Beiträge von Solus
-
-
-
>Hier< geht die Diskussion um den Master weiter, Ihr kleinen Offtopic-Schlawiner!
-
Ausgekoppelt aus dem Masken-Thread, das Master-Ranking...
-
Der kleine Mr.Monk in mir stört sich auch daran, einfach weil es vorher nicht da war. Ansich kann das natürlich auch ganz praktisch sein; aber es würde halt auch reichen, dass man es erst sieht, wenn das Postfach >90% voll ist.
-
Ich sags ja immer wieder, das Internet ist die Lügenpresse des 21. Jahrhunderts.
-
-
Für die zwei Leute hier im Forum, die nicht in der Facebook-Gruppe sind:
Dieses Cover/Mix vom Doctor Who Theme hatte ich vor 1 1/2 Jahren angefangen, und nun die freien Tage genutzt, um es mal abzuschließen...
-
Es ist halt wieder eine dieser Folgen, die sehr deutlich zeigt, dass Chibnall kein Künstler, sondern ein Handwerker ist. Bösewicht - vorhanden und böse, Captain Jack - sagt typische Captain Jack Sätze, Companions - dürfen alle eine Szene lang etwas machen oder reden, Daleks - exterminieren, tentakeln und schimpfen. Alles wie gewohnt, alles schon gesehen. Nichts wird neu interpretiert, gegen den Strich gebürstet oder sonst in irgendeiner Form genutzt, um etwas Interessantes zu erzählen. Wie spannend das doch gewesen wäre zu sehen, wie sich der Doctor einen cleveren Ausbruchsplan überlegt und durchführt, und wie die Companions ohne Doctor versuchen, die Dalek-Bedrohung abzuwenden. Stattdessen ist Chibnall nur damit beschäftigt, seine Check-Liste abzuhaken und liefert eine Episode, die rein funktionell ist. Das ist halbwegs unterhaltsam und hat ein paar gute Momente, weil John Barrowman Bock hat; weil auch der Trump-Darsteller Spaß daran hat, eine Comicfigur zu spielen. Das hat auch ein paar schlimme Momente. Wenn die Companions bei der Ankunft von Frau Doctor aufblicken, als würde der Herrgott persönlich in die Küche einkehren, ist das Regiearbeit zum Fremdschämen. Wenn wir in der Totalen gezeigt bekommen, dass in der Fabrik Daleks geclont werden, um dann fünf Minuten später in der Totalen mit dramatischer Musik gezeigt zu bekommen, dass in der Fabrik Daleks geclont werden, ist auch beim Script-Editing etwas schief gelaufen. Wer hätte das gedacht: Exterminierungsszenen können schon mal unfreiwillig komisch wirken, wenn das Opfer ein Typ mit Kilt und Feder aufm Kopf ist. Und wie lieblos hat die Folge denn Captain Jack verabschiedet ? Ist von einer Szene zur nächsten verschwunden und darf nur noch per Telefon Tschüssi sagen. Der kommt zwar garantiert wieder, aber...naja. Am Ende wurde in der Folge viel über die Vergangenheit geredet. Das tut man ja gern mal, bevor etwas Neues beginnt. Entsprechend hoffe ich, dass Chibnall den neuen Companion (und den unbenutzten Alten) nun auch wirklich mal dafür verwendet, etwas Frisches mit der Serie zu veranstalten. Auch wenn gerade davor vielleicht einige schon wieder Angst haben. Aber Veränderungen sind gut, wie Ryan so schön festgestellt hat. Und schaut mal, wie toll der im Gegensatz zu seiner allerersten Szene in der Serie inzwischen Fahrradfahren kann. Der hat sich echt verändert...
-
GesuNeuJahr@all
...ja, so redet man nämlich im Jahr 2021.
-
Das war bisher an mir vorbeigegangen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=wrZ7PnolbQ4]Thingu - Pingu trifft auf The Thing
-
-
-
Da hab ich früher immer umgeschaltet, wenn der kam.
-
Irrer Master, Judoon, Captain Jack, als nächstes die Weeping Angels - dann haben wir aber auch bald alles durch, was damals(tm) während der RTD-Zeit mal populär war.
-
4 - mit viel Kirsten-Bonus. Dem Lied fehlt leider völlig der typische J-Rock/Pop-Sound.
Außerdem viel wichtiger: Alles wird gut!
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=2tjcMMJhbxw] -
Ans örtliche Waisenhaus spenden.
-
-
Ich fand auch gerade am Anfang die neue Duck Tales Serie etwas zu sehr inspiriert von Gravity Falls. Der Fokus auf die Mystery-Elemente, Webby mit der Harpoonpistole als Pendant zu Mabel mit ihrer Enterhakenpistole, ein verschollener Verwandter und ein übernatürlicher Bösewicht als Hauptstoryarc, beide Serien haben eine (Mini)golf-Episode... Im direkten Duell bleibe ich deshalb auch lieber beim Original.
-
Der Austausch wird wohl eher geschehen sein, weil Halston Sage und Seth MacFarlane nach Staffel 1 ein gewisses "Ich muss mit meinem/meiner Ex zusammenarbeiten"-Problem hatten.