Beiträge von Clara Oswald Adventures

    Endlich habe ich das Serial und damit Season 8 abgeschlossen.

    Ich habe mit GUT abgestimmt.


    Es war mal etwas anderes und untypisches das man sich mit dunkler Magie und Ritualen beschäftigt hat und der Wissenschaft etc.


    Der Master war wirklich das beste an dem Serial und alle Side Characters die mal ein wenig mehr zu sehen und involviert waren (Mike und Benton.)


    Die 2. Hälfte des Serials zog sich ein wenig und hat mich auch an manchen Stellen sehr gelangweilt und die Auflösung war OK.


    Alles in einem war es aber ein guter Abschluss der Season 8. Die 8.Season allgemein war für mich ein großer Step Up zur 7.Season. Trotzdem fehlt mir bei Pertwees Seasons ein wenig was von dem was ich an den ersten 2 Doctoren und den ersten 6 Seasons mochte. Aber immerhin hat mir Pertwees 2. Season besser gefallen, was natürlich auch an dem Master als Gegenspieler liegt.

    Ich hatte mir eine längere DW Auszeit genommen weil ich mit 77 Sunset Strip anfing und bei Dark Shadows weiter machte. Aber jetzt bin ich wieder auf Doctor WHO gelandet.


    Ich hab mich bisher bisschen schwer getan mit Jo Grant, aber sie wird immer sympathischer und find sie ganz in Ordnung mittlerweile. Lediglich ihr unnötiges Gekreische nervt hier und da und erinnert mich immer sofort an Susan aus der 1. und 2. Staffel. Wer wohl einen Wettbewerb im viel Kreischen gewinnen würde? Hm.


    Naja dieses Serial war mir ein wenig zu durchwachsen aber auch nicht schlecht.


    Irgendwie hatte ich das Empfinden das sehr viel passiert ist aber irgendwie auch nicht. Teilweise habe ich mich auch stark gelangweilt gefühlt. Es war nicht schlecht und auch nicht überragend. Bin irgendwie nicht unzufrieden zurückgelassen worden aber auch nicht komplett zufrieden. 🤣


    Was mir aber besonders gefallen hat waren die Gastdarsteller und die Kontinuität zwischen dem Master/Doc/Jo! Es war auch schön die Tardis des Masters zu sehen.


    Aber hat der Doctor jetzt eigentlich den Schlüssel zu der Tardis verloren durch seinen Einsatz um Jo zu retten?


    Die Primitives/Uxerianer waren eine sehr interessante neue Spezies. Ich finde aber das sie nicht gut entwickelt Bzw.dargestellt waren. Man hätte mehr aus ihnen rausholen können.


    Also von einer Skala von 10 würde ich den ganzen eine 5.5 geben.

    70er halt. Und wenn dich das jetzt schon stört, will ich gar nicht wissen, was du über die Töne aus The Sea Devils zu sagen haben wirst.:P

    Ich hab schon einige 70er Jahre Serien gesehen und nirgends ist mir das so dermaßen aufgefallen wie hier. Vielleicht liegt es auch einfach an mir. Ich persönlich fand die Musik aus den 60er Serials angenehmer. Da gab es auch mal etwas verrücktere Cores, aber das hier ist mir zu direkt in mein Ohr gedrückt. Naja ich werde nicht mehr ganz so kritisch damit sein.


    Sicher, dass du verstanden hast, worum es ging? Dass die Leute unsympathisch sind, ist absicht und Barry Letts hat Doctor seinerzeit dazu benutzt, den Menschen den Spiegel vorzuhalten und alles alles ausgepackt, was es an niederen Instinkten gibt. Im Grunde ist das Verhalten des Ministers typisch auch für die heutige Zeit der Trumps mit ihrem America first. Ich erinnere mich noch, wie Trump darauf aus war, einen potentiellen Corona-Impfstoff zuerst in die Finger zu kriegen. Das hier ist im Grunde dasselbe, nur schon 50 Jahre früher. Außerdem ein wichtiger Aspekt: Gier frisst Hirn auf. Der Doctor ist im Grunde der Einzige, der bei dem Angebot der Aliens, freiwillig etwas zu teilen, skeptisch ist, der Rest hat schon die Dollarzeichen in den Augen.

    Tja, die Reisen sind zu der Zeit etwas eingeschränkt, kommen aber wieder in der nächsten Folge und danach in Staffel 9. Ist aber ehrlich gesagt auch nicht wichtig bei diesen Geschichten, bei denen der Schwerpunkt auf etwas ganz anderem liegt: dem Doctor als Beobachter des Verhaltens der Menschheit, der das Ganze dann rational kommentiert und immer wieder mahnt, dass dieses Verhalten zu Unglück führen wird.

    Doch ich hab die Thematik schon verstanden und ich verstehe auch die Situation hier. Ich fand es etwas zu chaotisch, hektisch und durcheinander. Ich fand ja durch den Doctor in Folge 4 und die Entwicklung durch das Serial schon recht gut. Hab auch mit gut abgestimmt.



    Und ja gut ich räume ein das man ja in den 60ern jetzt auch nicht in jedem Serial die Tardid sah oder doll gereist ist. Aber vielleicht bin ich verwöhnt davon, dass wenn immer irgendwas erledigt ist, der Doctor und seine Freunde in die Tardis Düsen und auf zum nächsten Abenteuer reisen.


    Mir fehlen auch irgendwie historische Serials zur Zeit. Aber schon bevor Season 6

    Irgendwie fühle ich mich fast wie damals bei den Snowmen in Season 5 als ich das vor 1einhalb Jahren sah. Doctor WHO stresst mich grad. Ich liebe DW Classics und genieße alles, aber irgendwie sind Season 7-8 bisher echt stark am Nerven zerren.


    Was um Gottes Willen ist mit den Leuten aus der Music Department los? Dieses ekelhafte und nervende Electronische Score im Hintergrund geht ja mal unter keine Kuh Haut mehr. Das zerstört für mich so viele schöne Momente für mich, die mich weiter machen lassen wollen. Ist ja eine Zumutung!


    Zum Serial selber gibt es nicht viel zu sagen. Alle wirkten fast unsympathisch bis auf der Brigadier und der Master.


    Man hatte eine gute Idee, aber an der Umsetzung ist man gescheitert. Es war irgendwie zu chaotisch und hektisch. Lediglich Folge 4 hat mich zurückgewonnen mir das nächste Serial anzuschauen.


    Das die Tardis in diesem Serial so stark in Szene gesetzt wurde und der Master sich damit absetzen wollte war mein Highlight. Besonders hervorragend fand ich auch das Zusammenspiel vom Master und dem 3.Doctor.

    Eigentlich hat für mich nur der Master, der Brigadier und der Doc 3 in Folge 4 das Ganze gerettet.


    Ich bin leider kein Fan von Zeitreise/Syfy Shows die unsere Helden etwas eingrenzen wie den Doctor und seiner Tardis. Das hat mich damals schon bei Sliders genervt, als Quinn und die Sliders mit dem neuen Timer auf Kalifornien beschränkt waren. Mag ich nicht. Hoffe der Music Score beruhigt sich bald und es wird mehr gereist, sonst pausiere ich leider erstmal. :(

    Ich fand es OK.. Hab für gut gestimmt, wobei ich fast nur ein durchschnittlich rausrücken wollte.

    Der Plot war gut inszeniert, hatte aber irgendwie immer einige nervig ziehende Längen.


    Ich fand die Jo/Doc3 Dynamic schön entwickelt über das Serial. Jo macht sich echt gut um zu helfen, auch wenn sie für einige wie ein dummes Blondchen rüberkommt. Ich persönlich finde sie stärker als Liz Shaw. Liz hat in 25 Folgen sich nie wie ein Companions angefühlt, bis auf im Letzten und da war es schon zu spät. Jo hingegen ist vielleicht nicht die hellste Kerze auf der Torte, aber versucht wenigstens zu helfen wo es nur geht. Sie schreit und jammert auch nicht permanent vor Angst sowie Susan oder Polly damals.. Auch das da eine gewisse Vertrauensbasis entstanden ist und ein gewisser Zusammenhalt war klasse.


    Der Master wieder in Aktion und wieder sehr gut darstellt als Gegenspieler!


    Diese Staffel hat 2 Probleme für mich: Zu viel von der aufdringlichen elektronischen Hintergrund Musik. Also ich habe mich teilweise echt genervt und auch gestört gefühlt davon.


    Und teilweise diese Möchtegern Kameraführung wenn man etwas richtig „Trippy“ aussehen lassen will. Also da muss ich sagen, dass die das in den 60er Jahren Staffeln mit mehr Liebe hingekriegt haben.


    Toll fand ich aber als der Doctor gequält wurde und das mit meine

    Lieblings Villains: Daleks! Ich fass es nicht, dass es schon fast 4 Staffeln her ist mit ihnen. :( Das die von der BBC oder auch von DW selber wirklich konsequent dabei blieben die Daleks als beendet zu lasen, finde ich ja echt krass. Sie fehlen mir. Mir ist auch aufgefallen, dass in Staffel 7 und bisher 8 auch keine Cybermen dabei waren. :( Dafür aber 2 mal diese ätzenden Autons. Naja. Hoffentlich kehren sie mal wieder zurück. Ich gucke ja das alles zum 1.mal aus den Classics.


    Naja das Serial hatte auch schöne Side Character Momente vom Brigadier, Benton und Yates. Ich find das DW schon langsam eine Ensemble Serie wurde hier.


    Skala 1-9 gebe ich dem Serial ne 6

    Ich gebe ein gut, wobei ich mich zwischen Folge 3 und 4 doch etwas gelangweilt gefühlt habe.


    Jo Grant wird also die neue Assistentin vom Doctor. Ich find sie ganz in Ordnung in diesem Serial. Besonders da sie sich ja versucht zu behaupten als Assistentin vom Doctor. Muss aber noch mehr sehen um mir ein richtiges Bild von ihr zu machen. An Victoria, Vickie, Zoe kommt sie noch nicht ran.


    The Master! Wow! Endlich hat der Doctor einen Gegenspieler gefunden, der es ihm genauso schwer macht wie die Daleks und die Cybermen! Ich finde Roger Delgado spielte dieses absolute Böse und Furcht einflößende mehr als perfekt.. Ich liebe ihn jetzt schon. Ich mochte John Simm sehr gerne (Obwohl er natürlich ein ADHS Master ist), aber Delgados Master zeigt mir, warum Leute Simm als schlechteren Master empfinden.


    Mike Yates wird eingeführt für Unit. Ich musste sagen das ich seine Szenen genossen habe. Er wirkt recht sympathisch.


    War ein guter Auftakt. Lediglich Unit fand ich langweilig und teilweise unpassend

    Für mich das Beste Serial aus Season 7! Jetzt habe ich mich daran erinnert in welcher Serie es schon mal einen Revamp mit Militär gab: Buffy Staffel 4!


    Ich persönlich finde Season 7 ist leider die schwächste der ersten 7 Classic Who Serie. Wobei ich seit Silurians Folge 4 bis Ende wirklich wieder mehr begeistert war von der Serie.


    Zum Plot brauch man nichts sagen. Wobei ich den Subplot von Petra/Greg irgendwie amüsant und gut gemacht fand!


    Also der Doctor 3 hat mich komplett begeistert und von sich überzeugt. Ich kann mit ihm nun leben und genieße Jon sogar in seiner Rolle als Doc.

    Endlich wurde mal wieder auf die Tardis eingegangen und die Konsole für den Storyarc benutzt. Trotz geringen Budget so gut in Szene gebracht mit einem guten Subplot.


    Das war es also mit Companion Liz Shaw! Ok? Ich muss sagen, dass die Darstellerin definitiv gut ist. Schade nur das man ihr nicht besseres Material zum arbeiten gegeben hat. In diesem Serial hat sie sich wirklich zum 1.mal wie ein Companion angefühlt und ihre Doppelrolle perfekt gespielt in der echten und Parallelen Welt.

    Auch Lethbridge-Stewart war wieder köstlich und mag ihn sehr gerne sehen. Hätte nicht gedacht, dass der Darsteller den Bösen so toll verkörpern kann. Bin beeindruckt.


    Alles in allem fand ich die Revamp Staffel in Ordnung. Leider die schwächste aus den ersten 7 Staffeln, aber trotzdem gut. Ich finde das man von Serial zu Serial eine Steigerung feststellen kann. Das an sich macht mich schon zufrieden. Aber ein Manko: wieso wird eig nicht auf das Exile vom Doctor eingegangen mehr?

    Aber freue mich sogar auf Staffel 8!

    Ich gebe dem ganzen ein gut!

    Das Serial hat mir gut gefallen und habe mich gut unterhalten gefühlt.


    Der Verzicht der Tardis tut mir immer noch weh. Wobei ich aber sagen muss, dass ich es interessant finde wie man das umgeht.


    Auch wenn der Doctor nicht reisen kann und auf der Erde im Exile gefangen ist, versucht man trotzdem etwas Syfy and Spacige Elemente mit einzuführen. Wie z.B. neue Alien Rassen oder der Doctor, der mit einer Rakete hochfliegt zu dem Raumschiff der Astronauten.


    Der Plot selber war interessant. Ich fand Jon Pertwees Doctor in diesem Serial zum ersten Mal wirklich toll. Das er irgendwie so eine Art Weltfrieden und auskommen mit anderen Aliens/Lebensformen will macht ihn total sympathisch.Also es wird mit ihm. Er ist mir schon mal sympathischer als J.W. (Doc13)!

    Liz selber war auch in Ordnung in diesem Serial. Wobei ich sie leider etwas zu fad finde. Keine Ahnung woran das liegt.

    Brigadier macht seinen Job in dem Serial wieder sehr gut und hier hat er mir auch besser gefallen als ins den letzten zwei Serials.


    Habe gehört das The Ambassadors of Death noch für Doctor2, Jamie und Zoe geplant war. ?

    Ich hab das zwischen Folge 4/5 erfahren und konnte nicht aufhören mir dieses Serial mit ihnen vorzustellen. Das Setting mit dem Space Centre, das Zusammenspiel in Gefangenschaft als der Doctor zu Liz gebracht wurde, hätte mit Doc2/Zoe Millionen Fach besser hingehauen.

    Unit wäre nicht geplant gewesen. Da würde mich interessieren wie man Jamie hier eingebaut hätte.

    Schade das die dieses furchtbare Space Pirates Serial anstelle von Ambassadors gemacht haben ?


    Aber alles in allem trotzdem ein gutes Serial mit J.P.!

    Sorry, aber der Satz ist grammatikalisch tot. Dementsprechend muss ich fragen, was du da mit meinst.

    Ah ich sollte vorher nochmal durchgehen bevor ich es abschicke. Bin nur immer sehr geflasht und schreibe dann gleich drauf los. Entschuldige. Arbeite dran.


    Ich meinte das ich ihn besser fand als im Letzten Serial, aber noch am hadern bin mit ihm. Es gibt halt Momente in denen find ich ihn toll und auch sehr überzeugend und dann gibt es wieder Momente wo ich ihn sehr anstrengend bzw. noch als etwas ungewohnt und merkwürdig empfinde.

    Ich stimme für gut. Ich finde den Plot und die Einführung einer neuen Alienrasse ziemlich gelungen.(Wenn der Doctor schon nicht reisen kann.)


    Leider muss ich sagen das dieses Serial sehr zäh anfing und 7 Folgen definitiv zu lang waren. Wobei ich aber einräume das die 2.Hälfte ab Folge 4/5 dann dieses Serial doch noch richtig stark gemacht hat.


    Die Charakterisierung des 3.Doctors von Egozentrisch bis hin zu amüsant über Fähig an einem Gegenmittel zu arbeiten fand ich echt toll. Also hier fand ich den 3.Doc besser als im Letzten Serial wobei ich immer noch etwas am hadern bin mit ihm. Womit er aber bei mir Punkten konnte und mir dadurch noch besser gefallen hat, war als er wirklich an einem friedlichen Abkommen mit den Silurians gearbeitet hat. Ganz stark von ihm.


    Liz Shaw ist jetzt nicht der schlechteste DW Companion aus 264 Folgen (1963 bis 1970) die ich bisher sah. Finde sie passt halt zu so einem normalo Doctor WHO Setting mit Unit und auf der Erde. Glaube nicht das ihr Charakter in der Tardis und auf Reisen so funktionieren würde. Sie erfüllt ihren Soll und es ist ok. Zwar ein schlechter Ersatz für Zoe/Jamie, aber passt für das neue Setting an sich. Wobei die Schauspielerin manchmal echte Hänger hat oder bilde ich mir das ein?


    Der Brigadier und die Neckereien mit dem Doctor gefallen mir an sich schon, zumal er ja wenn es drauf ankommt immer zu ihm hält und ihn verteidigt und sich für ihn einsetzt! Muss aber leider sagen, dass ich Unit auf Dauer echt anstrengend finde und es besser gefunden habe als die nur Sporadisch dabei waren.


    Der Twist am Ende des Serials mit dem Brigadier und die Reaktion vom Doctor war Weltklasse. Das hat mir gefallen und lässt mich dran bleiben.


    Kostüme der Silurians fand ich echt gut gelungen. Die Musik eher weniger. Was war das? Nein wirklich, was war das für ein Müll im Hintergrund. Also in 264 Folgen ist das hier das 1.Serial in der mir die Musik so weh tat in den Ohren und mich teilweise sogar abgelenkt hat von dem was grad vorging. Ich hab davon Kopfschmerzen bekommen. Das geht ja mal gar nicht.


    Trotzdem stimme ich für gut

    Nachdem heftigen Ende von War Games und dem Ende von DW nun also das große Comeback ein halbes Jahr später..


    Ich war sehr nervös wegen dem 3.Doctor da viele meinten er war gut, aber andere meinten es war zu politisch korrekt gehalten von der BBC und der 3.Doc schlecht. Aber zum Glück kann jeder seine eigene Meinung bilden. Die merkwürdigen US/UK Boards sind teilweise crazy. Egal.


    Mir war klar das dieses Serial nach War Games nicht annähernd die Qualität erreichen würde und habe deshalb einfach mich berieseln lassen. War ne nette kleine durchschnittliche Story und Serial. Erinnert mich dezent an Rose aus New Who.


    Pertwee... Ich war sehr nervös da Hartnell und Troughton mich so gut unterhalten haben über Jahre. Habe mit DW Classics 2010 angefangen und nun bin ich beim 3.Doctor und ich finde schon das er ne ziemlich interessante und starke presents hat. Also ich könnte dem Herrn ewig zuhören und einige lustige Momente gab es auch obwohl ich gehofft habe, dass man mehr auf die Regeneration eingeht oder das Exil.


    Aber wie zur Hölle kann er die Tardis haben? Was zur Hölle? Was soll das für eine Bestrafung sein, wenn er die Tardis immer noch behalten darf? Das erschließt sich mir nicht. Hoffe das wird noch geklärt, immerhin ist sie ja erstmal kaputt und der Doctor nun auf Erden auf unbestimmte Zeit. Also weniger Abenteuer auf Außerirdischer Ebene und mehr von der Erde. Cool. Ganz toll. ?


    Liz Shaw fand ich jetzt schon gut eingeführt, aber fand sie noch nicht ganz sympathisch. Kommt wahrscheinlich noch. Wobei ich ihre Skepsis mochte.


    Ich frage mich ja wie die von der BBC oder auch die Produzenten von DW drauf kamen Lethbridge-Stewart nun zurückzubringen. Fand seine Rückkehr aber sehr gelungen um ehrlich zu sein.


    Na mal sehen was da noch kommt. Bin gespannt.

    Der Account ClaraRose ist mit Google+ verknüpft, nicht Facebook. Ich kann die Verknüpfung aufheben, dann kann auch die Passwort vergessen Funktion genutzt werden, (ansonsten müsste das über Google gemacht werden.) Allerdings sind deine alten Beiträge schon ein paar Jahre alt, daher weiß ich nicht, ob das überhaupt wichtig ist.

    Ne alles gut.. Behalte den jetzt.. Aber vielen lieben Dank für deine Mühe ?

    Aber nicht hier im Forum, oder?

    Doch.. Aber irgendwie krieg ich meine Facebook Anmeldung nicht mehr hin hier oder über Google. War aber auch schon lange nicht mehr Online.. Locker seit 2018 nicht mehr.. Aber mir fällt auf das ich auch schon mehr als 5-7 Jahre für Hartnell/Troughton gebraucht habe ? Und Staffel 5-6 in 3 Wochen. Wie gesagt bin nervös wegen dem nächsten Doctor..

    Es war eine tolle Ära. Nach 1einhalb Jahren Pause habe ich in den letzten 3 Wochen Staffel 5 (Mitte von den Snowmen Serial) bis Staffel 6 durchgeschaut.


    Ich muss sagen das ich ein großer Hartnell Fan bin und hab damals zu ihm was geschrieben. Am Anfang tat ich mich mit Troughton sehr schwer. Der 1.Doc weg und nach 3-4Staffeln und musste mich erstmal mit dem Übergang anfreunden obwohl es für mich nichts Neues war durch New WHO.


    Aber umso mehr Troughton seinen eigenen Stil gefunden hatte wie er den Doctor spielen wollte, umso besser gefiel er mir. Habe ihn in mein Herz geschlossen und bedauere nun sein Ende.


    Ich muss zugeben das ich Ben/Polly mit Troughtons Doctor nicht ganz so genossen habe wie mit Hartnell. Für mich gehören die zum 1. Doctor.


    Mit Jamies Einführung ist die Serie noch so viel besser geworden und wie viel Entwicklung er durch seine Staffeln gemacht hat an der Seite des Doctors hat ihn auch zu einem meiner All-Time Favorites gemacht.


    Victoria war ebenfalls eine nette Bereicherung zum Mix als Victorian mit einem Timelord und einem Highlander. Ich war schon traurig als sie ging muss aber gestehen, dass ich Zoe besser bzw. lieber mag als sie mittlerweile.


    Zoes Einführunt als Companion und ihre Persönlichkeit hat der Serie noch einmal richtig schöne Frische verleiht.


    Doc2/Jamie/Zoe sind eins meiner Lieblings Tardis Crews! Das Finale hat mir das Herz gebrochen Heute Abend.


    Es war eine tolle Ära und sie hatte ihre Höhen und Tiefen. (Besonders Staffel 6.) Ich bin nervös mit Doctor 3 anzufangen. Hab Angst.


    Kann mir jemand verraten ob die Zoe Darstellerin Wendy Padbury freiwillig ausgestiegen ist wie Troughton und Hines oder man sie gestrichen hat weil die anderen Beiden gingen?


    Power of Daleks 7/10

    The Highlanders 7/10

    The Underwater M. 6/10

    The Moonbase 5/10

    The Macra Terror 7/10

    The Faceless Ones 8/10

    The Evil of Daleks 9/10

    The Tomb of Cybermen: 10/10

    The Ab.Snowmen 7/10

    The Ice Warriors 8/10

    The Enemy of the W. 10/10

    The Web of Fear 10/10

    Fury from the Deep 8/10

    The Wheel in Space 7/10

    The Dominators 6/10

    The Mind Robber 10/10

    The Invasion 9/10

    The Krotons 7/10

    The Seeds of Death 9/10

    The Space Pirates 1/10


    War Games: 10/10

    War Games definitiv! So ein spannendes Serial was von Anfang bis Ende unterhalten hat und Folge 10(#253) mit dem Ende der Ära von Troughton.. Wow!


    Danach Tomb of the Cybermen! Es war ebenfalls sehr spannend von Anfang bis Ende. Der Plot war so gut und der Cast auch.


    3.Serial ist für mich The Mind Robber.. Fand das Zusammenspiel der Tardis Crew sehr gut und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

    Wow! Ich verstehe nun wieso viele dieses Serial Lieben und als eins der Besten der Troughton Ära ansehen. Ich hab es eben zu Ende geschaut und bin noch komplett überwältigt und emotional mitgerissen! Das Ende einer Ära!


    Alle 10-Teile waren mehr als spannend. Es gab so gut wie keine ziehende oder gar gähnende Länge und hat die 6.Staffel gerettet und dieses Ende perfekt abgerundet!


    Über den Plot brauch man nicht viel sagen.. Man hat einen super Schurken, der auch noch ein Timelord ist. Dann werden die Timelords eingeführt. Viele Twist und Turns über 10 Folgen gestreckt mit einem großen Finale!


    Ich finde die komplette 9./10.Folge waren mir das Beste aus 6 Jahren Doctor WHO Classics! Der große Showdown, die Verhandlung, der Abschied..


    Mein Herz ist gebrochen.. Die letzte Folge hatte eine komplett atemberaubende und düstere Stimmung. Es war ziemlich tragisch aber auch mystisch gehalten.. Das große Ende von Jamie und Zoe! Jamie als ältester Companion und längster Freund versucht sogar den Doctor zu überreden doch noch zu fliehen.

    Der Twist das die Timelords die in ihre Welt und ihr Jahr zurück bringen würde war mir schon klar, aber das alle Erinnerungen gelöscht werden bis auf deren 1.Abenteuer mit dem Doctor kam als ein ganz großer Schock.

    Ich entschuldige mich auch, da ich Doctor WHO Classics erst seit 4 Jahren gucke und versucht habe mich nicht zu Spoilern. Es ist also

    mein 1.mal das ich das alles bis hier her komplett gesehen habe!


    Die letzte Szene mit Troughton.. Ich hatte richtig Gänstehaut. Was ein spektakuläres Ende dieser Ära. Ich finde Hartnell teilweise besser als Troughton aber Troughton hatte das bessere Ende.. Ich mag aber Beide sehr gerne!


    Ich glaube ich brauch erstmal eine Pause bevor ich mich an den 3. Doctor mache. Bin sehr nervös

    Ich hab zwischen mäßig und schlecht gehadert!

    Die Idee von Space Pirates und dem Plot sind eigentlich ganz gut. Lediglich an der kompletten Umsetzung scheitert es für mich. Es kommt ewig nicht in Fahrt und irgendwie will es das auch nicht. Komplett öde Stimmung und lediglich die Tardis Crew ist sehenswert, wenn sie dann mal da ist.


    Ich bin auch der Meinung das selbst wenn die Lost Episodes auftauchen, es das Serial trotzdem nicht besser machen. Bin ich ganz ehrlich.


    Naja 6 Folgen waren auch zu viel dafür

    Ich vergebe ein Super!

    Die Rückkehr der ICE Warriors war mehr als gelungen und das die sogar aus dem 1.Serial gelernt haben und versucht haben die Warriors zu überarbeiten hat für mich funktioniert.


    Der Invasions Plan war zwar simpel, aber trotzdem sehr effektiv und unterhaltsam.

    Eigentlich könnte man Mitleid mit den ICE Warriors haben zumal ihr Planet am sterben ist und sie ja nur ums eigene überleben kämpfen. Lediglich die Vorgehensweise macht sie zu Bösewichten!


    Auch die Balance zwischen den Kampf/Acrion Szenen bis hin zum Humor und der Science in diesem Serial waren wirklich ausgeglichen. Hab mich mehr unterhalten gefühlt als von den letzten 2 Serials.


    Der Jamie-Darsteller sollte ersetzt werden? Was? Zum Glück hat er sein Exit verschoben. Wobei ein Ende in einem Serial mit nem Reccuring Villain schon was hätte. Aber ein Glück bleibt er anscheinend noch