Beiträge von Jefferson Hope
-
-
Radioactiveman Schon wieder Charles Babbage? Bereits in "Spyfall" hatte er einen Auftritt und wurde von einem anderen Darsteller gespielt. Wäre seltsam...
Wirklich neues hat der Trailer nun nicht gezeigt oder verraten, außer dieses Clownsgesicht... Und so wie er geschnitten ist, scheint es ja eine durchgängige Handlung zu sein - oder täusche ich mich da?
-
Die "neuen" Borg bekommen nicht mit, was die "alten" Borg treiben? Die brauchten bisher keine Notrufkanäle untereinander. Ich habe eher den Eindruck, dass das Ende der 2. Staffel komplett ignoriert wurde (siehe auch Q), anstatt sich wenigstens eine kleine Erklärung zu überlegen. Da kann man als neuer Showrunner oder Autor noch so unzufrieden mit den Ideen seiner Vorgänger sein, sie zu ignorieren finde ich einfach nur billig und unkreativ und schlecht für den Gesamteindruck einer Serie.
Klar, die Borg haben viel von ihrer Besonderheit verloren, aber das ja auch schon bei TNG selbst und dann bei VOY. Ist wie bei den Weeping Angels, je öfter man sie einsetzt, desto mehr verlieren sie ihren Schrecken.
Den Plan gab's nur weil es Jack gab.
Ich habe es so verstanden, dass Picards DNA schon bei seiner Umwandlung in Locutus verändert wurde, damit er sie weitergeben kann. Hätte er kein Kind gezeugt, hätte er sie auch nicht weitergeben können.
-
Man darf wirklich nicht zu sehr über den Hauptplot nachdenken! Zum Glück hat Crusher Picard unterm Wasserfall vernascht - und dabei wurde auch noch ein Kind gezeugt. Ansonsten wäre der Plan der Borg-Königin komplett für die Katz gewesen. Und was ist nochmal am Ende der zweiten Staffel passiert? Warum sind die Jurati-Borg der Föderation nicht zu Hilfe gekommen? Ach ja, die bewachen irgendeine Anomalie, von der nochmal welche Gefahr ausgeht? Und der Auftritt von Q war sowas von daneben. Schade, dessen Abschied in der vorherigen Staffel war so ziemlich der einzige Aspekt, der mir gefallen hat. Meine Befürchtung, hinter der roten Tür könne sich Picards verrückte Mutter verstecken, die eigentlich ein Alien war, das auf der Erde einfach nicht zurecht kam, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.
Das wohlige TNG-Gefühl überwiegt und lullt einen angenehm ein! Wir leben eben in gefühligen Zeiten ...
-
Schlechter als unter Klötenkinn kann es nicht werden.
Das Doom's Day-Ding war schon mal schlechter (finde ich), aber RTD hatte damit ja eventuell auch nichts zu tun ...
-
-
Auweia, das Video sieht ja wirklich so aus, als hätte das Team Chibnall produziert.
Wahrscheinlich schon vor drei Jahren; dann kam irgendwie Corona dazwischen, und jetzt mussten sie diese Aktion aber doch noch durchziehen, bevor jemand der BBC Steuerverschwendung vorwirft.
Alles was Chibnall produziert hat, sieht besser aus als dieser Clip!!!!!!!!!!
-
Mit Erwartungen hat das wirklich nichts zu tun. Hab auch nichts von der 11er Ankündigung mitbekommen. Ich muss zustimmen: da sehen die Big Finish Trailer inzwischen besser aus, als das hier. Da steckt keinerlei Spannung drin. Das Mädel leiert seinen Text ohne Betonung runter - ich müsste schon sehr verzweifelt sein, wenn mich das zum Kauf von irgendwas anregen würde. Schade, ich hätte gedacht, dass RTD da jetzt wirklich mit allem was kommt auftrumpft. Dass da jetzt nach der Chibnall-Zeit sowas unprofessionelles kommt, hätte ich nicht gedacht.
-
-
-
Dafür sieht Wesley noch immer aus wie 30. Wer weiß, was Jack alles durchgemacht hat, sein Vater hatte früh ne Glatze und er wirkt einfach etwas äter als er ist. Das finde ich nun überhaupt nicht problematisch. Ätzender und seifenopermäßer hätte ich einen verheimlichen Sohn während TNG gefunden. Wie verlogen wäre Beverly dann gewesen. So hat sie den Kontakt abgebrochen, ohne alle zu belügen. Finde ich konsequenter.
-
-
Ich hoffe, dass RTD das Handlungsjahr in den Szenen mt Donna offen lässt bzw. einfach ausrechnet, welches Jahr es sein müsste, wenn Rose 15 ist (so schwer ist das ja nicht nicht). Das wäre dann tatsächlich 2025/26. Selbst bei ihrer Hochzeit im Frühjahr 2010 sah Donna nicht offensichtlich schwanger aus. Dass die Serie ein/zwei Jahre in der Zukunft spielt hat er ja damals selbst in seiner ersten Staffel definiert, als er Rose Tyler ein Jahr später als bei Reiseantritt zurückkehren ließ.
-
-
Besser als VOY und ENT auf jeden Fall, weil die Charaktere einfach besser geschrieben sind. Hamdllungstechnisch ist es schwer nach einer Staffel, weil es ja in den anderen Serien durchaus gute bis sehr gute Episoden gab. Ich bin sehr froh, dass dieses 20 bis 25 Episoden pro Staffel-Dogma endlich vorbei ist..
DS9 wird auch in meinen Augen kaum zu toppen sein. In der TNG gab es ja auch sehr schlechte Episoden, dass muss man mit der Zeit sehen, was bei SNW noch so kommt...
-
-
Ich dachte, die Specials sind alle abgedreht und jetzt ist man bei den Staffel-Episoden ...
Susan wäre für mich eigentlich nur in einer anderen Inkarnation interessant. Die Original-Darstellerin hat in "The Five Doctors" und dann bei Big Finish verschiedene Versionen ihres Großvaters kennengelernt. Jetzt ist es mal Zeit, eine andere Susan-Inkarnation zu treffen. Gerne von einer etwas älteren Darstellerin gespielt - das macht es dann mit dem jungen Doctor interessant ...
Ich hoffe ja nach wie vor auf eine tolle Gast- oder wiederkehrende Rolle für Helena Bonham Carter - die hat nun gerade mit RTD "Nolly" gemacht - vielleicht waren sich die beiden ja sympathisch ...
-
-
Aber das "spätere" Anschmachten passt nun so gar nicht zu der in SNW gezeigten Figur ... denn wie entwickelt man sich von einer sehr dominaten, witzigen und selbstbewussten Person zu einer eher stillen und introvertierten? Das passt für mich gar nicht und ist ein kleiner Wehrmutstropfen in dieser tollen Serie. Außerdem macht Chapels Überraschung in "Amok Time" nun gar keinen Sinn mehr, als sie von T'Pring erfährt ... Diese wiederum gefällt mir in SNW sehr gut!
-
Wirklich sehr sehr gut gelungen! Ich bin auch ziemlich begeistert. Ich fand die "Märchenfolge" am schwächsten - obwohl sie schon ein ziemliches Classic-Feeling hatte - aber die Folgen betreffend, die ich auch da nicht so mag. Zwei Dinge stören mich: das eine ist eine Äußerlichkeit - Spock ist mir nach wie vor zu gutaussehend und zu wenig charismatisch. Mir ist etwas rätselhaft, warum man sich für Ethan Peck entschied, da hatte man mit Zachary Quinto ein besseres Händchen (finde ich). Die zweite ist gravierender: Christine Chapel. Ich verstehe nicht, warum man eine bereits etablierte Figur nimmt, und sie dann extrem anders schreibt. Nicht, dass ich Majel Barrets Chapel supertoll fände - aber sie so anders darzustellen, als sie dann chronologisch später auftritt, ist nur ärgerlich. Da hätte man lieber einen neuen Charakter geschrieben - und hätte eine Erklärung dafür gehabt, warum Spock später so abweisend gegenüber Chapel agiert. Die SNW-Chapel finde ich als Figur eigentich ganz gut - aber als Chapel passt sie eben so gar nicht - es sei denn, man baut noch eine absolute Persönlichkeitsumwandlung der Krankenschwester in die Handlung ein ... Alle anderen Charaktere: großartig. Das, was mir schon bei Voyager und dann bei Enterprise so fehlte: gut geschriebene, interessante Charaktere.