Beiträge von Keoma02

    In ungeordneter Reihenfolge

    Doctor Who
    Firefly
    Twin Peaks
    Six Feet Under
    Breaking Bad
    Batman - Animated Series
    Tales from the Crypt
    Die Dinos
    Hannibal
    Buffy
    Psychoville
    The Office (Ricky Gervais Variante)
    Extras
    Monty Pythons Flying Circus
    Spaced
    Twilight Zone (80er Variante)
    Alfred Hitchcock presents (80er Variante)
    Sherlock

    Sharknado

    Schon am Mittwoch gesehen im Rahmen der SCHLEFAZ Premierenfeier im Kino International in Berlin. Kalkofe und Rütten waren da und haben dem ganzen einen witzigen Rahmen gegeben.

    Der Film selbst rockte im vollen Kino die Hütte. Währenddessen denkt man daher auch nicht weiter drüber nach, dass der Film kaluklierter Trash ist und damit eigentlich nicht wirklich Trash.

    Zur Premiere bekam jeder Anwesende übrigens diese Haifischmütze:

    Geboren am 4. Juli

    Wollte ich schon immer sehen. Das wirklich Traurige ist, dass all das wieder passiert mit den Soldaten, die jetzt aus dem 'Krieg gegen den Terror' wiederkommen. Junge Männer (und mittlerweile Frauen) die glauben ihrem Land zu dienen und doch nur als Wegwerfware für höhere Interessen eingesetzt werden für die sich keine Sau mehr interessiert sobald sie körperlisch/seelisch verkrüppelt aus dem Krieg heimkehren. Krieg ist nur dann 'gut', wenn man ihn als sauber gehaltene Notwendigkeit in seinem Verstand ansieht. Mit den Auswirkungen direkt konfrontiert findet man das "bäh". Eine Erfahrung die hier auch ein großartig spielender Tom Cruise machen muss und durch seine persönliche Hölle geht bis er seinen Weg wiederfindet. Schade, dass Oliver Stone heute nur noch belanglosen Kram dreht.

    War ein guter Einstand für den neuen Doktor.

    Grad im Zusammenspiel mit den etablierten Figuren konnte man recht gut sehen wie sehr sich der vierte Doktor vom dritten unterscheidet.

    Was mir vor allem gefallen hat...NUR vier Folgen! Bei Pertwee wären daraus wahrscheinlich sechs geworden. So hatte es exakt die Länge die die Geschichte auch 'verdient' und grad als ich das Verlangen bekam doch mal auf die Uhr schauen zu wollen war auch schon alles vorbei.

    Tom Baker gefällt mir auf Anhieb großartig, der Mann brennt ja richtig.

    Alles in allem freue ich mich nun auf die Zeit mit dem vierten Doktor.

    Habe an Silvester dann die Ära Pertwee beendet, die mich durch das ganze Jahr 2013 begleitete.

    Wie fand ich diese Zeit nun? Irgendwie fällt es mir überraschend schwer eine wirkliche endgültige Beurteilung abzugeben. Einmal hatte ich "Tomb of the Cybermen" zwischengeschoben und dachte bei mir: "Wow, das ist ja eine richtig schöne temporeiche Folge! Viel besser als der sich ewig hinziehende Kram bei Pertwee, wo Gescichten die einen ordentlichen Dreiteiler abgeben würden auf sechs Teile gestreckt werden!" Oder aber, dass ich selbst bei Geschichten wo Dinosaurier durch England laufen nie das wirkliche Gefühl einer fantastischen Serie hatte sondern eine Serie über einen exzentrischen aber sehr erdgebundenen Wissenschaftler. Ich musste mich zuweilen echt zwingen weiterzuschauen.

    Andererseits, großartige Besetzung wo die Chemie einfach gestimmt hat und dann doch wieder viele Defizite aufgefangen hat. Hier meine Meinungen zu den Figuren:

    Brigadier Lethbridge-Stewart - Großartige Figur. Soldat vom alten Schlag, der sich mit Absurditäten wie Riesenmaden rumschlagen muss und dies mit knochentrockenen Kommentaren verarbeitet. Chemie zwischen Pertwee und ihm ist grandios.

    Liz Shaw - Liegt jetzt schon eine Weile zurück, dass ich sie sah. Hab sie als recht gute Begleitung in Erinnerung, der ich gerne weitere Staffeln gegönnt hätte.

    Der Master - Erhaben.

    Jo Grant - Ich konnte mit ihr einfach nichts anfangen. Man kann jetzt gerne über die Feinheiten ihres Charakters diskutieren, aber ich mochte sie nicht. Bin dann doch recht froh gewesen als Sarah Jane kam.

    Sarah Jane - Eine gute Mischung aus selbstbestimmt aber dann doch wieder genug 'Anhimmelfaktor' reinbringend den ein Begleiter stellvertretend für den Zuschauer haben muss.

    Benton und Yates - Solider Nebencast. Haben den 'einfachen Befehlsempfängern' von UNIT ein menschliches Gesicht gegeben.

    Der Doctor - Zuweilen ein wenig zu arrogant für meinen Geschmack. Aber wenn ich ein überragend intellligentes außerirdisches Wesen wäre, eines das den Kosmos bereist hat und das sich nun in eine militärisch-bürokratische Umgebung einfügen muss, wahrscheinlich wäre ich auch angepisst. Hatte immer etwas resigniertes an sich finde ich, so als würde er denken: "Die Welt ist in großer Gefahr! Seufz. Irgendwer hier, der das sonst lösen könnte? UNIT? Ah...dacht ich mir. Na gut, mache ich es. Wer auch sonst?" Hat aber immer vermittelt, dass ihm das Wohl seiner 'Familie' am Herzen liegt und wenn es um Konflikte ging auch, dass er ein Stück an der Kriegslüsternheit des Universums verzweifelt. Ein zupackender Pazifist sozusagen.

    Meine Lieblingsfolgen: Inferno, Terror of the Autons, Day of the Daleks, The Three Doctors, Carnival of Monsters, Frontier of Space, Time Warrior und Planet of the Dinosaurs (als Fan von Godzilla liebe ich die Spezialeffekte).

    Als letztes Fazit: Die Ära Perwee ist wie eine etwas kompliziertere Beziehung gewesen. Mal voller Leidenschaft, dann in Routine erstarrt, sogar kurz vor der Trennung stehend. Dann ist die Leidenschaft aber wieder dagewesen und man machte weiter. Irgendwann musste man auseinandergehen, aber wenn man sich dann daran erinnert, eigentlich war es schön.

    Und nun auf zu Tom Baker...

    Wird genau so eingebaut wie der von Hartnell. Gar nicht. Warum auch?!

    Weil es sich gut anbietet. Die anderen Doktoren können aus verwesungs- oder alterstechnischen Gründen nicht in der aktuellen Serie auftreten. Die, die es noch konnten haben es bei "Day..." gemacht. Um es 'rund' zu machen fehlt noch der Unterbau für Capaldis Auftritt. Zudem würde es nen willkommenen Grund geben irgendwie Matt Smith kurz durch die Folge huschen zu lassen.

    Mit Ausnahme eines finster dreinblickenden Augenpaares und einer runden Minute Aktion hat man ja noch nichts gesehen von Capaldi als Doktor.

    Das wenige was ich sah lässt aber auf eine etwas düsterere Inkarnation hoffen. Sein Blick auf Clara kurz nach der Regeneration hatte etwas recht beunruhigendes.

    Etwas gespannt bin ich, wie sein Abstecher in die Handlung von "Day of the Doctor" eingearbeitet wird.

    [...]

    Gibt es eigentlich bessere Einstiegsclips auf youtube & co?

    Ich persönlich finde diesen Herren hier (RitchandSpace) ganz passabel, z.B. hat er ein Video gemacht wo er recht gut 'erklärt' wie man an die klassische Serie rangehen sollte:

    How to Watch Classic Doctor Who

    Ansonsten hat er bis zum zehnten Doktor auch kurze Zusammenfassungen über deren Werdegang gemacht:

    Brief History of the Doctors

    Ein Kumpel und ich reden in seinem Podcast über Doctor Who. Ist jetzt Eigenwerbung, daher moralisch verwerflich, aber irgendwie erschien mir ein Doctor Who-Forum ganz passend dafür.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was die Auswahl angeht, ich bin bei der klassischen Serie grad bei Pertwee, deswegen habe ich noch nicht alle Companions gesehen, dies so gab.

    Meine Auswahl fällt daher zunächst zu Ian und Barbara, beides großartige Begleiter, die den Standard gesetzt haben.

    Eine lobende Erwähnung, steinigt mich ruhig aber ich steh dazu, bekommt Donna Noble. Ich mag diese bodenständige 'ich lass mir von niemanden was sagen' Attitüde. Und ohne Donna gäb es auch keinen Wilf.


    Ich würde jetzt auch nicht unterschreiben, dass das generell so ist, aber ich unterschreibe mal, was Raphael meinte, dass die das definitiv so sehen.

    Ich glaube ja noch immer nicht an eine gay agenda. Aber nun gut, nur weil man homosexuell ist, heißt das nicht, dass man automatisch die RTD-Ära besser findet. Homosexuell heißt doch nicht gleich schlechter Geschmack?!

    Kam etwas unglücklich rüber, ich meinte damit NICHT, dass Homosexuelle prinzipiell auf RTD abfahren. Aber bei den beiden kann ich mir das durchaus vorstellen. Die Benutzung des Begriffs "Hetero-Jungs" lässt das zumindest ganz zart erahnen.

    Wenn Ihr von Batz und/oder Manniac blöd angemacht bzw. gesperrt werdet, dann ist das deren typische Vorgehensweise. Gehören zu jenem Typ von YouTube-Stars, denen die relative Bekanntheit überhaupt nicht gutgetan hat. Einer von den beiden hat seinerzeit, als ihm auf einer YouTube-Veranstaltung die Kamera geklaut wurde (aus reiner Blödheit seinerseits) dazu aufgerufen, bitte darauf zu achten, ob jetzt vielleicht jemand im Freundeskreis oder auf eBay exakt so eine Kamera hat/anbietet und das dann bitte an ihn zu melden.

    Das Video selbst, wie hier schon öfter gesagt wurde, pure subjektive Meinung, als Fakten verkauft. Was vielleicht ein Grund für das abfeiern der RTD-Ära sein könnte, die beiden sind homosexuell und sind deswegen von der Agenda des werten Herren sehr angetan. Nur so als Gedankenspiel, hab mit den beiden nicht gesprochen. Wurde seinerzeit nämlich von dem einen geblockt und denke nicht, dass die mit mir kommunizieren würden. ^^

    Nickname: Keoma02

    Name: André

    Geburtstag/Alter: 35

    Wohnort: Berlin

    ------------------------------------------------------------------

    Hast du eine(n) Freund(in)/Ehemann(-frau)?

    Nope.

    Was machst Du beruflich?

    Ich arbeite als Customer Service Agent. Die 'rockige' Bezeichnung für eine Arbeit im Call-Center.

    Seit wann bist du Fan von Doctor Who/Torchwood/SJA und wie bist du auf die Serie aufmerksam geworden?

    Seit Juli 2012 ungefähr. Dann hab ich mir so ziemlich Folgen vom New Who gekauft. Nach dem Weihnachtsspecial 2011 ist erstmal Schluss. Ich kaufe keine Halbstaffelboxen. Daher steht danach die klassische Serie mal auf dem Programm.

    Welches ist/sind dein(e) Lieblingscharakter(e)?

    Öh..der Doctor?

    Feinde: Ich mag ich die Sontaran sehr gerne und die Weeping Angels. Die Daleks mit Einschränkungen. In der Tennant-Ära haben sie irgendwie gelitten.

    Companions: Da mag ich Donna Noble sehr gerne. Und Ian und Barbara!

    Was ist dein Lieblingsfilm allgemein?

    Ein paar: The good, the bad and the ugly, Keoma, Inglourious Basterds, Mr. Nobody, Verbrechen und andere Kleinigkeiten, Week End, Veridiana, Switchblade Sisters, Chungking Express, The Dark Knight, Batman returns, Leichen pflastern seinen Weg, Die rechte und die linke Hand des Teufels, Mondo Candido, Der Pate I und II, Lohn der Angst, Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies, Die Geistersatdt der Zombies, Vertigo, Wer die Nachtigall stört...die Liste könnte ich noch etwas weiter führen.

    Deine Lieblingsserie?

    Breaking Bad, Tales from the crypt, Lost, Batman - TAS, Six Feet Under, Buffy, Firefly, The Prisoner und so eine Serie über nen Typen, der in einer blauen Box durch die Zeit reist. Hab den Titel vergessen.

    Wer ist dein Lieblingsschauspieler/in allgemein?

    Habe ich ehrlich nicht. Ziemlich gute Schauspieler haben in ziemlich großen Mist mitgespielt. Daher seh ich mittlerweile davon ab, mir Filme nur wegen eines Schauspielers anzusehen.

    Hobbies?

    Filme, YouTube, Lesen, PS3

    Lieblingsmusik?

    Klassik, Soundtracks, Die Ärzte

    Lieblingszitat?

    "You see in this world there's two kinds of people, my friend. Those with loaded guns, and those who dig. You dig." (The good, the bad and the ugly)

    "Erst wenn du deinen letzten Atemzug gethan hast, wirst du begreifen,
    daß dein Leben nicht mehr gewesen ist als ein Tropfen in einem
    grenzenlosen Ocean!»
    Was aber ist ein Ocean anderes als eine Vielzahl
    von Tropfen?" (Der Wolkenatlas)

    Hast du eine eigene Webseite (egal über was)?

    https://www.youtube.com/user/Keoma02

    (okay, ist jetzt nicht MEINE Website, kommt dem aber am nächsten)

    Was willst Du uns sonst noch mitteilen?

    Och, so große bedeutsame Worte sind nicht so mein Metier.