Beiträge von The_Piper

    RIP

    Bernard Cribbins

    Ich freue mich darauf, ihn bei Doctor Who wieder zu sehen.

    Schade, daß er das nicht selber im TV sehen kann.

    Bei all den Posts hier ist mir igrendwie aber nicht klar, was Specials, was neue Staffel sein soll.

    DoctorDonna/Wilf und dann späger Schnuti?

    Gibt das jetzt Zwischenepisoden/Specials mit dem Tennant-Doctor und Donna und Wilf und dann später regeneriert der Doctor für die neue Statffel zu Schnuti und all das Doctor-Gehabe mit Josie ist vergessen?

    So ganz steige ich da nicht mehr durch...

    Als ich mir das 16 Sekunden Video angesehn habe, kam mir einfach so Eddie Murphy in den Kopf.

    Kann gut oder schlecht sein.

    Schauen wir mal, was die sich da für Storys zurechtschreiben, das war ja meiner Meinung nach das Problem der Doctröse.

    Und bitte keine mehr "The Fam", wo jeder seine eigenen schwerwiegenden Probleme zu bewältigen hat!

    Ich haue da jetzt mal eine ganz gewagte Spekulation raus:

    Irgendwo stand doch, daß der nächste Doctor sowohl in UK als auch in USA bekannt sein sollte.

    Und diesmal keine Frau mehr, sondern, entgegen dem Zeitgeist, ein Dirty Old Man.

    Und da drängt sich doch förmlich auf:

    Donner...

    Blitze.....

    Kettelpauken.......


    JEREMY CLARKSON!!

    Der erste Doctor, der die TARDIS tiefer legt und ihr Ralleystreifen verpaßt.

    Der mit dieser TARDIS sowohl die Cyberen als auch die Daleks bei einem Dragrace über 1/4 Lichtjahre absolut abzieht!

    Und dabei eine aus einem Paralleluniversum versehentlich erschienen Bird of Prey über den Haufen fährt.

    Der als erste Lebensform mit der TARDIS die lachenden Wasserfälle4 auf Cytrox II herunterfährt und überlebt (ohne zu regeneriern).

    Der, der als Erster in ein Schwarzes Loch fliegt, um es zu reparieren, und es zum kollabieren bringt.

    Als Companions dann meinentwegen May und Hammond, die, schusseilg, wie sie sind, alles ruinieren, was der Doctor noch übrig gelassen hat.

    Oder irgend eine scharfe Frau, wer weiß...

    Warten wir es ab, denkt an meine Worte :)

    Im Buch am Anfang einen, ab Indien sind es dann 2.
    Scheint aber eine sehr freie Interpretation des Stoffes zu sein.

    Ja, ich habe gestern die erste Folge in der Mediathek gesehen, scheint ziemlich lose an das Original-Buch von Verne angelehnt zu sein, aber warum auch nicht.

    Spoiler anzeigen

    Tolle Kulissen, tolle Kostüme, tolle Schauspieler, ziemlich unterhaltsam, und Tennant ist keine Doctor-Kopie, auch wenn man Doctor Who nicht aus dem Kopf kriegt, weil andauernd eine Uhr tickt und die Leute Taschenuhren benutzen, lol.

    Also, ich gebe der Serie 5 von 6 Tardissen und packe noch einen Sontoraner obendrauf :)

    Naja, nicht Nachrichten, aber immerhin (Fernseh)Zeitungen:

    Doctor Who goes Jules Verne

    David Tennant als Phileas Fogg in

    "In 80 Tagen um die Welt"

    ab dem 21.12.2021 im Zett Deh Eff, 20:15 (8 Teile)

    ZDF Mediathek

    Mal schauen, ob er da auch schallschraubenrumziehert, oder ob die Daleks auftauchen :)

    Anscheinend hat er zwei Companions, aus dem Original hatte ich eigendlich nur einen in Erinnerung, aber ist schon lange her, als ich das mal gelesen habe..

    The timeless children fand ich irgendwie merkwürdig.

    o Der Doctor ist gar kein Timelord von Gallifrey

    o Cybermen können jetzt regenerieren

    o Der Chameleonschaltkreis der Tardis funktioniert wieder

    Da wurden dann mal gerade 50 Jahre DrWho-Geschichte abgeräumt.

    Erinnert mich irgendwie an Torchwood, welches ja auch zu Schrott geschrieben und nicht weiter fortgesetzt wurde.

    Ist das Ende nah?

    Ach ja, die Telsa-Folge fand ich ganz nett, weil Flipflop-Ash von Hustle dabei war und mich das Thema Nicolai Tesla eh interessiert..

    (Das hat nichts mit Elon Musk's Telsa zu tun, der echte Tesla würde wohl in seiner Urne in Belgrad rotieren, wenn er wüßte, was Musk in seinem Namen macht.)

    Cool, #catpainjackisback

    Ich habe die neue Staffel noch nicht gesehen, sondern nur etwas davon auf youtube, aber Jack ist einer meiner Lieblingscharaktäre.

    Mal schauen, was die daraus machen bei Doctor Who.

    Aber viel lieber wäre mir, wenn es mit Torchwood weiterginge.

    Aber nachdem Torchwood so kaputt geschrieben wurde und auch sympatische Charaktäre schon gestorben sind, bleibt das wohl eher Wunschdenken.

    Schade drum.

    Die Zusammenarbeit mit Westinghouse war da deutlich fruchtbarer, weil dieser Tesla mehr als einen Partner ansah und ihm viel Freiraum gab.

    Ja, für Westinghouse, der mit ihm Millionen gemacht hat und ihn dann quasi in der Gosse verrecken ließ, nachdem Tesla ihm Lizenzzahlungen erlassen hatte, die Westinghouse sonst in die Pleite getrieben hätten.

    Und Tesla hatte ganz gepflegt einen an der Waffel, besonders in seinen letzten Jahren (heute würde man es Zwangsstörungen oder so nennen), z.B. seinen Bezug zur Zahl 3, bevor er ein Gebäude betrat, hat er es dreimal umrundet, Zimmernummern in Hotels mußten einen Bezug zu 3 haben und ähnliches.

    In seinem Fall lagen Genie und Wahnsinn wirklich ganz dicht beieinander.

    Meiner Meinung nach, verglichen mit Edison und anderen, ein wirkliches Genie, vieleicht sogar noch größer als Einstein, Heisenberg, von Braun, Zuse und Co.

    Und nein, ich habe die neuen Folgen noch nicht gesehen, aber was ich hier darüber lese, macht doch Appetit darauf und Hoffnung, daß die besser als die vorherige Staffel sind.

    @Sebbi

    Ernsthaft Subways?
    Da war ich 2-3 mal und so richtig umgehauen hat es mich wirklich nicht.

    Mein persönlicher Favorit wäre Burgerking.
    Xtra long chili cheese, Cheese Nuggets und King Wings.
    Auch die Pommes da gefallen mir ganz gut, aber besser sind die an der Bratwurstbude beim Baumarkt.

    Ansonsten asiatisch und Pizza.

    Aber am allerliebsten den eigenen Wok anschmeißen und selber machen bzw., seitdem ich einen Pizzastein habe und herausgefunden habe, daß mein Herd eine Pizzastufe hat (die bei Miele intelligenterweise "intensiv Backen" heißt..), selber Pizza machen.

    Aber das ist wohl eher kein Fastfood mehr, mein Pizzateig braucht z.B. mindestens 2 Tage Ruhe.

    Wer auch mal einen/seinen Pizzastein ausprobieren möchte, auf dieser Website gibt es gute Tipps dazu, den dort vorgestellten Teig habe ich für meine Bedürfnisse auf zwei Portionen runtergerechnet, und meistens mache ich die Pizza Speciale, Schinken, Salami und Pilze.

    http://www.perfekte-pizza.de/

    Und für den eigenen Wok gibts im Internet ja auch genug Quellen. Zum Beispiel:

    https://www.chinasichuanfood.com/

    https://www.maangchi.com/

    Ich kenne jetzt nicht die Kosten, die den Krankenkassen für Homöopathie aufgebürdet werden, aber Homöpopathie an sich wirkt.

    Wissenschaftlich nachgewiesen natürlich nicht, aber Homöopathie ist meiner Meinung nach genau dasselbe wie Zauberei, Schamanismus, Placeboeffekt und so weiter.

    Es wirkt psychisch, über den Glauben.

    Oder möche jemand behaupten, daß Medizinmänner, Zauberer und Hexen und Schamanen nicht wirken können?

    Klar, Krötenblut und Ochsengalle sind medizinisch/wissenschaftlich gesehen keine wirklsamen Substanzen, aber wenn die Leute dran glauben, kann das sehr viel bewirken.

    Und es hat eine ganze Menge mit Ritualen zu tun. Diese ganze Pseudo-Wissenschaft, die um die Homöopathie aufgebaut wird, ist genau dasselbe.

    Wenn es den Patienten hilft, ist es gut, dann soll es meiner Meinung auch die Krankenkasse bezahlen.

    Wenn aber für Zuckerkügelchen horrende Preise abgerechnet werden, sollte man einschreiten und das unterbinden, das ist dann nichts weiter als Geschäftemacherei auf unsere Kosten.

    Und natürlich kann Homöopathie und alternative Heilverfahren keine richtige Therapie ersetzen.

    Der letzte Promi, der dem aufgesessen ist, war Steve Jobs, der hat sich damit zu Tode gebracht.

    Also, von daher:

    Homöopathie und sonstige alternative Verfahren gerne, wenn es denn hilft, aber dabei nicht die Schulmedizin außer acht lassen.

    Und wenn die alternativen Medikamente teuer werden, Augen auf und Vorsicht!

    Fragen Sie sicherheitshalber ihren Arzt oder Apotheker.

    Warum sollte es sowas geben? Die Konsole ist die einfachste und schnellste Art zu arbeiten. Statt sich durch 1000 Menüs zu klicken, funktioniert das einfach durch Eingabe in die Befehlszeile. Man sollte die Kommandos natürlich kennen. Das ist wie Kopfrechnen: wenn man es richtig beherrscht, ist man schneller als die Jungs mit Taschenrechner. Wer schon mal mit LaTaX und mit Word geschrieben hat, weiß, was ich meine.

    Absolute Zustimmung, wer meint, daß graphische Benutzeroberflächen intuitiver zu bedienen sind,als eine Konsole, hat vermutlich noch nie mehr als Notepad gesehen.

    Man muß immer noch wissen, was man tut, wenn es um komplexere Sachen geht als Notepad, und da ist echt einfacher, sich ein paar Parameter für ein Kommando zu merken oder aufzuschreiben, als sich durch ellenlange Menüs zu hangeln, um eine Funktion zu finden, die in der nächsten Version ganz woanders versteckt ist.

    Okay, LaTeX ist jetzt nicht gerade ein Beispiel für "einfach", aber ich habe ernsthaft vor drei Wochen wieder angefangen, damit was zu machen. Und es kommt sogar ein PDF dabei raus und es ist lesbar.
    Erschreckend :)

    Der PC als alltägliches Arbeitsgerät ist erst durch benutzerfreundliche Systeme wie Windows oder Mac OS entstanden. Du wirst keinen auf der Straße treffen, der es ganz natürlich findet, ls -lha oder dir in der Fensterkonsole eingibt. Die Zeiten, wo Linux-Experten noch cool waren, sind vorbei. Heute wird auf dem Smartphone mit dem Finger gewischt. ;)

    Entschuldigung, aber das ist wirklich nur Blödsinn. Linux-Experten werden und wurden nicht durch Mausschubser und Smartphone-Fettfinger-Wischer abgelöst.
    Linux läuft auf mehr Dingen, als du glaubst. Angefangen von Großrechnern bis hin zu Smartphones und sonstiger Elektronik, wo sich ein Linux drin versteckt.
    Wir konsolidieren gerade alte Anwendungen auf... Linuxservern, Batchprogramme und Transaktionen, auch für sowas ist Linux zu gebrauchen, nicht nur reine Desktopanwendungen.

    Mein Bootscreen...

    8)


    Wenn du mal sehen möchtest, wie ein richtiger Computer bootet

    Powering up an IBM S/390

    clicky :D


    PS und etwas offtopic:

    Wer selber mal einen Großrechner auf seinem Kleinrechner (bei mir Raspberry Pi B+2) laufen lassen möchte, hier:
    Hercules turnkey 4

    Ihr braucht dieses Zip: tk4-_v1.00_current.zip

    Dazu, unter Linux noch als Terminalemulation x3270, oder für Android Mocha TN3270 Lite.

    Somit könntet ihr auf einem Raspi den IBM Großrechner laufen lassen und per Smartphone/Tablet mit Mocha TN3270 darauf zugreifen. Hat auch nicht jeder :)