Beiträge von CyberController

    Was bei mir so gehäuft rumsteht (und auch gelegentlich wieder hervorgekramt wird):

    Douglas Adams
    Isaac Asimov (erweiterte Foundation-Trilogie)
    Stephen Baxter
    John Brunner (hat aber auch ne Menge Müll fabriziert)
    Philip K. Dick
    Philip J. Farmer
    William Gibson
    Harry Harrison!!!
    Stanislaw Lem
    Michael Moorcock
    Terry Pratchett (ich mag eigentlich keine Fantasy, aber der ist lustig)
    Robert Sheckley (auch sehr lustig)

    EDIT: Achso, wie der Avatar vielleicht schon vermuten lässt, hab ich auch etwas Robert A. Wilson gelesen ;)


    Jeden Sonntag 16:55, WDR
    5thdoc Peter Davison in "Der Doktor und das liebe Vieh" (All Creatures Great and Small, GB 1978-90)

    [/quote]

    Da hast etwas wichtiges übersehen, denn heute gab es in der Folge 28 nicht nur einen künftigen, sondern auch einen ehemaligen Doctor zu sehen: Patrick Troughton hinter einem langen Bart und mit langen Haaren als unkosmischer Hobo "Roddy" mit einem irischen Wolfshund als einzigem Companion.

    EDIT: imdb-Link

    Ich hoffe aber sehr, daß uns RTD oder sein(e) Nachfolger nicht im Unklaren lassen über die Geschichte zwischen den beiden!

    Also ich kann wirklich nicht verstehen, dass es Leute gibt, die nicht akzeptieren können, dass der Doctor auch Geschichten erlebt, die nicht in Fernsehfolgen (oder einem eventuellen Film) zu sehen sind.
    Wozu muss man die Begegnungen des Doctors mit River Song zeigen? Es reicht doch völlig aus zu wissen, dass es sie gegeben hat. Wenn man eine Erklärung haben will, was zwischen den beiden passiert ist, sollte man einfach seine eigene Fantasie bemühen. Das ist sicherlich viel unterhaltsamer als jedes Script, das man zu dieser Geschichte schreiben könnte.
    Den Leuten die hierzu unbedingt noch eine Folge / einen Film sehen wollen, kann ich nur sagen: Mit demselben Recht könnte ich eine Folge fordern, die nur davon handelt, wie Madame Nostradamus dem 4. Doctor seine Schal strickt, am besten in Echtzeit!
    Oder anders: Die Rani will ich nicht wiederhaben und River Song auch nicht!!

    Gerade gesehen und ich bin tatsächlich positiv überrascht:

    Im Script wird die Handschrift von Mark Platt (Ghostlight) eindeutig erkennbar und produktionstechnisch wirkt das Ganze doch recht professionell und weniger wie eine Fanproduktion. Ich würde sagen, das ist zumindest auf einer Stufe mit der Originalserie in der Phase des 7. Doctors. Sogar die pummligen Yetis in ihren sicherlich bereits leicht mottenzerfressenen Kostümen werden so in Szene gesetzt, dass sie als glaubwürdige Bedrohung erscheinen.
    Den Brigadeer wiederzusehen ist wie immer eine Freude und Unit bekommt auch seinen standesgemäßen Auftritt - einmal in Form eines Verräters und dann in Form der Soldaten als Kanonenfutter.
    Was mich am meisten überrascht hat, war, dass einige Szenen mich ungemein an die neue Serie erinnert haben und ich wirklich glaube, dass da RTD sich durchaus hier bedient hat. Da wäre zum einen der Klassenraum mit lauter eifrigen uniformierten Studenten vor ihren Bildschirmen, der sehr ähnlich in der Folge "School Reunion" wieder auftaucht, sogar mit einer schnüffelnden Reporterin Sarah Jane. Dann die Einstellung, wo der Brigadeer aus dem Lift in die oberste Etage tritt, um diese von Spinnenweben bedeckt vorzufinden, genau wie die scheinbar toten Studenten, wieder vor ihren Bildschirmen. Tauscht man Spinnenweben gegen Eis, so hat man dieselbe Szene in "The Long Game". Zu guter Letzt erinnern auch die Studenten mit ihren Kopfhörern, die alle dasselbe Programm hören, sehr stark an die Menschen in Pete's World mit ihren Earpods kurz vor ihrer Cybernetisierung.

    Also nachdem was ich gelesen habe wird es nicht ganz schlimm: Was hier als der Sand des Bad-Wolf-Bay-Strandes interpretiert wird, ist vielmehr der Schnee vor dem Powell Estate am Neujahrsabend 2005. Der (möglicherweise bereits sterbende Doctor) trifft Rose, fragt sie nach dem Jahr und prophezeit ihr dann, dass dies für sie ein spannendes Jahr werden wird. Damit hat es sich aber auch schon mit der Rückkehr des Breitmaulfrosches.

    Man merke: die Folge Rose spielt im Jahr 2005, damit kann die hier gezeigte Rose den Doctor (weder den zehnten noch den neunten) noch gar nicht (er-)kennen.

    Quelle

    Er hat versucht das System dazu zubringen, BMPs als Thumb darzustellen, doch das ist nicht möglich, auch dann nicht wenn fälschlicherweise JPG dahinter steht.

    Die Dateien sind genau so, wie sie mir das Programm (Power Cinema), in dem ich die Screen Shots gemacht habe, abgespeichert hat. Keine Ahnung, was da irgendwie komisch gelaufen sein soll.

    Da hatte ich die Folge gerade gestern verpasst. So ein Mist aber auch. ;)

    Ich weiß jetzt nicht, wie ich deinen Smiley interpretieren soll, aber für alle, die es interessiert: Die Folgen, die täglich um 17:40 Uhr laufen, werden - um eine Woche nach hinten versetzt - dann um 13:00 Uhr wiederholt. Ansonsten: Der Videorekorder - bzw. seine zeitgemäßen Nachfolger - ist/ sind dein Freund ( muss ich ja auch so machen ).

    Auf Englisch gibt es solche satirischen Doctor-Who-Echzeit-Kommentar-Podcasts auch tatsächlich schon: http://www.tachyon-tv.co.uk/podcasts.html

    Ist auch wirklich ziehmlich gelungen, denn die Jungs haben - genau wie unsere Whocaster - viel Ahnung von DW und ebensoviel Humor.
    Allerdings wird es manchmal wohl doch recht schwierig, zu wirklich jeder Szene einen erhellenden oder witzigen Kommentar aus dem Hut zu schütteln.
    Aber das werdet ihr ja dann möglicherweise auch bald merken.

    Hmh. Vielleicht bezieht sich der Kommentar ja auf das "Am I ginger?" des Doctors. Wie er darauf kam, hat sich mir damals schon nicht erschlossen und vielleicht wird das ja jetzt beantwortet. Wie, ist mir allerdings völlig unklar. Tja, es wird spannender und spannender.

    So, dann mal auf diesem Wege meine Präferenzen:

    (Auswahlkriterien - neben den unten genannten - sind die Einhaltung eines - für meine Ohren - korrekten Reim-/ Versschemas, Witz und allgemein der Unterhaltungswert. )

    Keine Stimme für Inazea, denn sie will ja keine. :D

    Eine Stimme für Solus, denn er war der erste, der sich getraut hat zu schreiben und der Beitrag war angenehm dreist, witzig und in englischer Sprache, was für Menschen seiner Provenienz ja teilweise durchaus eine Herausforderung darstellt. :whistling:

    Eine Stimme für die TARDIS, denn der Limerick war schlicht und gut.

    Es mag naiv von mir sein, das zu glauben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich wirklich jemand die Mühe gemacht haben sollte hier - in wesentlichem Umfang - Umfragen zu manipulieren. Bei den meisten Abstimmungen hier geht es doch nur um ein einfaches Meinungsbild und die Themen sind keinesfalls so kontrovers, dass sie bei irgendjemandem die nötige Motivation und kriminelle Energie hervorbringen sollten.

    Der konkrete Fall der Crossover-Abstimmung - angenommen der Verdacht trifft zu - ist sicherlich persönlich sehr enttäuschend. Vielleicht stimmt es ja etwas tröstlich, das Ganze unter einem Aspekt zu betrachten, den unser Altkanzler Kohl gelegentlich bemühte: "Wichtig ist, was hinten rauskommt." Und das war eine hervorragende Fan-Fiction-Geschichte, die sicher vielen hier im Forum viel Freude bereitet hat, selbst wenn die Freude möglicherweise bei Einem/ Einer unberechtigterweise größer war als bei allen Anderen.

    Bei einer Abstimmung, bei der es tatsächlich "um etwas geht", wie dem Limerick-Wettbewerb, sollte eine Manipulation allerdings ausgeschlossen werden.
    Dazu sollte es aber ausreichen, die Möglichkeit an Abstimmungen teilzunehmen auf angemeldete Nutzer zu beschränken. Dass sich möglicherweise einzelne Personen mehrere Usernamen zulegen, ist nach den Forenregeln immerhin untersagt und damit zwar nicht unmöglich, aber Schlaubi wird es nach Möglichkeit zu unterbinden suchen. Zudem besteht dabei die Notwendigkeit, sich für jeden neuen Account auch eine zusätzliche e-mail-Adresse zuzulegen, was den Aufwand immerhin deutlich in die Höhe treiben dürfte.

    Viel wahrscheinlich ist es doch, Lebensformen anzutreffen die wir mit unserem heutigen Wissen gar nicht begreifen können, gegen die wir nur simple Tiere sind, die mit Begriffen wie "gut" und "böse" überhaupt nicht beschrieben werden können, sondern dessen gesamte Handlungen für uns keinen Sinn ergeben, weil wir nicht reif sind, sie zu verstehen.

    Eigentlich haben wir so eine Figur doch schon die ganze Zeit: "I'm a Timelord, you don't understand the implications."