig ist das nicht. Tennant ist der mit Abstand beliebteste Doktor der neuen Ära (warum auch immer), und die Zuschauerzahlen waren während seiner drei Staffeln und seiner Specials am höchsten. Eccleston hat das Franchise zwar wiederbelebt, wird aber retrospektiv als nicht ikonisch betrachtet.

    „Horror of Fang Rock“ wurde unter großem Zeitdruck als „Lückenfüller“ geschrieben und produziert. Doch trotz einiger Schwächen gilt „Horror of Fang Rock“ bei vielen Fans als beste Folge der 15. Staffel. Dieser Meinung kann ich mich bedenkenlos anschließen. Der Doctor, Leela, die Dialoge, das stimmungsvolle Setting des einsamen Leuchtturms im Nebel und das diabolische Grinsen von Reuben dem Rutaner machen „Fang Rock“ zu einem Highlight dieser Ära.

    Das zeigt, wie schwach Staffel 15 ist. Horror of Fang Rock ist noch ein kurzes Nachglühen der Hinchcliffe-Ära (so wie später State of Decay in Staffel 18), und die William-Ära wird großenteils banal (auch wenn es Dank Douglas Adams Highlights wie City of Death und Shada gibt). Die einzigen vernünftigen Folgen, die noch in dieser Staffel vorkommen, sind Image of the Fendahl und The Sun Makers.

    Wobei ich mich dann ja frage, warum man für die Season 2-Box nicht "The Crusade" animiert hat. Wird der dann auch noch mal separat nachgeschoben? Wäre ja nicht das erste Mal, siehe "The Underwater Menace"...

    Und bei aller Dankbarkeit für jedes "neue" alte Serial - die Suche nach verschollenen "echten" Episoden dürfte sich damit erledigt haben, und selbst, wenn noch zufällig was auftauchen sollte, wird das Interesse bei der BBC nicht allzu groß sein, wenn man die dann schon nachanimiert hat.

    Das Season-2-Boxset ist mit Rekonstruktionen der fehlenden zwei Episoden von The Crusade herausgekommen, weil es keine Animationen gab und Animationen auch mit der Vielzahl an Beteiligten schwer gewesen wären.

    Die Interesse an verschollenen Episoden wird nicht aufhören, weil Animationen eben nur die zweitbeste Lösung sind. Allerdings weiß man auch, dass man die Welt so ziemlich abgegrast hat. Es existieren ganz sicher noch verschollene Episoden in Privatbesitz, aber die Besitzer halten diese geheim und sind nicht bereit, sie der BBC zu geben. Da ist der Nimbus, etwas Exklusives zu haben. Das würde sich höchstens ändern, wenn der entsprechende Sammler stirbt und die Erben nicht so viel Wert darauf legen - vorausgesetzt, dass der Wert überhaupt erkannt wird. Jedenfalls dürften verschollene Episoden, die jetzt noch auftauchen, Einzelstücke aus Privatsammlungen sein. Unter den von Philip Morris in Nigeria gefundenen Folgen befand sich ja auch die 3. Folge von Web of Fear, die dann aber entwendet wurde und verschwand. Sie existiert also noch irgendwo in einer Privatsammlung. Und so ist es auch mit anderen Episoden. Man weiß nur eben nicht, welche das sind.