"Four minutes to Osaka."
Vier Minuten Couch-Gespräch zwischen dem Doctor und Ryan.
Weniger Talk, mehr Action.
Best bit: Kürzeste Amtsdauer eines Premierministers ever.
Ryan wird nicht vermisst aber Graham schon.
"Four minutes to Osaka."
Vier Minuten Couch-Gespräch zwischen dem Doctor und Ryan.
Weniger Talk, mehr Action.
Best bit: Kürzeste Amtsdauer eines Premierministers ever.
Ryan wird nicht vermisst aber Graham schon.
Geoffrey Palmer, TV and film actor, dies at 93
"I am not grumpy," he once said of his distinctively jowly features. "I just look this way."
Das Cover kommt mir bekannt vor. Vielleicht habe ich das Buch sogar noch.
COVID-19 hat wieder zugeschlagen.
Dave Greenfield: The Stranglers keyboard player dies at 71
And in non-Corona related news:
Wenn die Timelordkörper dort alle tot sind, dann haben doch per Definition die Regenerationen nicht funktioniert und sind jetzt futsch, oder? Wie kann der Master da bitte regenerierende Cybermen mit bauen? Selbst wenn das irgendwie noch funktioniert, wären sie doch noch auf 12 Regenerationen limitiert. Und selbst dann, würden die mechanischen Teile nicht regenerieren und Cybermen brauchen beides.
In der Tat, irgendwas an dem Konzept ist nicht ganz durchdacht.
Wenn selbst die Radio Times einen Verriss schreibt...
Woah, die ersten fünf Worte reichen schon.
Leider gibt es keinen Abstimmungspunkt "Enttäuschend".
Wir wissen immer noch nicht wie der Master neu generieren konnte. Na gut, ist auch nicht so wichtig.
Zumindest wissen wir nun warum der Master noch irrer geworden ist.
Und wenn er das nächste Mal auftaucht dann kann man wenigstens als Erklärung angeben dass das Cyberium ihn geschützt hat.
Das Death Particle wird auf einmal von "zerstört alles organische Leben" auf "zerstört alles organische Leben auf einem Planeten" herabgestuft. Und es ist im übrigen nur ein Abklatsch gegen die Realtiy Bomb von Davros. Alles schon mal dagewesen.
Ui, und wie schnell Ashad ausgeschaltet wird. Danke, Master.
Und der Doctor schmilzt mal eben die Matrix.
Das Cyberium ist und bleibt nur ein MacGuffin.
Ein Kurzauftritt von Doctor Ruth, der eigentlich nichts zu Klärung beiträgt.
Cyber AI-Technologie kombiniert mit Time Lord Matrix-Technologie. Hybrid anyone?
Auch schon mal dagewesen.
The Hybrid was a Gallifreyan legend that said all Matrix prophecies predicted that a hybrid creature, thought to be crossbred from two warrior races, would stand over the ruins of Gallifrey and unravel the Web of Time, breaking a billion billion hearts to heal its own.
Timelord-Geschichte wird mal wieder umgeschrieben und tausend offene Fragen bleiben. Was ist mit Tecteun passiert? Woher kam das Timeless Child? Wer hat das Gateway gebaut?
Ich fühlte mich gut unterhalten.
Abzüge gibt es wegen der üblichen und bereits genannten Logik- und Story-Fehler.
Warum landet man mit der TARDIS nicht direkt auf dem Platz und schnappt sich die letzten Menschen und reist nach Ko Sharmus?
Dann spart man sich auch den Umweg über den Schrottplatz auf dem man die Teile für die Verteidigungsgeräte gegen die Cybermen zusammengesammelt hat. Schrott bleibt Schrott.
Bish. Bash. Bosh.
Warum treibt irgendwo im Weltraum ein Cyber War Carrier mit einer Million nicht aktivierter Cybermen?
War Carrier? Are you thinking what I'm thinking?
What was it carrying?
Als Ryan kurzzeitig von den anderen getrennt wurde habe ich schon gedacht dass die Cybermen ihn jetzt erwischen und verbessern.
Das Wort "Ascension" kann unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein mal als sinnbildlicher Aufstieg über alle anderen. Und ein mal als religiöser Aufstieg in den Himmel.
Hier steht wohl vor allem das religöse Motiv im Vordergrund weil der Lone Cyberman sich als Auserwählter sieht um neues Cyber Empire zu errichten.
Vom letzten Cyberwar sind wohl nur der Lone Cyberman und seine zwei Handlager übrig geblieben. Er selber ist aus noch unbekannten Gründen nicht vollständig umgewandelt. Seine Emotionen sind nicht unterdrückt,
Vermutlich geht es ihm deshalb auch darum alle und alles zu töten und nicht wie sonst üblich die anderen zu konvertieren.
Und dann gab es noch die parallele Storyline mit Brendan dem Findling.
Es könnte mit dem Timeless Child zu tun haben. Aber sicher ist das noch nicht. Vielleicht ist es auch etwas das erst in der nächsten Staffel weiter erzählt wird.
Auffällig war dass in der letzten Szene Brendan deutlich stärker gealtert ist als sein Vater und sein Protégé.
Obskure Figuren der Woche:
Ethan, der verdammt viel über Cyber-Technologie weiß.
Ko Sharmus, der zufällig bereit steht um den Weg in eine (vermeintlich) sichere Welt zu zeigen.
Und zum Schluss der Kaninchen-aus-dem-Hut-Master.
Ja, ganz nett. Ich hatte schon eine Horror-Story befürchtet.
Aber so ganz habe ich das mit dem Cyberium und dem Guardian noch nicht verstanden.
Das Cyberium wird in der Zukunft den Cybermen entwendet und auf die Erde ins Jahr 1816 gebracht. Wozu braucht es da einen Guardian? Warum sollte sich das Cyberium gegen einen Cyberman schützen wollen? Vor allem wenn es sich dann doch mit dem Cyberman vereinigt.
Hoffentlich wird das noch mal besser erklärt.
Saving Shelley was step one.
What's step two?
Fix the mess I created in step one.
Save the poet, save the universe.
Mir kommt es so vor als aber der Satz schon mal woanders aufgetaucht ist.
EDIT
Einer der üblichen Logikfehler:
Byron erwähnt dass er seine Leute losgeschickt hat um die Kutsche (der Gäste) zu finden. Was ja eigentlich nicht sein kann da niemand das Haus verlassen kann.
Der Doctor verliert immer mehr an Spürsinn. Vorherige Inkarnationen hätten sich nicht so leicht austricksen lassen.
Aber dann werden die Unsterblichen ihrerseits wieder einfach so ausgetrickst. Da fehlte irgendwie die Spannung.
Was war das überhaupt für eine blaue Kugel? Kontrolleinheit für das Gefängnis?
Was die letzten neun Minuten sollten - keine Ahnung. Hätte man auch weglassen können.
Du verwechselst ihn mit Johannes Heesters (108).