War ne tolle Folge, nicht perfekt, nicht schlecht, aber definitiv als Radar für Rassisten und Hetzer gut zu gebrauche.
Wer die Folge wegen des Sihk-Soldaten, Donnas dunkelhäutiger Tochter, der Pronomomendiskussion mit Meep, der Unit Rollstuhlfahrerin oder der sozialistisch angehauten Spende von über 166 Millionen Pfund kritisiert, sollte sich fragen wie nah man auf dem Wahlzettel seinen Kugelschreiber beim Akreuzfeld der AfD hat.nc
Übrigens trägt nur
ein Drittel der Sikhs Männer bei uns in der Schweiz einen Turban,
also die Minderheit. Muss jemand, der als Sikh geboren ist, zwangsweise religiös
sein und Turban tragen? Oder jemand dem bei der Taufe
Wasser über den Kopf geschüttet wurde, muss jeden Sonntag zum Gottesdienst zwangsweise?
In Deutschland darf juristisch kein Sikh aus Sicherheitsgründen ohne Motorradhelm Motorrad fahren. Und es gibt Armen, in denen Sikh keinen Turban tragen, also ist es eine berechtigte Frage, ob eine Sikh ohne Schutzhelm, ohne Schutzvisier wie die anderen und ohne eingebaute Kommunikationseinheit eher eine Belastung ist.
https://www.srf.ch/kultur/gesells…-in-der-schweiz
https://www.lto.de/recht/nachrich…igionsfreiheit/
Ob überhaupt die Mehrheit
der Sikh in England noch freiwillig Turban tragen oder Du einfach Vorurteile
als Politisch korrekt den anderen um die Ohren haust, weiß ich nicht. Praktisch
klingt es wie das Gerede eines weißen CIS Manns, der aggressiv allen anderen,
auch mir als Frau und allen nicht Weißen erklären will, wie sie zu denken haben und dass jeder, der nicht seiner Meinung ist sowieso ein AFD-Wähler ist. Mann kann sich das Leben auch zu leicht machen und alles in Freund / Feind einteilen.
Damit verbreitet man kein Verständnis und gewinnt keine Anhänger.
Aber jetzt mal wieder
zu den wichtigen Dingen im Leben, der neuen Folge und das Thema ist für
mich erledigt.
Die Folge war für uns eine Verbesserung zur vorhergehenden Staffel.
In meiner Familie hat alle die neue Tardis gestört. Ein aufgeräumte, leere
Tardis passt unserer Meinung nach gar nicht zu einem Charakter eines Doktors,
der selbst chaotisch ist. Bei sehr vielen Menschen sieht man anhand der
Wohnung auch an, ob sie gerade turbulente Zeiten durchleben. Ich rede
auch von mir. Und eine Tardis, die eine eigene, auch widerspenstige Persönlichkeit
hat, wird für uns zu charakterlos, leer.
Ich hielt es für übrigens hervorragend, dass Donna zugegeben hat, dass sie selbst gemobbt hat. Das passt
zu ihrem aufbrausenden Charakter und befreit mich als Frau von Vorurteil,
dass wir alle lieb und nett sind und alle im Sozialbereich arbeiten sollten.
Das Binäre hatte eine filminterne Logik und war damit in Ordnung für uns.
Aber Yasmin Finney nahm keiner von uns ab, das sie 14 Jahre alt sein soll
und wir fanden sie schauspielerisch ziemlich langweilig, (Gesichtsausdruck
etc.). Wir waren froh, dass die quirlige Donna in die Tardis eingestiegen
ist, das macht mehr Hoffnung auf spaßige Folgen mit dem Duo.
Es war, denken wir,
alles leider zu sehr gerafft, da es nur wenige Folgen gibt und keine Staffel,
und so kamen wahrscheinlich manche politischen Themen zu massiv vor, als
ihnen Raum und eine emotionale Entwicklung geben zu können. So konnten
wir wenig mitfühlen, sondern nur das Thema als politisch korrekt abhaken,
was halt filmisch sehr schade ist.
Die Kritikpunkte hier, dass man das ja alles schon von E.T. und anderen kennt, fand ich teilweise
unzutreffend. Meine Kinder sind fast volljährig, aber wir haben mit ihnen
niemals freiwillig E.T. geschaut. Ich finde den Film, schlecht gealtert.
So wie ich gelesen habe, soll es einen Neustart von Dr. Who geben, um ein
jüngeres Publikum neu anzusprechen, und da passt das durchaus. Und jeder
Theaterkenner / Filmkenner wird ohnehin sagen, dass all unsere Filmideen
schon bei dem griechischen Theater vorkamen ;-).
Beep the Meep kannte
ich nicht, ich lese die Comics auch nicht, gibt es das schon als Kuscheltier.
So ein binäres Kuscheltier mal niedlich, mal furchteinflößend fände ich
schon net als Merch zu kaufen, wenn es gut gemacht ist und beides zeigen
könnte.