Beiträge von route22

    Zusammenfassend denke ich Dr. Who hat vor allem Zuschauer im Ü30 Bereich verloren, weil diese die Themen von z. B. 14-Jährigen weder interessieren noch verstehen. Die Ü30 haben noch nicht mal TikTok oder Snapchat oder schauen sich Inhalte von denen an. Und wer z. B. keine Rich Kids Videos sieht, wird eventuell den Rich Kids Satz aus 17:20 überhören, weil er davon nicht emotional getroffen wird und dann eventuell komplett aus Dr. Who aus Langeweile aussteigen oder aber drinbleiben und für sich in einigen Szenen einen alternativen Sinn konstruieren.

    Ich denke obwohl die soziale "Bubble" in dieser Folge durch KI und durch (meinetwegen) Tik-Tok Kultur dargestellt wurde, sollte der darunterliegende Punkt idealerweise jeden Zuschauer erreichen. Von dem, was ich in Reviews gesehen habe, sind viele jedoch durch das Social Media Motiv verwirrt. Im Grunde sind diese Leute keine normale TikTok abhängige Kiddies, die lieber aufs Handy gucken anstatt Hausaufgaben zu machen und vom Algorithmus irgendwo eingeordnet werden. Es sind reiche Kids die in einer ummauerten und sehr selektiven Kultur leben.

    Es geht also meiner Meinung nach nicht hauptsächlich um Social Media Algorithmen und die Einsortierung in eine Bubble von einer externen Quelle, sondern das interne Verlangen nur unter seinesgleichen zu bleiben. So wie reiche Leute im echten Leben, haben die Einwohner keine Ahnung vom "echten Leben" und auch kein Verlangen danach. Sie sind immerhin etwas Besseres. Die Bubble-Geschichte scheint mir nur ein Werkzeug zu sein, das die Abgeschirmtheit der reichen Kids nochmal untermauert. Ich mein, die leben buchstäblich auf einem Planeten auf dem nur weiße reiche junge Leute leben. Sie wollen keinen Kontakt mit Leuten außerhalb ihrer sozialen Klasse oder Rasse. Für sie ist das Leben in ihrer Bubble alles was zählt und sobald ein externes Element hinzukommt, ist Lindy sehr angewidert.

    Die älteren aber, die keine Jugendsprache verstehen, suchen sich einen neuen Sinn, dass es sich um Rassismus dreht.

    Die beiden Themen ("Rich Kids" und "Rassismus") sind unzertrennbar hier. Sie gehören beide zur Aussage der Episode. Ich stimme zu, dass der Rassismus-Aspekt der Folge den meisten erst spät bewusst wird. Das finde ich allerdings nicht schlecht, denn das war der Sinn dahinter. Alle Aussagen, die man als rassistisch auffassen kann (und wie sich am Ende herrausstellt auch sollte), könnte man auch anders entschuldigen.

    Lindy ist unhöflich zum Doktor? Naja, immerhin kommt er einfach so in ihre Bubble!

    Lindy sagt der Doktor sei doch nicht so dumm wie er aussieht? Eine einfache Beleidigung die man in solchen Serien immer mal hört.

    Sie ist schockiert, dass Ruby und der Doktor im selben Raum sind? Ja klar, immerhin lebt sie in so einer digitalen Kultur, also liegt es sicher daran.

    etc pp

    Durch die ganze Folge hinweg sehen wir, dass der Planet nur von weißen Menschen bewohnt ist, doch die meisten denken sich nicht viel dabei. All das soll der Zuschauer rückwirkend mit neuen Augen betrachten. Im Endeffekt ist die Subtilität beabsichtigt; der Zuschauer soll sich am Ende fragen, warum er den Rassismus nicht früher bemerkt hat.

    Ich hab echt lange nach einer Erwähnung von BBV auf dem Forum gesucht. Ich hab heut nach einiger Zeit wieder angefangen, mir die "The Time Travellers" Serie weiter anzuhören.

    "The Left Hand of Darkness" fand ich super! Ist mit dem Schauspieler von Braxiatel. BBV ist meistens ein bisschen wie ein Scherz für mich, aber manches was die so gemacht haben damals ist schon echt gut.

    Hat jemand die BBV/Magic Bullet Productions Faction Paradox Audios gehört? Ich finde die sind es auch wert

    Oh No It Isn't!

    https://dead.garden/drwho/img/OHNOITISNT.png

    Bernice Summerfield: Oh No It Isn't! Cover im Stil der späteren Staffeln. Weniger Aufwand diesmal also auch weniger Detail (+ ich war zum Beispiel zu faul um das Logo nochmal ordentlich nachzubauen). Super Audio, große Empfehlung.

    Abgebildet sind Wolsey (Brigadier cat, lets go) und Benny umrahmt von Bühnenvorhängen. Das Cover generell nimmt ein paar Details aus dem Originalcover (naja, von der Big Finish Audio, nicht dem Buch) wie den orange-gelben Hintergrund, Wolsey's Knarre und Benny's übergroße runde Schulterpolster:

    https://static.wikia.nocookie.net/tardis/images/e/ee/Oh_No_It_Isn't_audio_cover.jpg

    Ein Cover für die zweiteiligen Bücher "Intereference" von 1999, wenn sie Main Range Audios wären. Inspiriert von den frühen Main Range Covern vom 8. Doktor, allerdings mit Rücksicht auf die original Buch-cover. Interference is eines meiner Lieblings-DrWho-Bücher!!

    Das Cover enthält die Gesichter der zwei Doktoren, wie auf den Büchern. Außerdem soll der Schädel in der Mitte die Gruppe Faction Paradox repräsentieren, welche große Fledermausschädel als Masken tragen. Der Fernsehrahmen und das Bildrauschen ist vertreten, da Fernsehen in den Büchern eine große Rolle spielt.

    Schriften sind Bahnschrift + Dimensity

    Zitat von Interference - Book One (Shock Tactic), Seite 168

    'Die Faction weiß eines ganz sicher', sagte der Schatten, und nahm seine Hände vor sein Gesicht wärend er sprach, so dass sie in der Dunkelheit seines Körpers verschwanden. 'Die Faction weiß, dass alles ästhetisch ist. Es gibt keinen Pfad der Rechtschaffenheit. Es gibt keine Politik außer die Showpolitik. Sarah-Jane Smith weinte, als sie ET sah, doch 200.000 Leute sterben in Osttimor und sie kann nicht anders als "tsch" zu sagen. Durch Ästhetik behält die Faction ihre Macht.'

    Ich mache öfters mal paar kleine Zeichnungen etc, vor allem zu Doctor Who Zeug aus den 90ern/2000ern (Bücher, Audio, VHS) — die dann niemand sieht, der das Material kennt. Daher wäre es glaube ich gar nicht so dumm die hier mal zu teilen :^)


    Alternatives Cover für das (V)NA "Dead Romance", inspiriert vom Stil der alten Bernice Summerfield Bücher und Audios, wie von Adrian Salmon illustriert.

    Schriftarten sind Bahnschrift + Arial.

    Abgebildet sind Christine Summerfield (später auch as Cousin Eliza bekannt), eine "Sphinx" und ein "Klon Tank" (Loom).

    Audio Version:

    Erfrischend, dass noch jemand die "alten" Bücher liest :)

    Bin im Moment dabei die EDAs zu lesen. Die VNAs hab ich tatsächlich noch nicht gelesen, kenne von Damaged Goods nur die audio Adaption (voll die gute Idee, können die ja mal mit den EDAs machen 🥸). Und von so VNAs wie Lungbarrow kennt man natürlich den Ruf 😵