Beiträge von Don and the Bannermen

    In der Serie kommen Zeitreisen vor.

    Das ist mir schon bewusst, aber...


    Spoiler anzeigen

    ...passt das hier wirklich als Erklärung?
    Melody war ja seit der Flucht aus dem Waisenhaus praktisch auf sich allein gestellt. Wenn sie eine Zeitreise vollziehen soll, müsste das jemand für sie arrangieren. Ok, ein paar der Silence werden ja das stetige Gemetzel wohl überlebt haben. Sie könnte also von der Silence wiedergefunden worden sein, das setzt allerdings voraus, dass sie sie mit dem neuen Gesicht und Körper überhaupt als Melody erkennen. Möglich wäre es aber trotzdem, denn irgendwann müssen sie sie ja mit der Fähigkeit des Todeskusses ausgestattet haben (obwohl, das kann genausogut auch viel früher schon geschehen sein, sie hatten sie ja jahrelang in ihrer Obhut).
    Nur warum sollten die Silence sie dann nicht wieder bei sich lassen und bringen sie stattdessen in die Nähe ihrer Eltern, von denen sie sie doch vorher erst entführt hatten?


    Überhaupt ist die gesamte Strategie der Silence ziemlich merkwürdig. Aber das schreibe ich dann besser in einen anderen Thread.

    Sie nannten sich also selbst "Die Stille" und lebten schon seit der Erfindung des Feuers auf der Erde.

    Na sagen wir vielleicht besser seit der "Zähmung des Feuers". :D

    Und wenn ja, wie kam es in den Raumanzug und diese Zeit?

    Wie (bzw. wieso) sie in diese Zeit kam, verstehe ich, auch nachdem ich das Staffelfinale kenne, nicht so ganz. Aber vielleicht waren die Silence ja einfach nur der Ansicht, dass dieses Waisenhaus, das jeder für seit Jahren geschlossen hielt, ein besonders sicherer Ort für sie wäre.
    Andererseits stellt sich dann die Frage, warum Canton Delaware trotzdem auf die Idee kam, doch dort mal vorbeizuschauen.

    Spoiler anzeigen

    Zwischen Melody und Mels müsste es eigentlich noch mindestens eine Reinkarnation gegeben haben. Denn Mels ist ja gleichaltrig mit Amy, kann also 1970 noch nicht gelebt haben.

    Was auf mich etwas merkwürdig wirkte, war, dass Amy nach ihrer Entführung die ganze Zeit am reden war. Dabei war sie bisher doch nicht als die große Quasselstrippe bekannt. Und außerdem: Woher hätte sie überhaupt sicher sein können, dass ihr Rory oder der Doctor überhaupt zuhören? Dass der Chip auf "Livestream" wechselt, hatte der Doctor ja schließlich vorher gar nicht erwähnt.

    Wie kann man denn bitte zeitgleich beides sein?

    Vielleicht ist sie ja nur ein bisschen schwanger. ^^

    Ich will nicht wissen, was das für ein Gemetzel auf der Welt gegeben hat. Das machte selbst die Tatsache, dass sich niemand daran erinnern konnte, nicht wett.

    V.a. müsste sich dann langsam ein ziemlicher Verwesungsgeruch über die gesamte Erde legen. Da man sich ja nicht an die Kadaver erinnern kann, ruft auch niemand den Abdecker (oder wer auch immer für die Silence zuständig wär).


    Spoiler anzeigen

    Woran ich mich gar nicht mehr erinnern konnte: Interessanterweise sagt Amy in "The Impossible Astronaut":
    "Maybe he's a clone or a duplicate or something."
    Das Verwirrspiel um die Frage, ob nun Flesh oder Teselecta, wird also schon hier begonnen!

    Amy sagt ja, dass sie ihre Eltern "verloren" hat. Außerdem kann sie sich erinnern, dass ihre Mutter ihr immer ein Gesicht in den Apfel schnitzte. Das lässt vermuten, dass sie sich zumindest daran erinnern kann, dass sie existierte(n).
    Aber vielleicht ist das wieder so ein "Niemand wird je vollständig vergessen."-Ding und Amy sich bewusst, dass sie wohl Eltern gehabt haben müsse, sonst wäre sie ja nie geboren.

    Spoiler anzeigen

    Wo wir beim Erinnern sind:
    River fragt explizit nach, wer denn dieser Centurio ist und nach des Doctors Antwort, dass er auf ihrer Seite sei, fragt sie nochmal skeptisch nach, ob das wirklich stimmt. Aber müsste sie Rory nicht eigentlich schon als Mels seit der Schulzeit kennen?
    Sie will ja immer niemanden spoilern, aber sie hatte doch normalerweise keinen Hehl daraus gemacht, dass sie weiß, wer vor ihr steht.

    Ja stimmt, da gab es ja am Ende noch einen Hinweis auf die Stille.

    Spoiler anzeigen


    In der 6. Staffel sehen wir ja dann, was (bzw. wer) die Stille ist. Das passt aber überhaupt nicht zum Hinweis am Ende dieser Folge hier. Da hatte ich wirklich sowas erwartet, als würde sich eine echte Stille über das Universum, die Realität oder was auch immer legen.
    Entweder hatte sich Moffat diesbezüglich dann umentschieden oder er wusste zu dem Zeitpunkt noch gar nicht so richtig, was die Stille eigentlich sein soll.
    (Natürlich vorausgesetzt, da kommt nicht in späteren Staffeln noch etwas darüber, das ich noch nicht kenne.)

    Ich bin '89/'90 auf die Ausstrahlung der Folgen des siebten Doctors auf RTL (Plus) gestoßen, da ich schon immer auf Sci-Fi stand und fand die Serie herrlich skurril (ein Wort, dass ich als damals Elfjähriger aber noch nicht kannte). Doch nach nem Dreivierteljahr oder so war auch schon wieder Schluss damit. :thumbdown:
    Zum Glück fing dann wenige Wochen später Star Trek-TNG im ZDF an und ich wurde zum Trekkie, doch so verlor ich den Doctor auch erstmal aus den Augen.

    Vor ein paar Jahren schwärmte meine Nichte dann so sehr von "Doctor Who". Ich sagte ihr: "Ja stimmt, die Serie kenne ich doch auch." und erzählte ihr ein bisschen von den Sylvester-McCoy-Folgen, was sie mit einem Gesichtsausdruck irgendwo zwischen ratlos und entsetzt quittierte. Also setzten wir uns zusammen hin, sie schob ne DVD rein und wir sahen uns zusammen "Rose" an. Ich fand's einfach nur sch...schrecklich! Sie überredete mich aber, noch "The End Of The World" zu schauen und ab dann war ich erst nur begeistert und bin inzwischen ein glühender Fan. Was meine Nichte mit Genugtuung wahrnahm! :D

    Allerdings kam es mir ein wenig merkwürdig vor, dass sie die Kleriker töteten anstatt sie in die Vergangenheit zu schicken. Wäre vom Storyverlauf doch locker möglich gewesen und hätte gar nicht verändert werden müssen.

    Fand ich auch. Eigentlich hätte der Engel es bei dem ersten Getöteten belassen können. Denn mit dem hatte er ja schon seine Kommunikationsmöglichkeit und die benötigte Großhirnrinde. Der zweite und auch der Heilige Bob waren gar nicht mehr nötig. Vermutlich fand Moffat das Zurückversetzen in der Zeit wohl nicht bedrohlich genug. Das hat mir aber trotzdem nicht gefallen, dadurch haben die Weeping Angels einiges an ihrer Mysteriosität eingebüßt und wurden so nur zu einem normalen "Monster Of The Week".
    Zumindest wurde aber erklärt, warum die Engel die Energie des nicht gelebten Lebens nicht brauchten - denn an Energie sattfressen konnten sie sich in diesem Augenblick ja reichlich!

    Herrlich fand ich ja, wie der Doctor auf den Dalek da eindrischt und der sinngemäß antwortet: "Sie möchten also keinen Tee?" :D

    Obwohl die beiden Zeitreisenden auf Winston Churchill trafen, hatte dieser gar nicht so viel zu tun. Eines blieb mir von ihm aber in Erinnerung: "Eww - Einfach weiter wursteln." Muss ich mir merken diese Abkürzung :lach:

    Die Original-Abkürzung "KBO" - "Keep Buggering On" ist historisch verbürgt für Churchill.
    Leider sah Ian McNeice dem Churchill überhaupt nicht ähnlich, dafür reichen ein Schmerbauch und ne Zigarre einfach nicht aus.

    Churchill war ja beileibe (hihi, Wortspiel) nicht der erste, der mal in der Tardis anrief. Und da er und der Doctor sich offenbar schon vorher kannten, hatte der ihm wohl die Möglichkeit gegeben, ihn zu kontaktieren.

    Was mich in der Folge auch sehr gestört hat, war die Art, wie dort Wahlen bzw. Abstimmungen durchgeführt werden. Das war keine Demokratie, das war allenfalls eine Simulation von Demokratie!

    Der Schriftzug, sowie das neue Logo sind für mich gewöhnungsbedürftig.

    Also ich fand das neue Logo im Aussehen einer Tardis eigentlich sofort ziemlich klasse!

    Die vom Kurs ablenkenden Blitze hatten etwas mysteriöses an sich und alles schimmerte herrlich blau. Keine Ahnung, wieso es nachher noch in dieses gelb übergehen musste.

    Glaub mir, manche Menschen konnten aus diesem einfachen Farbwechsel die wahnwitzigsten Theoriegebäude errichten! ^^

    Ja, der neue Doctor könnte ein interessanter Typ werden. Sein junges Gesicht, seine eigenwillige Frisur und dein exzentrischer Kleidungsstil, gepaart mit seiner Lebenserfahrung und seinem Wissen, versprachen ein gewisses Potenzial. Dazu kam dann noch sein ziemlich loses Mundwerk und eine gehörige Portion Selbstbewusstsein. Abwarten, wie sich der 11. Doctor weiter entwickelt. Matt Smith nahm ich diese Rolle sofort ab. Seine Darbietung gefiel mir sehr gut.

    Für mich ist der 11. der Doctor schlechthin in NewWho! Ich finde ihn einfach großartig.
    (muß dazu aber sagen, dass ich seinen Nachfolger auch noch nicht kenne)

    Hihi, da ist was dran. :D

    Die kleine Amelia war ja wirklich zum knuddeln und super dargestellt. Wie sie mit dem Doctor zu Abend naschte und am Ende mit ihrem gepackten Köfferchen im Garten auf ihn wartete.

    Das ist eigentlich die prägende Szene für Amys gesamtes Leben, die auch in späteren Folgen immer wieder aufgegriffen wird (bis hin zu Amys letzter Folge).


    Insgesamt ein sehr schöner Recap der Folge von Dir. Danke schön. :)

    Warum?

    Weil es oft mehr über den Urheber dieser Worte aussagt als über den Gegenstand seiner Kritik. Und es lässt schnell den Verdacht des
    argumentativen Unvermögens aufkommen.
    Außerdem nutzt sich ein ständiges "Scheiße"-Sagen (oder was auch immer) ziemlich schnell ab und man fühlt sich dann befleißigt, noch drastischere Worte zu wählen. V.a. in den Social Networks erlebt man diese Verrohung.
    Damit will ich natürlich keineswegs einer aseptischen Sprache das Wort reden. Denn manchmal muss der Kraftausdruck eben doch einfach mal raus!
    Aber man sollte zumindest versuchen, ihn nur wohldosiert einzusetzen.

    Und wie Du selbst zu Mooncats Beiträgen angemerkt hattest, geht es ja offenbar durchaus auch ohne!


    Das hier ist ein Diskussionsthread zu einem Special. ;)

    Das stimmt natürlich, aber Du weißt auch, was ich gemeint hatte. ;)

    Aber dann will ich die Frage nochmal präzisieren:
    Hast Du die Specials bis zu diesem hier eigentlich übersprungen?

    Verzicht auf Fäkalsprache ist auf jeden Fall zu begrüssen!

    Und nun soll mir keiner kommen mit: Es gibt ab Staffel 5 alles neu. Das weiß ich und ist für mich kein handlungstechnischer Grund, sondern wäre bloß eine lahme Ausrede. Ich hoffe auf eine Erklärung in den kommenden Folgen.

    Ich fürchte aber, genau dies war der Grund. Moffat wollte sich wohl eine neue HD-konforme Tardis designen und damit wurde dieser Anlass geschaffen, damit nicht nur der Doctor, sondern auch die Tardis sich gewissermaßen regeneriert.
    _________________________

    btw: Hast Du die Specials eigentlich übersprungen? Oder werden die bei ONE gar nicht gezeigt?

    Damit hatte nicht mal Davros gerechnet. Ist der nun eigentlich tatsächlich tot? Fänd ich schade, denn obwohl er wahnsinnig, verrückt und gruselig war, schien er mir ein interessanter Charakter mit Potenzial zu sein.

    Ja, er ist wirklich tot. Aber in einer Serie, in der Zeitreisen im Vordergrund stehen, ist dies nur ein kleines Hindernis. Er wird sicher irgendwann wieder auftauchen (denke ich).


    Ok, die Abschiedsszene an der Bad Wolf Bay aber die fand ich so grausig, dass ich da gar nix weiter zu sage. Außer so viel: Ich hätte dieses Ende nicht gebraucht. Mir gefiel der traurige Abschluss von 2.13 um längen besser. Rose hätte in ihrem Paralleluniverum bleiben sollen. Die jetzige Lösung war Murks in meinen Augen.

    Andererseits hat dies die Geschichte von Rose zu einem endgültigen Schluss gebracht. Sie hat nun ihren Traumprinzen und beide leben glücklich bis an ihr Ende. Somit besteht eigentlich kein Bedarf mehr, Rose irgendwie bei Doctor Who nochmal auftauchen zu lassen. Und das finde ich durchaus positiv. (Das klingt jetzt garstiger, als es gemeint ist.)

    Für Donna fand ich es schade, dass sie all ihre Erlebnisse mit dem Doctor vergessen musste. Da erlebte und vollbrachte sie so außergewöhnliche Dinge und könnte sich nie wieder daran erinnern. Tragisch und traurig. Ich mochte sie als Companion.

    Ich habe Donna auch sehr gemocht, sie war für mich beim 10. Doctor sogar der liebste Companion.
    Und das, obwohl ich sie in "Runaway Bride" einfach nur schrecklich nervig fand. Erst am Ende der Folge, als sie über ihren verschiedenen Bräutigam sagte
    "Er hatte es verdient! --- Nein, hatte er nicht.", dachte ich erstmals: 'Oh, da steckt wohl doch mehr in ihr drin!'