Beiträge von SupremeDalek

    Ich bin auch irgendwie zwiegespalten. Auf der einen Seite haben mich ein paar Dinge gestört, andere fand ich hingegen wieder toll.

    Aber das Positive überwiegt für mich, daher habe ich "Gut" ausgewählt.

    Da ich erst 2005 in Doctor Who eingestiegen bin, sagt Sutekh mir erstmal gar nichts. Dazu werde ich mich gleich noch einlesen, scheint ja ein spannender Hintergrund zu sein.

    Kate fand ich in dieser Episode richtig großartig gespielt, besonders der Blick zum Doctor nach dem Tod des Offiziers im Zeitfenster. Dieser Moment alleine reicht schon aus um auch als kompletter 2024-Doctor-Neuling zu ahnen, warum Kate an der Spitze von UNIT steht. Auch das diese Inkarnation des Doctors mal seine wütende und verzweifelte Seite hat durchscheinen lassen ist längst überfällig.

    Für mich auf jeden Fall in jeder Hinsicht besser als Rogue zuvor.

    Cutec - "Der der wartet war zwar ein sehr mächtiger Gegenspieler, aber machtmäßig dann doch einige Stufen unterhalb des Toymakers und Kohorten und vor allem sterblich." - Trotzdem hat der Toymaker beschlossen zu fliehen und nicht den Kontakt mit Sutekh gesucht als er diesen "gefunden" hat. Entweder weil er wusste, dass der Doctor noch seinen Spaß mit dem Gott haben wird, oder einfach doch aus Angst / Respekt?

    Kurz und knapp: Die Episode hat mich 45 Minuten lang gut unterhalten. Darum auch das Ergebnis "Gut". Aber Doctor Who kann das durchaus noch besser.

    Einzige Sache die mich richtig gestört hat: Das Alter der "Rich Kids" war diesmal bei einigen gruselig unglaubwürdig. Klar stimmt das in Serien/ Filmen fasst nie mit der Realität überein, aber hier war es bei der ein oder anderen Person absurd. Hätte ich mit 25 schon so krasse Falten gehabt... Oh weia. ^^

    Für mich eine schöne mysteriöse Folge und Ruby im Alleingang spielt echt gut. Daher auch so in der Abstimmung gewählt.

    Woher kommt eigentlich plötzlich der Drang das einfach alles erklärt und beantwortet werden muss? Ich verfolge Doctor Who zwar "erst" seit 2005, aber seitdem gab es schon ganz andere Ereignisse/Episoden die arg merkwürdig-mysteriös waren und nie 100% erklärt wurden. Da ist eine unheimliche Frau an die man nicht ranzoomen kann absolut nichts überraschendes mehr.

    Auffällig ist einmal mehr, dass der 15. Doctor kein festes Outfit mehr hat und einfach trägt was er will. Oder zumindest der entsprechenden Situation angepasster.

    Mir macht die neue Staffel jedenfalls weiterhin Spaß.

    Dank ruhiger Nachtschicht konnte ich die Episode bereits zum Release schauen und bin eben fertig geworden. Ersteindruck: Sehr gut.

    Als wäre die Lockerheit der vorherigen Episoden wie weggeblasen, ging es hier durchaus ernster und sehr spannend zu. Kein Meisterwerk, aber bei weitem auch kein Reinfall. Hat durchaus an die besseren Tage von Doctor Who erinnert und sollte die Qualität weiter steigen wäre ich echt erleichtert.

    Vielleicht wiederholt sich bei diesem "Reboot" das Gleiche wie 2005 beim 9. Doctor: Am Anfang der Staffel etwas anstrengend und zum Ende hin richtig Fahrt aufgenommen. Meine Hoffnung ist zumindest bis nächste Woche wieder etwas gestiegen.

    Ich persönliche finde diese Episode wieder richtig erfrischend. Wir haben bei Doctor Who durchaus schon schlimmere Effekte gesehen, die fliegenden Noten haben mich gar nicht gestört. Vermutlich liegt es aber auch daran, dass dieses Stilmittel bereits recht ähnlich im zweiten Doctor Strange Film von 2022 verwendet wurde. Auch die zusammenhängende Geschichte wird spannend vorhergesagt, ich bin jedenfalls gespannt wer das große Böse hinter allem ist.

    Auffällig ist nur, dass das direkte Schauen in die Kamera auch hier wieder sehr direkt ist. Von Maestro und vom Doctor selbst. Da steckt garantiert mehr hinter. Wer hatte nochmal die Theorie in den Raum geworfen, dass der Doctor in einer Art (ausserirdischen?) Serie gefangen ist?

    Vor allem habe ich die Episoden aufmerksam verfolgt, wie mir selbst aufgefallen ist. Die letzten drei Staffeln habe ich nach den ersten Folgen meist nur nebenbei laufen lassen, aber hier bin ich wieder voll dabei. Die Chemie zwischen Doctor und Ruby passt einfach wieder wunderbar. Gerne mehr davon!

    Tut mir Leid, aber der Vergleich ist nach wie vor einfach nur absurd.

    Du vergleichst hier ernsthaft physikalische Neuentdeckungen mit der Wirkung von Zuckerkügelchen?

    Ich finde es einfach nur immer wieder erstaunlich, dass wir in einem Zeitalter mit unendlichem Zugriff auf Wissen leben und trotzdem noch Ansichten existieren die ausgerottet gehören. Da wäre zum Beispiel zu erwähnen, dass es immer noch Flacherdler gibt.

    Ich finde solche Aussagen auch irgendwie immer Doppelmoralig. Zum einen ist man unzufrieden mit den "Großen" und sehnt sich nach Veränderung, gibt den "Kleinen" aber keine Chance sich auch mal zu beweisen.

    Für mich persönlich kommt es nicht in Frage, nicht zur Wahl zu gehen. Selbst wenn die Stimme am Ende nichts wert ist, habe ich trotzdem eine Meinung abgegeben und wir haben ein Wahlsystem von dem mehr als die Hälfte der restlichen Menschheit momentan nur träumen kann.

    Ich bin nun auch endlich dazu gekommen die Episode zu schauen und bin ehrlich gesagt sehr gut unterhalten worden. Hab eine 8 vergeben.

    Während der Phase mit der 13. Doctorin habe ich mich zu oft dabei erwischt, irgendwann nebenbei was anderes zu machen. Hier hingegen wollte ich nicht mehr aufhören zuzuschauen. Sicher war die Story jetzt nicht die originellste, aber passend zu Weihnachten. Zudem mit einem kleinen Twist den ich trotz des Anfangs nicht erwartet hätte (Doctor rettet Ruby in der Vergangenheit). Auch der Song war nicht schlimm, hat die Episode etwas aufgelockert, vergleichbar mit der Aliensängerin in Jabbas Palast in Star Wars VI. Hatte auch nichts zum Film beizutragen, war aber einfach etwas "Entspannung" zwischendurch.

    Ich kann auch die Kritik mit dem Tod des Goblinkönigs persönlich nicht nachvollziehen. Hatte beim ersten Überfliegen schlimmeres erwartet, aber das war doch noch recht harmlos. Da wurde zum Beispiel das Aufspießen Ursulas mit dem Schiff in Arielle grausamer dargestellt.

    Besonders hervorheben möchte ich hier aber die Chemie zwischen dem Doctor und Ruby. Das passt einfach wie Faust aufs Auge. Die beiden werden noch richtig Spaß machen wenn wir Glück haben. :D Bin mal gespannt warum die alte Nachbarin am Ende von der Tardis weiß.

    -

    Negativ aufgefallen ist mir auch hier wieder die erzwungene Korrektheit, auch wenn es diesmal nur ein paar Minuten am Anfang in der Bar waren (der Sänger). Zudem könnte man meinen, dass gerade die englischen Städte und UNIT mittlerweile eine bessere Überwachung haben. Ein nicht getarntes Goblinschiff erscheint auf keinem Radar? Die erkennen auch Holz solange es in Bewegung ist.

    Jedenfalls habe ich seit langem mal wieder echte Vorfreude auf eine neue Staffel. :thumbup:

    Muss das eigentlich sein? Wie bei allem im Leben hat jeder einen anderen Geschmack, Zeiten ändern sich, Generationen unterscheiden sich.

    Es gibt kein richtig oder falsch, sich gegenseitig so anzufahren ist zudem besonders in Anbetracht des eigentlichen Sinnes für diesen Thread einfach nur ungeeignet.

    Mir ist gerade aufgefallen, dass ich noch gar nicht abgestimmt habe.

    Solide Episode, aber jetzt nichts was mich so richtig umgehauen hat. Da ich nur das neue Doctor Who seit 2005 kenne, hatte ich bisher keinerlei Berührungspunkte mit dem Toymaker. Daher kann ich nur den jetzigen beurteilen und diese Rolle hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Meiner persönlichen Meinung nach hat der auch für ziemlich grausame Tode gesorgt (ich zum Beispiel hasse Höhe und fallen, dass "they are still falling" war gruselig) und wirkte doch arg bedrohlich.

    Die Chemie zwischen Donna und dem Doctor war wieder stimmig.

    Dieses neue Wesen bei UNIT hat mich aber auch irritiert. Ich habe lange überlegt ob ich irgendwas verpasst habe.

    Nun zur Regeneration. Die hat mir ganz und gar nicht gefallen. Bi-Regeneration... Neben dem Timeless Child wirkte das auch wieder absolut nicht passend, aber man hat jetzt wohl keine andere Wahl als das als Kanon zu akzeptieren.

    Prinzipiell stört mich auch nicht die Existenz von zwei Doctoren gleichzeitig. Denn mal ehrlich, der Gute mit seiner Tardis (Zeit und Raum!) existiert in all seinen Inkarnationen immer und überall gleichzeitig, trotzdem erscheint (mit Ausnahme von Gallifrey und wenigen Specials) trotzdem immer nur ein Doctor um den Tag zu retten. Das sehe ich daher nicht kritisch.

    Ich bin jetzt einfach mal gespannt wie der 15. Doctor in seine Abenteuer einsteigt.

    PS: "Das Forum ist hart und erbarmungslos" habe ich in meiner Anfangszeit auch so kennengelernt und mich lange abgeschreckt. Wir haben hier alle Interesse am selben Thema, da kann man durchaus manchmal menschlicher gegenüber neuen Mitgliedern sein. :) Ihr/wir wollen doch nicht langfristig betrachtet als verschrobene, geschlossene Gemeinschaft gelten.

    Wenn scharf geschossen wurde, haben auch frühere Episoden schon mehr Effekte gezeigt. Daher war für mich persönlich der Twist schon klar, als die Waffen der Insekten weder an den Autos noch an anderen Objekten Schaden verursacht haben. Die Vermutung wurde ja dann kurze Zeit später im Parkhaus bestätigt.

    Alles in allem für mich eine überdurchschnittliche Episode. Gute Chemie zwischen Doctor und Donna, knüpft gut an alte Zeiten an. Den plötzlich alleskönnenden Supersonic sollte man lieber außen vor lassen... mit diesen Fähigkeiten hätten schon ganz andere frühere Feuergefechte besser gelöst werden können.

    Aber auch ich finde langsam übertrieben was man scheinbar heutzutage alles in eine Serie einbauen muss um krampfhaft alle möglichen Lebensweisen darzustellen. Das geht subtil und gut passend wie auch in dieser Episode mit dem hier viel erwähnten Sikh (das wäre mir vor den Beiträgen hier nicht mal aufgefallen!), aber dieses direkte Haudrauf wie mit Rose damit es auch ja jeder sofort begreift ist mir einfach zu direkt.

    Bin aber auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht. Das neue Intro hat mich direkt abgeholt und das anteasern des "Boss" macht auch Lust auf mehr, da ich mich vorher habe nicht spoilern lassen. :)

    Ich bin spät dran bei der Party, weil ich nach der 11. Staffel den Rest der Whittaker Ära extrem habe schleifen lassen. Aber in Anbetracht der kommenden Specials und 14. Staffel habe ich in den letzten Tagen mal alles nachgeholt.

    Ich habe dieser Episode ein "Überdurchschnittlich" gegeben, aber gemessen an den letzten drei Staffeln mit diesem Doctor, nicht gemessen an Doctor Who gesamt. Dann wäre das Ergebnis schwächer gewesen.

    Meiner Meinung nach war dies das bisher schwächste Regenerationsspecial. Selbst die erste Regeneration der neuen Ära, die des neunten Doctor, ist mir besser und emotionaler in Erinnerung geblieben als das, was hier am Ende gezeigt wurde.

    Ich hoffe sehr, die Serie findet wieder zu alter Stärke.

    Solus hat mit den Ausführungen absolut recht, das war wirklich stellenweise nicht mehr feierlich. Letzten Endes habe ich der Episode ein "Durchschnitt" gegeben. Wusste immerhin einigermaßen zu unterhalten.

    Das Umweltthema wurde recht gut umgesetzt, wenn sich auch wahrscheinlich rein gar nichts daran ändern wird. Meiner Meinung nach hat die Menschheit verloren, der Punkt zur Rettung ist schon lange überschritten. Aber das ist ein anderes Thema.

    Mittlerweile ist es tatsächlich eine andere Sache die mich stört. Ich "oute" mich mal als homosexueller Mann und muss mal ganz deutlich sagen: Irgendwie reicht es langsam mit der politischen Korrektheit.

    EGAL wo der Doctor sich mittlerweile rumtreibt, JEDE Ethnie muss vor Ort vorhanden sein. Und ach ja, nicht zu vergessen noch beiläufig einzuwerfen, dass Person A und Person B vom gleichen Geschlecht sich ganz doll lieb haben. :sleeping: