Nur falls du es übersehen hast:
Deutsche Classics zwecks Veröffentlichung gesucht
So wie es im Moment aussieht bringt Pandastorm die bereits synchronisierten Staffeln mit McCoy und Collin Baker auf DVD raus. Da sind die Chance im Moment auf jeden Fall höher als bei Arte.
Beiträge von Turambar
-
-
Ja genau das meinte ich. Habe mich etwas verworren ausgedrückt. Dadurch finde ich es aber umso störender, dass sie nicht auf sich selbst treffen, wenn sie zu jenem alles entscheidenden Moment zurückreisen. Klar mit Wibbely Wobbely lässt sich das irgendwie erklären, aber so richtig konsequent ist es nicht.
-
Ich denke alles hat Vor- und Nachteile. Wenn man sowieso vor hat alles zu kaufen, bieten sich natürlich Staffel/Doctor/Komplettboxen an um eventuell etwas Geld zu sparen.
Allerdings hauen die dann im Einzelpreis schon ganz schön rein. Damit würde man potentielle Kunden die nur einzelne Folgen wollen oder überhaupt nur mal rein schauen möchten verschrecken. Außerdem befürchte ich, dass bei Box Veröffentlichungen das ein oder andere Bonus Material verloren gehen könnte.edit: Mit der Vorraussetzung, dass der Preis der gleiche ist, dann definitiv Einzelfolgen
-
Mir gefällt das Hörspiel sehr gut. Die Idee ist genial und auch sehr gut umgesetzt. Es ist tatsächlich möglich mit jeder der beiden CDs anzufangen. Das ging bei mir soweit, dass ich eine CD in einem Durchlauf zweimal gehört habe. Also erst die Schwarze, dann die Weiße und dann noch mal die Schwarze (oder anders herum, ist etwas her). Ich hätte wahrscheinlich auch noch mal die Weiße gehört, aber so viel Zeit hatte ich dann doch nicht. Also das Konzept ist definitiv genial und funktioniert.
Beim Zweiten hören der Schwarzen hatte ich allerdings das Gefühl, dass mir hier eigentlich nur ein Zweiteiler präsentiert wird. Die CDs ähneln sich in der Geschichte doch sehr, es sind halt die gleichen Geschehnisse nur mit etwas veränderten Bedingungen. Aber das ist dem Konzept geschuldet und verzeihlich.
Der von Balko angemerkte Punkt störte mich da schon eher. Denn es gibt, wenn ich mich nicht täusche, eine Szene wo Mel und der Doctor zwei mal existieren. Sie sind von ihren Verfolgern umstellt und es sieht so aus als wenn sie geschnappt werden, aber dann bekommen die Verfolger einen Funkspruch, dass die Gesuchte sich auf der anderen Seite der Stadt befinden würden. Soweit ich mich erinnere ist dem auch so, denn das sind der Doctor und Mel aus der anderen Zeitlinie.
Ich hatte beim Zweiten zurückreisen auch erwartet, dass der Doctor und Mel auf sich selbst treffen würden. Immerhin sind sie ja nur zurück gereist weil sie den Grund der reise selbst ausgelöst haben (auch wenn ihnen das zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst ist). -
Klingt schon Mal sehr gut. Danke für's teilen!
Bleibt nur zu hoffen, dass wir keine "Doktor Who" DVDs bekommen, sondern der Originaltitel bleibt...
[...]
Wir haben eure E-Mail-Adressen in unseren „Doctor Who“- Verteiler aufgenommen und werden euch bezüglich des weiteren Verlaufs der Veröffentlichung auf dem Laufenden halten.
[...]
Da sie es in den Mails "richtig" schreiben, besteht da denke ich durchaus Hoffnung.Ich freue mich schon sehr, zumal ich von den Colin Baker und Sylvester McCoy Staffeln bisher noch keine DVDs besitze. Einen treuen Käufer haben sie also schon mal. Wenn sie neben der deutschen auch noch die Orginaltonspur drauf packen bin ich mehr als glücklich.
-
Buch: Jonathan Morris
Regie: Gary RussellInhalt:
Christmas Eve in the year 3060, and the planet Puxatornee is home to a prosperous human colony.A space craft has arrived in orbit carrying the Slithergees, a race of obsequious alien slugs. Their home world has been destroyed and they are humbly requesting permission to settle on the first moon.
And if they don't get permission, then they are humbly threatening to declare all-out war.
The future hangs in the balance. The decision rests with Bailey, the colony' s president - but she has other things on her mind.
Christmas Eve in the year 3090, and the planet Puxatornee has changed beyond all recognition.
The Doctor and Mel arrive, on a completely unrelated mission to defeat a race of terrible monsters, and soon discover that something rather confusing has been happening to history.
Flip-Flop is a unique innovation in storytelling. A Doctor Who adventure told over two CDs, one black, one white - where the CDs can be listened to in either order.
Sprecher:
The Doctor - Sylvester McCoy
Melanie Bush - Bonnie Langford
Mitchell - Richard Gibson
Bailey - Pamela Miles
Stewart - Francis Magee
Reed - Audrey Schoelhammer
Potter - Trevor Littledale
Professor Capra - Trevor Martin
Slithergee/Clarence - Daniel Hogarth
Security Guard - David Darlington
Erschienen Juli 2003 -
Zitat
Das werden sie, genau wie wir, vermieden haben, weil ja nicht bekannt werden sollte, von WEM man bewichtelt wurde, damit man noch "raten" kann. War dieses Jahr das erste mal so und wird hoffentlich das nächste Jahr auch wieder abgeschafft. Wir habe für unsere Einsendung auch versucht das Thema des Casts zu treffen, den wir bewichteln sollten.
R.
Gut das kann ich einsehen und macht auch irgendwie Sinn. Trotzdem wäre ein vorher fest gelegtes Thema (muss ja nicht das eigentliche Thema des Casts sein) über das man reden will schon schön gewesen. So wirkt es etwas unstrukturiertEdit: Die haben versucht das Thema des Whocasts zu treffen? Wann das denn? Oder hab ich deinen Beitrag nur falsch verstanden?
-
Lustige Idee, leider konnte ich mit dem zugewichtelten Cast nicht allzu viel anfangen.
Gefährliches Halbwissen in Bezug auf Game of Thrones trifft es wohl, die Buchreihe ist leider noch nicht beendet, weder auf deutsch noch auf englisch. Zwei Bücher fehlen noch. Außerdem sind es eigentlich auch gar nicht so viele Bücher, sondern bisher nur fünf. Bei der deutschen Übersetzung haben sie die Anzahl warum auch immer verdoppelt.
Big Bang Theory ist bis auf die paar Physiker Witze, die eh nur die wenigsten verstehen (ich auch nicht), über haupt nicht nerdig. Sheldon ist halt extrem unsozial bis hin zu Asperger, aber das hat nichts mit Nerdtum zu tun. Eigentlich ist das ne stink normale Sitcom über Beziehungen mit ein bisschen Nerdsetting (Wohnungseinrichtung usw.) drum herum. Die IT-Crowd ist da wesentlich nerdiger. Aber heute gilt ja erstaunlich viel als nerdig.
Der erste Teil des Hobbits war eine tolle Buchverfilmung meines lieblings Kinderbuches. Genau da liegt glaube ich das Problem. Viele sind an die Hobbit Verfilmung mit falschen Vorstellungen ran gegangen. Das ist eben "nur" ein Kinderbuch und ich fand es toll umgesetzt. Der gerade im Kino laufende zweite Teil dürfte dann etwas mehr nach Geschmack der HdR Fans sein.
Als es dann irgendwann nur noch um die Amazon Wunschliste ging habe ich etwas gespullt.
Warum habt ihr denn nicht über etwas was euch wirklich interessiert und von dem ihr tief greifendes Wissen habt geredet? Zum Beispiel das eigentliche Thema eures Podcastes. Einfach so zwei unbekannten mit nervig verzerrter Stimme beim Quatschen über Gott und die Welt zu zu hören fand ich langweilig.
Bin schon auf den Beitrag des Whocasts gespannt, hoffe ihr macht das besser.Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
-
Ein sehr schöner Cast. War zwischendrin etwas irritiert ob ihr nur von den BiFis mit dem achten Doctor redet, oder ganz allgemein. Das verschwamm zwischendrin aber glaub ich auch ein bisschen. Nichts desto trotz sehr informativ und beim Hören habe ich richtig Lust bekommen tiefer in die BiFis einzusteigen. Sehr wertvoll war diesbezüglich auch die Information, dass es sich bei der Preissenkung der frühen BiFis um eine Lagerräumung handelt, muss mich wohl etwas ran halten.
Fazit: Für mehr BiFis im Whocast! -
Wieso sollte er es auch zerstört haben? Soweit ich mich richtig erinnere wurde Gallifrey doch nur mit nem Zeitschloss oder so ähnlich versehen. Erklärt Eccleston das nicht so, oder trügt meine Erinnerung mich gerade so sehr? Das würde sich ja mit dem Special decken. Passt ja auch dazu dass Gallifrey in einem anderen Special, was ich hier nicht namentlich erwähnen möchte, durch die Trommeln des Masters kurzzeitig zurück geholt wird.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
-
Zumindest wurde sein Gesicht nicht eingeblendet. Das von Hurt aber schon. Müssen wir jetzt anders zählen?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
-
Ich freu mich, dass Polyband die Doctor Who DVD Releases so strikt durchzieht. Wir hatten jetzt wenn ich mich nicht irre jeweils mit nem halben Jahr Abstand ein neues Realease. Inzwischen sind sie ja schon dazu übergegangen das übernächste anzukündigen, obwohl das nächste noch gar nicht draußen ist. Da scheinen die Verkaufszahlen ja echt zu stimmen, das freut mich mit Blick auf weitere Realeses sehr. Da scheinen wir uns ja erstmal keine Sorgen mehr drum machen zu müssen, so lange FOX weiter brav synchronisiert.
Sah vor etwas mehr als nem Jahr noch ganz anders aus. Deswegen werde ich mir auch die Specials mit Tennant kaufen, auch wenn ich hier zum ersten Mal bei einem DW Polyband Release eigentlich arge Probleme mit dem Inhalt habe. Naja immerhin sichere ich damit das Erscheinen von Staffel 6 und 7. Und wer weiß vielleicht bekommen wir Staffel 8 ja sogar ohne große Zeitversetzung zum UK Release -
Habe gerade 2 Karten für Hamburg Dammtor erstanden. Das war eine Posse beim Cinemaxx. Erzählen die ganze Zeit was von 13 Uhr und der Onlineshop geht erst um 13.30. Dann waren auch schon extrem viele Plätze weg. Vor Ort an den Kinokassen haben sie nämlich wohl wirklich um 13 Uhr angefangen.
-
Naja die Seite scheint eine offizielle BBC Seite zu sein, also ich würde die Liste schon als echt ansehen. Mich irritiert im Moment nur, dass das Cinemaxx ihr entsprechendes Foto auf Facebook gelöscht hat
-
Erstaunlicherweise ist das Foto mit dem das Cinemaxx das Event auf seiner Facebookseite angekündigt hat verschwunden. Wenn die von BlackTardis gepostete Seite (bei der es sich anscheinend um eine offizielle der BCC handelt) die Cinemaxxs Kinos nicht noch Listen würde, würde ich mir etwas Sorgen machen.
-
Ich glaube so langsam kommt Doctor Who im deutschen Mainstream an. Das Finden der Lost Episodes hat es sogar zu einem Spiegel Online Artikel gebracht:
http://www.spiegel.de/kultur/t…ia-entdeckt-a-927280.html -
Mal ganz abgesehen davon ob es mir relativ egal ist ob ich das Special jetzt mit deutscher oder englischer Tonspur sehe, ich gehe definitiv ins Kino, stellt sich mir ein bisschen die Frage was die BBC mit der Kino Ausstrahlung in Deutschland erreichen will.
Da es jetzt offenbar mit Originalton gezeigt wird, handelt es sich hier um reinen Fanservice. Denn seinen wir mal ehrlich, die ohnehin schon geringe Chance das ein Nicht-Fan sich das Special im Kino ansieht und dadurch auf die Serie die wir alle lieben stößt, wurde mit der Entscheidung das Special auf Englisch zu zeigen komplett exterminiert.
Ich persönlich finde dass sehr schade, da ich mir von dem Event einen kleinen Aufmerksamkeitsschub für Doctor Who in der deutschen TV Landschaft erhofft habe. Ich träume von Doctor Who im deutschen Free TV.
So bleibt mir nur übrig brav meine Karte zu kaufen und zu hoffen dass viele es mir gleich tun. Denn ausverkaufte Kinosäle bei einem Event einer englischen TV Serie und das auch noch auf englisch sind ja auch irgendwie ein Signal. Also kauft fleißig Tickets! -
Naja das Cinemaxx hat den von mir geposteten Kommentar anscheinend geändert. Inzwischen steht das "teilnehmenden Kinos für das OV-Event 50 JAHRE DOCTOR WHO" ich spekuliere mal dass OV für Original Version steht. Aber keine Ahnung
edit: In den Kommentare zu dem Posting schreibt das Cinemaxx selbst aber immer was von deutscher Synchro Fassung. Etwas widersprüchlich.
edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Letzter Statemant des Cinemaxx heißt jetzt doch englisch also OV -
Das Cinemaxx hat inzwischen auf Facebook die offizielle Liste der teilnehmenden Kinos gepostet:
So, ihr Doctor Who Fans, wie versprochen, kommen hier die teilnehmenden Kinos für das Event 50 JAHRE DOCTOR WHO am 23. November. Dabei sind:Berlin
Bremen
Essen
Hamburg Dammtor
Kiel
München
Stuttgart Liederhalle
Würzburgedit: Karten gibts in Kürze zu kaufen, näheres können sie aber noch nicht sagen
-
Cinemaxx schreibt auf Facebook:
Hallo zusammen, aller Wahrscheinlichkeit nach zeigen wir das Event an folgenden Standorten: Augsburg, Berlin, Bremen, Essen, Hamburg Dammtor, Kiel und Stuttgart. Möglicherweise ändert sich die Liste der teilnehmenden Kinos noch.Eigentlich wollte ich den Beitrag zitieren, hatte nur nicht geklappt. Stammt wie gesagt von de Facebook Seite des Cinemaxxs. Die wollen heute laut Eigenaussage auch mehr Infos rausgeben. Bin schon gespannt.