Ein trauriges Ende einer wundervollen aber tragischen Sängerin.
Beiträge von The Other
-
-
Ich war damals vorm Beginn der "dunklen Zeit" (Start der Doctreuse) im Who-Shop in London-Barking und hatte den Screwdriver der Treuse schon in der Hand, der frisch eingetroffen war. Hatte mich dann doch, aufgrund der Hässlichkeit des Objektes für den Regenschirm von
entschieden. Den neuen Sonic würde ich mir aber holen.
-
Sprachlos. Die letzte große Künstlerin
-
-
-
Habe es selbst noch nicht gesehen aber meine bessere Hälfte meint es hat seinen eigenen Charme
-
-
-
-
Ich will jetzt gar nicht als Soziologe mit dem Phänomen der Social Media, lautstarke Minderheiten und wokem Irrsinn anfangen.
Viel mehr brennt mir dieser Gedanke in der Seele: „Das war ein Kostüm von Whittaker?“
Wenn mich meine Vorkriegserinnerung nicht täuscht, hatte die Dame die textilen Fetzen in einer Kleiderkammer für Bedürftige zusammengeschnorrt. Nun gut, es gab auch schon Doctoren, die jene Dinge die sie immer am Leib trugen, im Krankenhaus geklaut haben ABER aus eigenen Erfahrungswerten kann ich mit großer Sicherheit sagen, diese Plünnen würde weder ein*e Drag tragen wollen noch eignen sie sich um auf irgendeinen CSD Eindruck zu schinden.
-
Mr.PR Ich glaube es wurde dir schon einmal gesagt das ein bloßer YouTube-Link ein sehr bescheidenes Posting ist, besonders wenn es so ein Bullshit ist.
-
Doctor Who in Deutschland hat schon 2008 nicht funktioniert. Das sollte auch im Hause Disney bekannt sein.
Ganz ehrlich? Doctor Who ist immer mit der Zeit gegangen und hat neue Techniken benutzt in der Produktionen. Mehrfach hat sich die Serie neu erfunden und gerade bei New Who hat sich das mit jedem Produzentenwechsel geändert. Aber jetzt soll es schlecht sein?
Ein Glück lehne ich nicht immer alles automatisch ab nur weils neu und anders ist. Ich freu mich drauf. Wenns kacke ist, kann ich immer noch meckern, aber schlimmer als die letzten Jahre kann auch das kaum werden.
So war das nicht gemeint
Natürlich spricht New Who meine Sehvorlieben auch mehr an als (ich sage jetzt mal) ein Hartnell, der durch Pappmaché im Studio stolpert. Und sicherlich sind nicht alle neuen Dinge schlecht.
Ich meine mehr dieses Gefühl eine britische Traditionsserie zu sehen. Es ist schwer zu beschreiben aber als abschreckendes Beispiel hätte ich The Avengers (Serie verglichen zum US-Film).
Bin da aber auch bei Pascal und warte erst einmal ab. Hinterher kann ich dann immer noch "Ich habs doch gleich gesagt" sagen
-
-
Wer sich erinnert: ich schrieb hier im Forum, ich sei kein großer Freund des Konzern mit der Maus.
Jetzt machen Nachrichten die Runde (Telegraph und andere) wonach Disney dem Whoversum ein „Hollywood Makeover“ verpassen will.
Und das ist genau der Punkt vor dem ich gewarnt und Angst habe. Denn man hat es bereits bei der dunklen Chibnall-Ära gesehen: Digital Intermediate, jede Menge Lensflare und Digital Environment machen eben noch keine guten Who-Folgen aus.
Die Seele der Serie bestand daraus, optisch nicht der Kracher zu sein aber dies durch hochwertige Geschichten zu kompensieren. Man sah die letzten Jahre sehr gut, dass eine tolle Verpackung nicht immer hält was sie verspricht.
Ich hoffe nur, dass sich dieses „Hollywood Makeover“ im Rahmen hält und eine durch und durch britische Serie nicht amerikanisiert wird.
-
Ich liebe es!
Die ersten 2 Tage nach dem Ende der dunklen Ära genoss ich jede noch so kleine „Ausradierung“ dieser Zeit.
Mir ist schon beim Teaser für die 2023er-Staffel aufgefallen, dass dort ein einfacher Schriftzug verwendet wurde und nicht das Doctor Fem-Logo.
Auch bei dem Q&A mit Ncuti vermied das RTD-Regime die Goa-Dum-Dum-Dum-Version der Titelmusik und spielte lieber die Murray Gold – Version.
Jetzt das Logo: perfekt. Und das alles ohne eine teure Marketingfirma zu beauftragen, die hunderte von Aussagen in das Logo packen wollte.
Man hat endlich wieder das Gefühl im Whoversum bewegt sich was und das macht mich happy!
-
Erste Eindrücke:
Der Moment der für mich die gesamte Whittaker/Chibnall-Ära zusammenfasste und ich nur noch mit der Hand vor Augen vorm Fernseher saß war das Frank Farian-Boney M-Intermezzo!
Über weite Strecken eine gequirlte Scheiße, zusammen geklaut von alten Who-Folgen, gealterte Gesichter aus der Vergangenheit und nichts Verzauberndes was Doctor Who immer ausgemacht hat lieblos vorm Green Screen gefilmt.
Ich hoffe das RTD die Karre aus dem Dreck zieht und das es wieder handwerklich gute Geschichten gibt.
Erfreulich: Die Orakel hier im Forum hatten mit dem vorhergesagten Weihnachtsspecial wohl mal wieder unrecht gehabt.
-
Celebrate good times, come on
It's a celebration!!!!
Gott sei dank, dass Ende der asthmatösen Doctreuse
-
Ich bin erschrocken über einige der Aussagen hier.
Es waren solche Ansichten und Aussagen, welche die Monarchie in unserem Land zerstörten. Trotz aller Fehler und falschen Ansichten des Kaisers, hätte ein Fortbestehen der Monarchie in Deutschland der Welt viel Leid und Schmerz erspart, denn, wie man an den 43 Monarchien weltweit sehen kann, gibt sie einem Land Stabilität und Selbstbewusstsein.
-
Farewell Ma'am and thank you for everything
-
Ich muss gestehen, dass ich vom heutigen Better Call Saul Finale enttäuscht war. Ich weiß aber nicht warum, denn schlecht war es nicht. Es war nur ... ich hab wohl was anderes erwartet.
Ich weiß was du meinst. Das Finale hat eine 9er-Wertung und höher verdient, aber irgendetwas fehlte. BCS brauchte nie einen großen Knall, aber ich bin auch davon ausgegangen, dass es im Finale dieses WTF-Moment geben wird.