frohes neues
Beiträge von OutLandish
-
-
Wie bereits gesagt, aber ich meine ja, dass die Regenrationen seit der zweiten von Tennant immer so viel kaputt machen. Der 10te Doktor bringt die Tardis dadurch zum abstrurz, der 11te zerstört eine ganze Flotte und der 12te wieder die Tardis. Ich frage mich nun warum? Welche story-internen Gründe gibt es dafür bzw. wer hat sich das warum ausgedacht? Zuvor waren die Regenrationen ja immer etwas ruhiger, wirkten teilweise fast schon wie Halluzinationen und waren immer etwas unterschiedlich und kreativ gestaltet (es wurden auch nicht jedesmal die selben fast 9 Jahre alten Soundeffekte verwendet).
-
Zitat von Strumpfkolben
Andere Idee: Die Zerstörung der tardis hat nichts mit dem Doctor und seiner regeneration zu tun.
Ich denke es ist mit ziemlicher Sicherheit zu sagen, dass der 12te Doc diese zerstörte, denn als dieser Regenerierte schossen Blitze aus seien Händen und die Tardis ging schwuppdiwupp in Flammen auf. Ich finde es ja immer noch komisch, dass die Regenerationen seit Doktor 10 1/2 nun so destruktiv sind. Gibt es dafür vielleicht eine Erklärung?
-
Wenn ich so darüber Nachdenke, warum stopft man eine Abschiedsfolge so voll? Wieso muss aus einer Regenerations Folge, einem Christmas Special auch eine Multi Doktor Folge gemacht werden, lenkt das nicht eigentlich vom eigentlichen Mittelpunkt ab?
-
Allem in allem kein so gutes gesamt Paket, als Weihnachts Special höchstens annehmbar, als letzte Folge des 12ten Doktors nur wenig befriedigend, unteranderem da dieser wie ich finde erneut vom Charakter umgeschrieben wurde (jedenfalls leicht) und eigentlich größtenteils dazu da ist, sich für Bradley als Hurndall als ersten Doc (
) zu entschuldigen. Gatiss war recht annehmbar jedenfalls bis zum großen Twist.
Am schlimmsten ist es jedoch die Folge mit anderen zu vergleichen: so z.B. mit Caves of Androzani, welche ich kurzlich das erste mal genießen durfte, diese ist nicht nur eine gute GESCHICHTE, sonder ermöglicht dem 5ten Doktor auch einen guten Abgang abzulegen. Anderes Bsp.: die Zeit des Doktors, welche nicht nur eine gute Weihnachtsfolge ,sondern auch so gut wie alle Losen Fäden der Smith-Ära noch mal aufdröselt und diese, dann zu einer netten kleinen Schleife verknotet und nebenbei auch noch ein schöner Abschied von einem Dokter ist der wohl vielen positiv im Gedächtniss blieb.
Bei Capaldis Regeneration Szene bekam ich jedoch nur böse Flashbacks an Tennants schnulzigen viel zu übertrieben pompösen "tod", die Tardis fliegt um ihn herum in die Luft, ein mittelmäßiger morph in die gute Whittaker und es ist als sähe man die selben Szenen die man auch am Ende von End of Time bzw. Anfang von the 11th Houre sah.
Schluss endlich hinterlässt diese Folge einen bitteren Nachgeschmack, dass jedoch nicht etwa aus trauer oder ähnlichem sondern einfach dadurch, dass ich mir das selbe übetriebene "ich-will-noch-nicht-sterben" Getue anschauen musste was ich vom 10ten Doktor kannte und nicht einen dezenten würdevollen "Tod" wie es dieser Doktor eigentlich verdient hätte.
Nichts desto trotz bin ich hoffnungsvoll optimistisch und gespannt auf das was noch kommen könnte und wird. -
Im Cinestar läuft das X-Mas Special übrigens auch teilweise, selbst hier im düsteren Osten...
-
-
Vielleicht keine schlecht Gelegenheit meinen DeviantArt Account zu Verlinken, dort poste ich Kritzeleien, Fotomontagen und anderes Zeug, aber hauptsächlich die ersten beiden Sachen.
Also, wenn dort jemand mal vorbeischauen könnte und seiner Meinung hier oder dort kund tun würde, wäre ich sehr erfreut.Hier der Account: https://stoffy01.deviantart.com/gallery/
und zwei Bsp. von dem was ich so poste :oder
-
Stofflichkeit der Kleidung gefällt mir sehr, aber ohne das typische Kostüm hätte ich Davison wohl eher nicht erkannt, dass könnte wohl an den Proportionen im Gesicht liegen (vielleicht die Größe der Augen oder die Gesichtsform). Allem in allem jedoch ein solides Bild.
P.S. Könnte man den Thread hier vielleicht auch nutzen um Bilder (Doctor Who bezogen oder nicht) von anderen im Forum tätigen Hobby-Zeichnern zu präsentieren und zu kritisieren?
-
Die USA auch nur in die Nähe von Diktaturen zu stellen ist meines Erachtens ein Zeichen von Verblendung: Es bedeutet nicht weniger, als das demokratische System, in dem wir leben, auf eine Stufe mit brutalen Diktaturen zu stellen
Die Voraussetzungen einer Diktatur werden natürlich nicht komplett erfüllt, aber dafür ist es nicht ganz unangebracht von Faschismus zu reden, wenn ich dafür mal auf diese Ansammlung von Quellen hinweisen dürft die ich verlinkt habe (bitte anschauen, sehr zu empfehlen).
In dem Video werden Beispiele für u.a. seiner Besessenheit mit nationaler Sicherheit, die verflechtung von Religion und Staat, die Bestimmung von Feinden oder Sündenböcke, Lautstarker und penetranter Nationalismus, das schützen der Konzernmacht, Verachtung der Intellektuellen und der Kunst.
-
-
-
-
-
-
-
Tja, die Tatsache eines weiblichen Doc's lässt mich ehrlich gesagt etwas kalt, was möglicher weise auch an diesem öden reveal-clip lag, aber vielleicht wirds ja ganz nett.
Desweiteren hab ich das Gefühl, dass dieser Doctor von einem Teil des Fandoms bis in den Himmel gehyped wird und von einem anderen Teil als Omen für den endgültigen Tot der Serie gesehen wird, dennoch kann man nach einem kleinen Teaser nicht darauf schließen wie sie die Figur spielen wird (man erinnert sich nur mal an den ersten Teaser mit Bill zurück) und wie in der Serie damit umgegangen wird. -
Zitat von Arathas
bei 9 und 10 fehlten mir teilweise Doctor Who Momente vollends
Könntest du vielleicht ein bisschen mehr auf diese "Doctor Who Momente" eingehen bzw. erläutern was du damit meinst? -
-