Beiträge von Engelskrieger79

    Danke, das war eine sehr unterhaltsame Besprechung einer für meinen Werdegang als Fan wir wichtige Folge: die erste, die ich als Kind vom Anfang bis Ende gesehen habe.


    Meines Wissens musste Sarah Sutton von „Kinda“ herausgeschrieben werden, weil das Drehbuch bereits fertig war als man auf Wünsch von Peter Davison kurzfristig entschied, Nyssa weiterzubeschägtigen.

    sicher, dass Du im richtigen Thread bist?

    wc488.jpg

    “Wir sprechen uns in 10 Jahren nochmal. Mal gucken, ob Du Dich dann noch wieder erkennst.”


    Wie dem geneigten Leser bei einem Blick auf den Titel dieser Episode sofort klar sein sollte, geht es heute um die News der letzten Wochen, aktuelle Ankündigungen, Outings, Familienbande, eine Postkarte und eine Atomrakete. Und das alles, nach langer Zeit, mal wieder mit Kolja – dem echten – ganz ohne Schraube im Hintern.


    https://www.whocast.de/2023/09…chewismus-im-klimawandel/

    “Dass man das für ’ne gute Idee gehalten hat, so ‘nen Charakter zu schreiben.”


    In dieser Episode des Whocasts widmen sich Raphael und André einer klassischen Doctor Who-Folge – “Verschollen im E-Space” (“Full Circle”). Gemeinsam tauchen sie tief in die Handlung, die Charaktere und die Entstehung dieser Episode ein und bieten ihren Hörern eine fundierte Analyse und ein wenig Lästerei.

    Außerdem gibt es ein exklusives Interview mit Louis Friedemann Thiele, der deutschen Stimme von Adric. Ihr erfahrt spannende Hintergrundgeschichten und Anekdoten von seiner Arbeit als Synchronsprecher bei Doctor Who und darüber hinaus.

    Zu guter Letzt gibt es noch eine besondere Gelegenheit für alle die, die Folge noch nicht kennen: Ihr habt die Chance, die Episode “Verschollen im E-Space” auf Blu-Ray zu gewinnen und Eure Sammlung zu vervollständigen.


    Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus.


    https://www.whocast.de/2023/09…he-sebastians-of-e-space/


    Zum Glück ist das bei Doctor Who schon immer hochgradig individuell, was dem Einzelnen gefällt.

    Ähm. also ich bin ja bei allem ganz bei Dir, aber wenn man sich anschaut, was die Ära Whittaker so angerichtet hat, ist es gerade in dieser Zeit schon nicht mehr so wirklich „individuell“, was einem (in diesem Falle NICHT) gefällt. Wobei umgekehrt dann natürlich schon, aber das ist ja der Punkt.

    Aber vielleicht ein Grund mehr sich über die Box zu freuen: Günstiger kriegt ihr Eure Sammlung nicht komplett :)

    Liebe Mit-Whovians,


    für eine Art "Familienduell" auf der kommenden TimeLash - Das Event für Fans von Doctor Who brauchen wir wieder Eure Mithilfe!


    Wir würden uns freuen, wenn Du Dir im Folgenden einige Minuten Zeit nimmst, um ein paar Fragen zu beantworten. Es gibt bei den Antworten keine richtigen oder falschen und sie werden auch nicht einzeln, oder Personen zugeordnet, auf der Bühne genannt.

    Wenn Du am Ende der Umfrage Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse angibst, nimmst Du an der Verlosung eines Wochenend-Tickets für die TimeLash 2023 sowie folgender DVDs und Blu-Rays teil:


    Amazon Limited Edition von "Die Bestimmung der Daleks"
    Mediabook: Shada
    Mediabook: Die Maschine des Bösen
    Mediabook: Genesis der Daleks


    Teilnehmen kannst Du unter diesem Link: https://forms.gle/imH5PKZkw1wzybns7

    Teilen ist natürlich erwünscht!


    Einsendeschluss ist der 07.09.23

    In einer etwas merkwürdigen Meldung findet sich im heutigen DWM die Information dass Conrad Asquith, der in Talons of Weng-Chiang und dem Spin-Off Jago & Litefoot die wiederkehrende Figur des Seargant Quick gespielt hat, bereits vor drei Jahren verstorben ist, was jedoch öffentlich erst jetzt bekannt geworden ist.

    Dass ist tatsächlich kurios. Stand dabei warum das jetzt erst bekannt wurde?

    wc486.jpg

    “Ich möchte, dass der Master sagt: „Ei Zappalott!“”.


    Willkommen zu einer neuen Ausgabe von „Telekolleg Geschichte“! In dieser besonderen Episode nehmen wir Sie mit auf eine spannende Zeitreise, begleitet von Ihren Gastgebern Raphael und André. Gemeinsam begeben wir uns auf eine informative Entdeckungsreise in die Vergangenheit und tauchen ein in die Doctor Who-Folge „The King’s Demons“, die uns in die Ära von Peter Davison entführt.


    „The King’s Demons“ ist nicht nur ein Stück Unterhaltung, sondern öffnet auch ein Fenster zu historischen Ereignissen und Aspekten, die im Mittelpunkt dieser epischen Erzählung stehen. Ein zentraler Dreh- und Angelpunkt dieser Episode ist die Magna Carta, jene bemerkenswerte Urkunde aus dem 13. Jahrhundert.


    Erfahren Sie, wie dieses Dokument einen Wendepunkt in der politischen Landschaft des Mittelalters darstellte und wie sie den Grundstein für die Entwicklung moderner Rechtsprinzipien legte.

    Freuen Sie sich darauf, mehr über die Verbindung zwischen „The King’s Demons“, der Magna Carta, dem Master und dem geheimnisvollen Kamelion zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam in die Tiefen der Vergangenheit eintauchen und die Schleier der Zeit lüften. Bleiben Sie dran und setzen Sie Ihre Bildungsreise mit uns fort, denn „Telekolleg Geschichte“ garantiert eine lehrreiche und unterhaltsame Expedition in die historischen Geheimnisse der Ära JNT.


    https://www.whocast.de/2023/08…schichte-die-magna-carta/

    Gewinnspieleundwerbung.jpg

    Mit freundlicher Unterstützung der Polyband Medien AG verlost der Whocast eine der auf 333 Stück limitierten AMAZON exklusiv Limited Special Editions von „Doctor Who – Die Bestimmung der Daleks“.

    Diese enthält neben einem der limitierten Mediabooks der Folge (DVD/BD-Combi) viele Extras, wie ein handsigniertes Autogramm von David Gooderson, eine große Landkarte von Skaro, das Yo-Yo des Doktors und eine 3D-Lenticularkarte.


    Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist folgende Fragen richtig zu beantworten, und schon landet Ihr im Lostopf:


    1. Wer ist der Autor von „Die Bestimmung der Daleks“?


    2. Wer spielte in der Episode „Die Bestimmung der Daleks“ den Davros?


    3. Wer ist Begleiter des Doktors in „Die Bestimmung der Daleks“?


    Und wer seine Chancen verdoppeln will, muss noch folgende Frage korrekt beantworten – diese ist aber natürlich kein Muss.


    4. Welche Wertungen gaben Raphael und André der Folge „Die Bestimmung der Daleks“ in „Whocast 485 – Steine sind Steine“?


    Die richtigen Antworten schickt Ihr bitte bis zum 08.08.2023 an info@whocast.de.


    Der Gewinner wird unter allen Teilnehmern, mit den richtigen Antworten, ausgelost und per E-Mail informiert.


    Teilnahmebedingungen & Haftungsausschluss:

    Es gelten unsere Teilnahmebedingungen und unser Haftungsausschluss für Gewinnspiele.

    wc485.jpg

    „Das ging doch heute nicht mehr, oder? Da würden doch alle Behindertenvereinigungen Sturm laufen und sagen ‚Das ist doch gelebter, demonstrierter Ableismus!‘.“


    In der neuesten Ausgabe des Whocasts nehmen André und Raphael das kürzlich auf Deutsch veröffentlichte Abenteuer „Die Bestimmung der Daleks“ / „Destiny of the Daleks“ unter die Lupe. Neben einer Besprechung der Folge selbst werfen sie auch einen Blick auf die deutsche Veröffentlichung und die exklusive Amazon-Edition, die auf nur 333 Stück limitiert ist. Außerdem gibt es News – nicht alle davon sind allerdings positiv. Also seid gespannt auf eine unterhaltsame und informative Diskussion rund um das aktuelle Gewinnspielthema!


    https://www.whocast.de/2023/07…t-485-steine-sind-steine/

    Moin,

    Ich höre den Podcast gerne, aber diese Folge war mir etwas... hm, sagen wir mal: "schlüpfrig". Hörerinnen¹ nach Nacktbildern zu fragen... ich bin alles andere als prüde, aber das würde ich mir vor einer Kamera / einem Mikro dann doch verkneifen,

    Oh, da haben wir aber schon sehr viel mehr gemacht, als die kleine Reminiszenz im Livecast. :-D
    Das schön ist ja wir akzeptieren ja jedes stillschweigende "nein" - und was kann man sich mehr wünschen? :-D

    Ich erinnere gerne an den Whocast-Stringtanga.

    Oh ja, den hatte ich schon fast vergessen. :-D

    "Habt wieder mehr Kolja im Whocast" ?

    Da müssen wir erstmal mit mehr Aufzieh-Kolja vorliebnehmen, bis der richtige mal wieder ein paar freie Abende genehmigt bekommt, fürchte ich.


    R.

    Wie ist eure eigene Meinung zu den Folgen von 2006 und rückblickend für euch, hättet ihr gedacht, dass sich das ganze auf mindestens 17 Jahre zieht?

    Ich muss da kurz nachfragen, Doctor Who Folgen oder Whocast Folgen? Zur zweiten Frage allerdings bei beidem: Nein :)

    dass ihr innerhalb der ersten 20 Folgen euch akkustisch deutlich verbessert habt und auch inhaltlich strukturierter seid.

    Ja, da war vor 17 Jahren ohne Flut an Vorbildern, Guides und entsprechender Software noch viel Luft für Frickelei nach oben :)


    Ich würde mal noch gerne Werbung für einen anderen Doctor Who Podcast hinterher schieben

    Oh ja, der ist bekannt :D Hatten beim Start damals auch schon etwas geworben ;)

    wc484.jpg

    “Das ’ne gute Idee. Das überlegen wir uns fürs nächste Mal vielleicht. Auch wenn ich keine Ahnung habe, wovon Du redest.”


    Nachdem uns beim vorherigen Termin bedauerlicherweise Vodafone einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind wir gestern endlich dazu gekommen, unseren 17. Geburtstag gebührend nachzufeiern. Wir haben das Ereignis live im Videostream zelebriert und es gab reichlich Gelegenheit zum Rätseln und Gewinnen. Neben Harald, André und Raphael waren auch zahlreiche begeisterte Zuschauer im Livestream vertreten. Sogar Kolja war in anderthalbfacher Ausführung dabei, und wir hatten viele Mitquizzende und Anrufer. Natürlich durften auch einige großartige Einspieler und etwas Post nicht fehlen, die die Stimmung zusätzlich aufgelockert haben. Nicht zu vergessen: Frank.


    Noch ein paar Tage HIER zu sehen, bald nur noch auf Patreon.


    https://www.whocast.de/2023/07…iebzehn-jahr-blaues-holz/