Beiträge von Helmut
-
-
Mir zwitschert jemand aus der BBC, dass die Ausstrahlung von "An Adventure in Space and Time" am 23. November auf BBC FOUR interessant wird. Auch für diejenigen, die den Film schon gesehen haben...
Nur mal für Leute, die nur einen BBC-Player anstelle eines BBCi-Players haben: Was war denn nun das "interessante"?
Lagen wir mit der Theorie richtig, dass Matt Smith George-Lucas-Special-Edition-mäßig übertüncht wurde? Oder wurde gar David Bradley mit William Hartnell digital übermalt? Samt aller Companions versteht sich.
-
Mit etwas Abstand nach dem Schauen versuche ich mal selbst zu kapieren, wie es mit gefallen hat.
- Das Meep hat mich erst verwirrt. Ich hatte noch so eine Geschichte mit Colin Baker im Hinterkopf, in der das eigentlich keine positive Figur gewesen sein müsste, war mir aber nach dem Trailer nicht mehr sicher, ob ich mich nur falsch erinnere oder ob RTD vielleicht auch die Figur neu interpretiert. Insofern hat mich der Twist nicht so umgehauen, als das Viech dann doch fies war.
- Die Geonosianer die da ballerten und flatterten fand ich irgendwie zu plastikhaft. Aber vielleicht ist es ja retro.
- Der Doktor weckt Donna auf wie den Winter Soldier. Obwohl sie sich nie nie nie erinnern darf, hat er trotzdem sowas eingebaut?
- Donna als Mutter ist noch schlimmer als Mutter Beimer. Aber es passt zu ihr.
- Bei der neuen Tardis musste ich an Starlight Express denken. Vielleicht kommt ja noch eine Musicalnummer mit Rollschuhen. Aber es ist 1000x besser als die Tropfsteinhöhlentarantel.
- Gleiches gilt für den 10./14. Doktor. So sehr er mir damals auf die Nerven ging mit seinem Gejammer, so sehr freue ich mich über ihn jetzt anstelle der Tröse.
- Binary, binary, binary... Das hat Donna glaube ich auch in der 4. Staffel gestammelt. Hier wurde es zur Steilvorlage, dass man eben nicht binär sein darf, um Probleme lösen zu können. Dazu gab es natürlich wieder allerlei wokes "in the face". Männer sind eben entweder doof oder böse. Wenn RTD mit der völlig überzogenen Darstellung von Rose seine Agenda erst mal durch hat, soll es gut sein. Mehr ist nicht nötig. Bitte kein Torchwood.
Fazit:
- Seit Jahren die erste Folge, an deren Inhalt ich mich nach einem Tag noch erinnere, bzw. die überhaupt einen Inhalt hat.
- Für ein Jubiläumsspecial wäre etwas mehr Multi-Doktor ganz nett gewesen, aber vielleicht kommen ja noch welche. Nur eine bitte nicht.
- Im Sinne der Umfrage war das über NuHu betrachtet endlich mal wieder "durchschnittlich" statt "unguckbar"
-
Ich hab auch 10/10 aber nur besser als 97%. Es gibt wohl auch eine Zeitkomponente.
-
Disney+ Deutschland hat übrigens heute „Besonderes“ in „Special“ abgeändert.
Also haben sie einen Informanten der hier mitliest.
-
Irgendwie krass,
Ich finde das sowieso eine heiße Kiste, dass man jetzt an Staffel 2 arbeitet, obwohl noch kein Mensch weiß, was nach den "Besonderen" und Staffel 1 aus der Serie geworden ist und ob man tatsächlich Fans zurückgeholt oder neue gewonnen hat.
Da wird echt extrem gepokert. Für mich ein Zeichen totaler Verzweiflung.
-
Gibt es dafür ein Publikum?
Vielleicht Sammler von Schleich-Tieren. Die Gummiechsen sind sowas von ein Bruch im Umgang mit Classic-Monstern. Die Silurians wurden komplett überarbeitet, die mit ihnen verwandten Seadevils fast überhaupt nicht. Also steht man jetzt vor dem Dilemma, entweder weiter Spielzeug herumtorkeln zu lassen, oder einen Bruch mit der Trösenära zu riskieren. Letzteres wäre vermutlich weniger tragisch, weil viele den Rotz gar nicht mehr gesehen haben.
Aber vielleicht ist es sowieso eine Ente. Eine Gummiente?
Der Doktor lügt. RTD auch.
-
Den kurzen Clip hätten sie sich irgendwie auch sparen können einen Tag vorher.
Momentan kann das was Chibnall von NuHu übrig gelassen hat froh sein über jede Art von Aufmerksamkeit.
Ich denke, dass auch Disney ein Auge darauf hat, wie viele Leute man in UK zurücklocken kann, um die künftige Verwertbarkeit am vermutlich ebenso verprellten amerikanischen Markt besser einschätzen zu können. Also denkt die BBC sicher, dass ein bisschen Werbung zu viel besser ist als zu wenig.
Bin ja gespannt, ob der Plan von RTD tatsächlich umgesetzt wird, vor dem zweiten Special Wild Blue Yonder keine Previews zu veröffentlichen.
Das würde mich aus den o.g. Gründen wundern. Auch Narrenfreiheit hat ihre Grenzen, wenns ums Geld geht.
-
Das liebe und völlig unschuldige Wesen dieser putzigen Figur (mit den unheimlichen langen Fingern) sollte den Zuschauern die die Figur/Geschichte noch nicht kennen gut vermittelt werden.
Ich musste irgendwie an eine Mischung aus E.T. und Dobby dem Hauself denken. Und auf dieses arme Wesen wurde Donna losgelassen, die sich offenbar überhaupt nicht verändert hat.
-
Du hast wahrscheinlich nie in den Achtziger oder Neunzigern deutsch übersetzte SF- oder Fantasyromane bzw. Rollenspielregelwerke gelesen
Rollenspiele in der Tat nicht, aber Romane reichlich. Dazu noch reichlich kaputtsynchronisierte Filme, von den Machenschaften beim ZDF gar nicht zu reden. Damals war das aber mehr völlig Ahnungslosigkeit gemischt mit der zeitgenössischen Grundeinstellung, dass SF und Fantasy alles Kinderprogramm ist und für die Kinder muss man sich nicht so anstrengen. Da reicht eine kurze Kontrolle, was alles nicht zu sehen sein darf.
Aber die Art wie jetzt schon so simple Dinge wie ein Eintrag bei Disney+ lieblos hingerotzt werden lässt eben Böses beim KI-Einsatz befürchten, wenn man auch da nur die erste Ausgabe eines automatischen Übersetzers reinpackt und sich nicht darum schert, was dabei rauskommt. Hauptsache billig. Dann kriegen wir "Die Rückkehr der Kübermänner", nur eben in bunt und schrill.
-
Jetzt musste ich tatsächlich erst mal nachschlagen was ein squuuuueeeee ist, abgesehen von einer verklemmten Tastatur.
Das kommt davon wenn man noch älter als Kolja ist.
-
Christel Dee redet so künstlich und anders.
Vielleicht ist der neue Podcast ja schon AI-generiert und das sind alles Avatare.
Sicher hat der Whocast keine Konkurrenz zu fürchten. RNK rules!
-
Bei DPD ist das normal. Ich habe noch nie auch nur ein einziges Paket von DPD ohne Beschädigungen bekommen.
Die Box vom 12. ist ein Rerelease, also vermutlich an der Verpackung gespart.
-
-
-
Als der Doktor den Pümpel übergeben hat war das das erste Mal seit unendlich langer Zeit, dass ich über Doctor Who wieder lachen konnte.
-
-
Würde zumindest dazu passen.
Ja. Leider. Mal abgesehen davon, dass ich nachträgliches Herumbasteln an Filmen nach Jahrzehnten nicht leiden kann (siehe Star Wars) hoffe ich mal er wurde nur von der Presse falsch zitiert. Sonst würde das bedeuten, er kennt den Unterschied zwischen William Hartnell und David Bradley nicht. Da erwarte ich mir von einem Darsteller des Doctors eigentlich mehr. Falls er die Sache ernst nimmt. Anders als Eccleston.
Dazu kommt, wenn man tatsächlich Matt Smith kosmetisch entfernt hat, habe ich da eh ein Problem damit. Für mich ist der 11. Doctor der beste in NuHu. Bis sich das ändern könnte, müsste ein Nachfolger schon einiges liefern.
Ausser natürlich, man schreibt mal wieder Geschichte. Ein Reboot vom Reboot, ReReBoot, ReBootBoot, RebootReboot, Remakeboot, NuNuHuHu... Jetzt wirds krank.
-
-
Was ein Schuss ins eigene Knie ist. KIs streiken nämlich nicht.
Das war exakt auch mein erster Gedanke. Dazu kommt, dass viele der Streikenden nicht gerade unterbezahlt sind. Wäre spaßig, wenn mal die Fußballer streiken würden. Als Normalverdiener kommt man sich doch vera****t vor.
Auf jeden Fall wird es die Studiobosse im Gedanken bestärken, sich von solchen Unsicherheiten unabhängig zu machen und in Zukunftstechnologien zu investieren. Dass einzige, was Manager nie abbauen werden sind sie selbst, obwohl sie keinerlei Wertschöpfung leisten.
Die GDL kann froh sein, dass die Deutsche Bahn nicht auf die Idee kommt, autonom fahrende Züge einzusetzen.
Da ist dieser geltungssüchtige Möchtegern-Topmanager leider auf der sicheren Seite. Nicht nur, dass ein autonomer Fahrbetrieb riesige Investitionen in die Infrastruktur erfordern würde, es gibt auch Vorschriften, die einen solchen Betrieb nur auf wirklich abgeschotteten Gleisen, i.d.R. unterirdisch, erlauben. Deswegen gibt es bei uns in Nürnberg neben der Geisterbahn U2/3 sicher noch lange die konventionelle U1.
Also werden wir wohl noch lange die Allüren und die arrogante Selbstdarstellung des Herrn CW ertragen müssen, solange ihn nicht seine eigenen Leute auf den Mond schiessen. Leider.
Wieder einmal leistet die GDL einen großartigen Beitrag zur Verkehrswende weg vom nicht funktionierenden öffentlichen Schienenverkehr hin zum eigenen Auto. Als ob eine unfähige DBAG nicht schon genug wäre.