Nikioko in 3...2...1...
Beiträge von Solus
-
-
Danke für das wirklich sehr interessante Interview.
-
Das erinnert mich an den Mad TV Sketch mit der Keanu Reeves Acting School...
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=4d1pLfzFOfc] -
Der hat sich wahrscheinlich über die erste Meldung zu Tode geärgert.
-
So, frisch aus der Folge raus. Fand ich jetzt nicht so scheiße wie befürchtet. Auf jeden Fall kurzweilig; inhaltlich permanent schwankend zwischen strunzdoof, fanwank-spaßig und "Könnte das irgendwie tatsächlich besser als bisherige Regenerations-Folgen sein?".
ABER: Das Emotionale hat Chibnall leider gar nicht hinbekommen. Alte Doctoren treten auf - als CGI-Morph-Schwabbeleien. Treffen der alten Doctoren mit den alten Companions - als CGI-Hologramm. Tödliche Verletzung des Doctors - CGI-Strahl von einem uninteressanten CGI-Dingsbums. Vor(Letzte) Szene des Doctors - hinter Bluescreen. Das kann und sollte man sich als Autor eigentlich denken können, dass solche Szenen einfach sehr verlieren, wenn sie im Künstlichen stattfinden oder so verfremdet werden.
Und naja, David Bradley in allen Ehren, aber er hat da neben den alten Doctor-Darstellern einfach nichts zu suchen!
Tja und sonst? Ich mochte den Master, ein zwei Dialoge waren gar nicht mal so schlecht geschrieben, und anstatt "cringe" sage ich ab sofort nur noch "ace".
-
Das tut mir leid. Gute besserung.
-
1 - seelenloser 70er Diskostampf
Hier mal ein Lied über die Thomas Gottschalk Klonarmee:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=M_1S365uHgo] -
ICH ERKLÄRE DAS THEMA MONARCHIE IN DIESEM THREAD HIERMIT FÜR BEENDET.
Bevor noch irgendjemand mit irgendwelchen Troll-Kommentaren anfängt...
-
Interessant. Das kann man mal gucken.
-
Horowitz und Kitsis waren Teil des Lost Writers Room, und wurden in späteren Staffeln von ABC auch befördert, zufälligerweise als man sich gerade mit den eigentlichen Lost-Machern in Vertragsverhandlungen befand. Ansonsten sind die beiden in die Lost-Historie eingegangen als Autoren der wohl schlechtestens Lost-Folge "Expose".
-
Von den Paper Girls gibt es ja jetzt auch neu eine Serie. Habe ich die erste Folge geguckt und dann schon satt gehabt. Erst einmal hatte das Gefühl, dass die Autoren selbst nicht so recht wussten, ob sich drei der vier Papierausträgerinnen jetzt schon vorher kannten oder nicht. Eigentlich hätte man sich ja schon mal begegnen müssen, so auf Tour oder in der Schule, aber scheinbar doch nicht? Und dann dieser Unsinn im Wald - die Bösewichte verfolgen die Mädels samt Zeitreisejungs, einer der Bösewichter stellt die Mädchen sogar, wird aber von denen überumpelt. Dann ein Schnitt, die Paper Girls sitzen im Busch, während die Bösen jemanden umbringen, nochmal böse umherblicken und gehen. Dass da eben noch andere waren, und dass einer der Ihren abhanden gekommen ist - völlig egal, weil...es das Drehbuch so will. Und da habe ich schon keine Lust mehr weiterzuschauen, weil ich jetzt schon weiß, dass sich die Bösen immer wieder dämlich verhalten werden, damit die Serie nicht vorzeitig endet. Sowas ärgert mich immer, und ich guck nicht mehr Serien, um mich zu ärgern.
-
So, hab den Amazon Prime Probemonat mal genutzt, die Serie zu schauen.
Gute Serie - viktorianisches Fantasy geht ja eigentlich auch immer - aber mit ein paar Schwächen. Sie ist natürlich schon sehr auf das Thema Rassismus geeicht, und wenn Kritiker anmerken, dass alle Bösen weiß sind, stimmt das leider auch. Vor allem nachdem an einer Stelle erwähnt wird, dass es früher mal Rassismus gegen Schwarze gab, den man überwunden hat, wäre es nur Folgerichtig gewesen, auch Schwarze beim Vermöbeln und Beschimpfen der übernatürlichen Immigranten zu zeigen.
Das mal zur Seite geschoben, ist die Geschichte rund um Fee und Kommisar ganz nett anzuschauen und die Enthüllungen durchaus spannend. Schade, dass sich die Autoren dafür 7 Folgen lang etwas zu viel Zeit genommen haben, um dann in der letzten Folge der Staffel plötzlich viel zu überhastet den Staffelarc aufzulösen. Aber eine 2. Staffel würde ich durchaus schauen. Mit Sophie Longerbane als gameofthronesker Littlefinger-Charakter ist Potential für weitere spannende politische Intrigen vorhanden. Und die Hauptcharaktere sind sicherlich auch noch nicht auserzählt. Und ja, ich würde auch gern noch mehr von diesem flatterigen Feensex sehen...
-
Roger E. Mosley (Magnums Helikopter Pilot) hatte letzte Woche einen Autounfall und ist nun gestorben. Man sollte aber vielleicht mit 83 auch kein Auto mehr fahren.
-
OH, sehr schade.
Außerdem gestorben: Mick Schnelle (Spieleredakteur Amiga/PC Joker, Gamestar) mit 58 Jahren. Meh.
-
"Out of Space" würde aber thematisch besser zur Serie passen.
-
Naja man merkt eben, da sind Leute am Werk, die WOLLEN etwas. Und zwar nicht mich übers Mülltrennen aufklären, sondern mich unterhalten. Und zumindest darauf kann man sich mal freuen. Ob es darüber hinaus die Serie wieder auf guten Kurs bringt, wird sich eh erst zeigen, wenn RTD seine Memberberries aufgegessen hat.
-
-
-
"Der NDR hat angekündigt, das Vorentscheid-Verfahren zu überarbeiten."
Frage: Aus welchem Jahr stammt dieser Satz?
a) 2022
b) 2021
...
z) aus allen Jahren
-
Es ist halt noch nicht mal Science-Fiction, sondern Sci-Fi-Fantasy. Star Trek hat mit seinen Technologien Wissenschaftler inspiriert, das mal nachzubauen. Kein ernsthafter Wissenschaftler wird aber sagen "Ich guck mal, ob man tatsächlich mit Pilzen einen Raketenantrieb bauen kann, der die Rakete überall hinteleportiert."