Huch, sorry, da hab ich mich vertan - ich war bei James Dean und Spencer Tracey felsenfest überzeugt, dass die das bekommen haben. (Jetzt muss mir nur noch einfallen, woher ich damals die Info bekommen hab - ich hab die Daten sowas von fix im Kopf gehabt, und normalerweise hab ich da absolut gar keine Ahnung was sowas anbelangt. Äh, ja, hab ich jetzt ja auch nicht Hmmm ...)
Beiträge von Kaddele
-
-
Mariakaefer: es ist aber das erste Mal gewesen, dass es ein Darstelleroscar war und die haben nunmal nen anderen Stellenwert, als zum Beispiel für Kameramänner oder Ehrenoscar. Und auch so ist das sehr selten.
Stimmt so nicht ganz - James Dean hat 1955 und 1956 sogar zwei posthume Oscars als Hauptdarsteller bekommen, Tracy Spencer hat einen posthum bekommen und ich glaub, da gabs auch sonst noch zwei oder drei. Selten ist es aber trotzdem
@Maria: Ich muss immer noch alle halbe Stunde oder so quieken wegen Rahman - sooo klasse! (Und noch dazu für einen Soundtrack, der im Vergleich mit seinen sonstigen eher oberes Mittelmaß als ganz große Klasse ist
)
-
Als Shakespeare mit dem Doctor flirtet, so ca. halbwegs durch die Folge. Eine meiner Lieblingsstellen.
-
@Maria: Na super, ich kenn mich doch mit Shakespeare nur so mittelprächtig aus ... aber gut, ich mach mal einen Anfang (die Potter-Zitate und Back to the Future-Anspielungen lass ich mal weg, die dürften ja klar sein):
(DW-Zitate aus dem Transkript)
Drei Hexen - Macbeth
(übrigens hat Gareth Roberts sich da Mühe gegeben: Die Carrionites benutzen das gleiche Versmaß wie die Hexen bei Shakespeare.)
ZitatI promised you one trip and one trip only. Outside this door... (stops at door and faces her) Brave new world.
Tempest V,1:
How many goodly creatures are there here!
How beauteous mankind is!
O brave new world,
That has such people in it!Love's Labour's Won: verschollenes Stück von Shakespeare, das in einer Auflistung seiner Komödien vorkommt, damit könnte aber auch Much Ado gemeint sein. Da LLL mit einem Cliffhanger endet, ist es aber durchaus möglich, dass es tatsächlich eine Fortsetzung gab/geben sollte.
ZitatSHAKESPEARE (... sees Martha standing behind the Doctor)
Hey, nonny nonny. Sit right down here next to me.Much Ado About Nothing, II,3
Sigh no more, ladies, sigh no more,
Men were deceivers ever,
One foot in sea and one on shore,
To one thing constant never:
Then sigh not so, but let them go,
And be you blithe and bonny,
Converting all your sounds of woe
Into Hey nonny, nonny.Sing no more ditties, sing no more,
Of dumps so dull and heavy;
The fraud of men was ever so,
Since summer first was leafy:
Then sigh not so, but let them go,
And be you blithe and bonny,
Converting all your sounds of woe
Into Hey nonny, nonny.Hey nonny nonny ist eine Nonsensphrase, die recht oft in Volksliedern auftaucht - so ein bisschen wie "tralala"; es wird aber auch immer wieder spekuliert, dass es wohl eine ziemlich eindeutige sexuelle Konnotation hatte. Würde hier ja passen ...
ZitatSHAKESPEARE
Psychic. Never heard that before and words are my trade.Könnte eine Anspielung darauf sein, dass Shakespeare der englischen Sprache unglaublich viele neue Wörter beschert hat - mehr als irgendeine andere Einzelperson.
ZitatAll the world's a stage.
As you like it II,7
All the world's a stage,
And all the men and women merely players;
They have their exits and their entrances,
And one man in his time plays many parts,
His acts being seven ages.ZitatMARTHA
(stops)
Whoa, Nelly! I know for a fact you’ve got a wife in the country.SHAKESPEARE
But Martha, this is Town.Ich geh mal schwer davon aus, dass das eine Anspielung auf die Restauration Comedies nach Shakespare ist, in denen es recht oft um den Unterschied zwischen Town und Country geht (Wycherlys "The Country Wife" zum Beispiel) und/oder auf sowas wie Wildes "The Importance of Being Earnest".
Zitat57 academics just punched the air.
Muss man den erklären? Ich glaub, über Shakespeares Sexualität ist mittlerweile mindestens so viel geschrieben worden wie über sein Werk, schätzungsweise
Ein ganzer Packen der sonnets ist jedenfalls an einen Mann gerichtet, allerdings sind die sonnets, in denen es um Sexualles geht, soweit ich weiß an die Dark Lady gerichtet. Aber dazu später
ZitatJAILER
Does my lord, Doctor, wish some entertainment while he waits? I’d whip these madmen. They’ll put on a good show for ya. Bandog and Bedlam!to talk bandog and bedlam heißt "wirres Zeug reden" und kommt u.a. in dem Stück The Shoemaker's Holiday (Act II,3) von Thomas Dekker vor, das um 1599 entstand.
Zitat
THE DOCTOR
(softly)
You lost your son.SHAKESPEARE
My only boy. The Black Death took him. I wasn’t even there.Shakespeares Sohn Hamnet starb 1596 im Alter von 11 Jahren, allerdings ist die Todesursache nicht 100% sicher, auch wenn die Pest ziemlich oft genannt wird. Einige von Shakespeares Geschwistern waren an der Pest gestorben.
ZitatSHAKESPEARE
It made me question everything. The futility of this fleeting existence. To be or not to be... oh, that’s quite good.THE DOCTOR
You should write that down.SHAKESPEARE
Hm, maybe not. A bit pretentious?ZitatIt was just a story. A winter’s tale. Let go. Listen. That’s it, just let go.
A Winter's Tale - eins der "Problem Plays", uraufgeführt 1611.
Zitatpoor Peter’s
Erinnert an "poor Tom o'Bedlam" in King Lear (III,4)
ZitatThe play’s the thing! And yes, you can have that.
Hamlet II,2
I'll have grounds
More relative than this—the play's the thing
Wherein I'll catch the conscience of the King.ZitatOnce more unto the breach!
Zitat
SHAKESPEARE
I hit my head.THE DOCTOR
Yeah, don’t rub it, you’ll go bald.Anspielung auf Shakespeares *räusper* hohe Stirn in den Portraits, die ihn evtl. zeigen.
ZitatThen watch this world become a blasted heath!
Macbeth I,3 - trifft auf die Hexen
"Say from whence
You owe this strange intelligence? or why
Upon this blasted heath you stop our way
With such prophetic greeting? Speak, I charge you."Zitata heart for a hart and a dear for a deer.
Das Wortspiel kommt ebenfalls in Dekkers Shoemaker's Holiday (II,5) vor. (Eine Figur im Stück heißt übrigens Rose ...)
ZitatTHE DOCTOR
Good props store back there! I’m not sure about this though
(looks at skull)
Reminds me of a Sycorax.SHAKESPEARE
Sycorax. Nice word. I’ll have that off you as well.Der Name Sycorax kommt ursprünglich von Shakespeare - Calibans Mutter im Tempest heißt so.
ZitatHere, I got you this.
(removes collar and puts it on Shakespeare’s neck)
Neck brace. Wear that for a few days till it’s better, although you might wanna keep it. It suits you.Wieder eine Anspielung auf die Shakespeare-Portraits.
ZitatSHAKESPEARE
Oh, but I’ve got new ideas. Perhaps it’s time I wrote about fathers and sons. In memory of my boy — my precious Hamnet.Hamlet, war ja klar
ZitatSHAKESPEARE
We’re alike in many ways, Doctor. Martha, let me say goodbye to you in a new verse. A sonnet for my Dark Lady. Shall I compare thee to a summer’s day? Thou art more lovely and more temperate—-Sonnet 18 - allerdings eigentlich keines, das an die Dark Lady gerichtet ist, sondern an den Fair Lord.
Die Dark Lady Sonnets haben höhere Nummern.
ZitatELIZABETH
Off with his head!Henry VI Part III, Act I,4
QUEEN MARGARET:
Off with his head, and set it on York gates;
So York may overlook the town of York.und in Richard III, Act III,4
und natürlich in Lewis Carrolls Alice's Adventures in Wonderland - da schreit das die Herzkönigin relativ häufig
Ich hab vermutlich noch zig Sachen übersehen - ihr seid dran
-
Für The Shakespeare Code bräuchten wir ja fast einen eigenen Anspielungsthread - mal abgesehen von den direkten Shakespeare-Zitaten sind da noch zig andere versteckt ... schade nur, dass ich meine DVDs (noch) nicht hier habe, sonst hätt ich jetzt die perfekte Beschäftigung für das restliche WE, wenn das Wetter hier weiter so widerlich ist wie heute.
Zwei Sachen hab ich noch im Kopf:
Ich fand die "Freedonia"-Sache ziemlich schick - das ist bei den Marx Brothers (genauer gesagt in Duck Soup) ein fiktives Land in Europa und man hörts relativ oft, wenn Leute über kleine, obskure Länder reden. (Und natürlich ists ne schicke Anspielung auf Freemas Namen.)
Das "Rage, rage against the dying of the light"-Zitat ist aus "Do not go gentle into that good night" von Dylan Thomas.
-
Ich hätte ein paar Twitteraccounts zu bieten (oder sind die schon irgendwo gesammelt, mein Gedächtnis lässt mich grad im Stich ...?):
Paul Cornell: http://twitter.com/Paul_Cornell
James Moran: http://twitter.com/jamesmoran
Peter Anghelides (geschützter Account): http://twitter.com/peteranghelides
Mark Clapham: http://twitter.com/markclapham
Und Big Finish: http://twitter.com/bigfinish
Edit: Tony Lee (Doctor Who Comics für IDW): http://twitter.com/mrtonylee
-
*für die Zukunft notier* Alles, was einem nicht ins Konzept passt, ist kein Kanon.
Eigentlich eine gute Argumentationsstrategie ... wenn einem die Argumente ausgehen ...
Mal was anderes - hier wird von einem Radiointerview mit Sylvester McCoy gesprochen, in dem er wohl darauf hingewiesen haben soll, dass der nächste Doctor schonmal mit Moffat zusammengearbeitet haben soll. Hat da jemand was genaueres davon gehört? Gibts einen Link zu dem Interview? Verteilt die BBC irgendwo kostenlose Anti-Hibbel-Pillen?
-
Und nicht zu vergessen: Wenn Romana sich in einen silbernen Timelord regenerieren könnte, wenn sie denn wollte (siehe Destiny of the Daleks), dann dürfte ein schwarzer Timelord noch die leichteste Übung sein.
Und mal ehrlich: Die Timelords können sich mal eben einen neuen Körper regernerieren und dann aber nicht in der Lage sein, den Melaningehalt der Haut zu ändern? Wirklich?
Aber gut - wenn wir heute tatsächlich noch darüber diskutieren, ob ein Schauspieler eine Rolle nicht bekommen soll, weil er die falsche Hautfarbe hat, dann trau ich den Timelords das auch noch zu ...
Aber nach den Aussagen, die in der Presse zu lesen waren, klingt es ja momentan eh weniger nach Patterson Joseph. (Hmmm - vielleicht wirds ja doch noch Meera Syal ...
)
Ich werd mich jedenfalls bis heute abend noch um den Verstand fiebern, wenn ich so weitermache. Irgendwie ist das nicht gesund, was die da mit uns machen ...
-
Naja, wenn man RTDs Aussagen (die oben schon ein paar Mal zitiert wurden) Glauben schenkt (und jap, ich weiß, dem muss man alles zutrauen - auch dass er uns nach Strich und Faden hereinlegen will
), dann ist deine Theorie nicht ganz möglich ...
Spoiler anzeigen
Der Doctor ist ja laut RTD eben kein Betrüger etc.
Kann man eigentlich die BBC wegen seelischer Grausamkeit verklagen? Wieso stellen die einen spoilerfreien Fear Forecast jetzt schon online? Die wissen doch, dass ich mich hier schon halb um das Bisschen Verstand, das ich noch habe, hibble ... verflixt.
-
Ich habe meinen Anorak durchgesucht, aber ein Buch mit dem Doctor als Merlin fällt mir auf Anhieb nicht ein...Gibt es nicht eins, in dem der Doctor sich als Merlin ausgibt? (Müsste The Shadows of Avalon sein - kann mich nur noch sehr, sehr, sehr vage erinnern ...)
-
Wie sieht es bei Dir mal wieder aus?
I'll do my very best
Ich muss an dem Sonntag bis nachmittag noch schuften (eine Runde Mitleid bitte!) und wenn ich dann noch fit genug bin, setz ich mich in den nächsten Zug in die große Stadt
Ist das Treffen noch in der gleichen Kneipe wie damals?
-
Na, hat schon jemand die erste Folge gesehen? Ich fand sie ganz schick gemacht - gut, mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit zum Original (obwohl ich glaube mich vage daran erinnern zu können ... hm) aber die Folge war ziemlich spannend gemacht, vor allem nachdem einige meiner Erwartungen gleich mal über den Haufen geworfen wurden.
Spoiler anzeigen
Immerhin sind einige Character, bei denen ich eigentlich davon ausgegangen war, dass sie zur Stammbesetzung gehören, gleich mal draufgegangen. Freema! Shaun Dingwall! Und dafür haben andere überlebt, bei denen ich das nicht gedacht hätte.
Die Schauspieler waren ziemlich klasse, die Inszenierung gut gemacht (gut, auf den Weichzeichner bei ein paar Luftaufnahmen hätt ich jetzt verzichten können ...) und die letzte Szene macht schonmal Lust aufs Weiterschauen.
Und natürlich, das war bei den Gerüchten der letzten Tage ja zu erwarten, hab ich mal ganz besonders auf Paterson Joseph geachtet und muss sagen, dass die Leute, die ihn bisher nur aus seiner eher laschen Rolle in DW kennen, neben Neverwhere vielleicht mal hier reinschauen sollten, seine Rolle scheint ziemlich schick zu sein - und ein ganz winziges kleines Minibisschen doctorig. Aber wirklich nur ein minimales Fitzelchen.
-
Kurze Info für alle, die gerade in GB sind, oder da jemanden kennen: Zumindest bis vor ca. zwei Wochen gabs fast überall die Actionfiguren der ersten drei Staffeln verbilligt - bei Argos sogar als 2 for 1. Wenn nur mein Koffer nicht eh schon 10 kg Übergewicht gehabt hätte ...
-
Och schade - ich mag David Mitchell und könnt ihn mir richtig gut als Doctor vorstellen! (Das Bild, das da gepostet wurde ist aber auch verdammt unvorteilhaft - der ist eigentlich viel knuffiger
)
-
David Tennant hat gerade eben bei der Verleihung der National Television Awards verkündet, dass es nach den Specials einen neuen Doctor geben wird.
Mittlerweile ist die Nachricht auch von der BBC veröffentlicht worden: http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/7698539.stmIch geh jetzt erstmal den Schock verkraften ... und weiter die Awards anschauen, mal sehen, ob noch jemand was dazu sagt ...
-
Weil ich es gerade mal wieder anschaue - hat eigentlich schon jemand erwähnt, dass es in der letzten regulären "Vicar of Dibley"-Folge eine ziemlich witzige Anspielung gibt? (Ich pack das mal in Spoilertags.)
Spoiler anzeigen
Alice trägt ein sehr ... interessantes Brautjungernoutfit und meint "Well, it is in fact a perfect replica of the costume worn by Doctor Who as portrayed by the actor David Tennant" - "Why?" - "I am a time lord, watching over your marriage throughout eternity." Und jetzt ratet mal, als was die anderen beiden Brautjungfern verkleidet sind ...
Edit: Und gleich noch was - in der ITV-Miniserie Lost in Austen, die neulich lief, sieht ein Portal aus Pride and Prejudice in die Gegenwart/Realität so aus:
Spoiler anzeigen
Wenn das keine leicht fiese Anspielung sein soll, weiß ich auch nicht ...
(Übrigens gibts in Lost in Austen eine ziemliche Ansammlung von Leuten, die in DW mitgespielt haben - sehr spaßig.)
-
Kleiner Lesetipp: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/447463 (Keine Ahnung, wie lange der Text frei zugänglich ist, die SZ ist da ein bissl unpraktisch.)
-
"Serie"
Shakespeare Retold
Die Retolds sind richtig klasse - die Canterbury Tales und die Märchen sind auch richtig klasse gemacht.
Ich bin grad dabei von True Blood wirklich angefixt zu werden, die ersten beiden Folgen fand ich bisher spitze und kanns kaum erwarten, dass es weitergeht (allein schon der Vorspann! Der ist Liebe!). Dabei konnte ich mit den Büchern von Charlaine Harris bisher nicht besonders viel anfangen.
-
little_holly: Der Begriff Facility Manager/Management wird auch auf Englisch benutzt - nur meint man damit halt nicht "nur" einen Hausmeister (aber gut, das ist auch im Deutschen nicht unbedingt die Hauptbedeutung des Begriffs ...
http://en.wikipedia.org/wiki/Facility_management
(Ich warte ja gespannt, bis einer den Begriff "Public Viewing" in den Raum wirft ... *schon mal das Messer wetzt* :p )
-
Teylen: Es ist beides. Ursprünglich kam Stardust als Graphic Novel von Neil Gaiman und Charles Vess heraus, dann erst in einer Romanfassung, die im Text etwas abweicht.
Atlan: Ich persönlich mag die Vorlage noch ein ganzes Stück lieber als den Film (und den mag ich verdammt gerne
). Die Geschichte ist ziemlich abgewandelt und an vielen Stellen ausgedehnt worden - vor allem das Ende ist ... anders.
Im Film gehts auch weniger blutig zu und ein wenig "familienfreundlicher" (und ich glaube sie haben das sehr klein gedruckte F-Wort nicht als sehr leise gesprochenes im Film gehabt
) dafür haben sie aber den Humor etwas mehr in den Vordergrund gerückt, außerdem nimmt die Geschichte von Tristans Vater im Buch ein wenig mehr Raum ein und die Victoria-Handlung ist ganz anders, ebenso wie die Figur, die Robert DeNiro spielt..
Ich würde auf alle Fälle die Version mit den Illustrationen von Charles Vess nehmen - das normale Taschenbuch tuts aber auch. (Oder du nimmst das Hörbuch auf dem Neil Gaiman selber liest, der Mann ist ein begnadeter Geschichtenerzählter ...)