Beiträge von Der Architekt

    Mich hat das ganze so ein bißchen an Hell bent erinnert. Es sieht zuerst so aus, als würde es um Mythologie-Zeugs gehen, aber das wird schnell abgefrühstückt und dann kümmert sich der Doctor um Sachen, die ihm wichtiger sind. Bei Hell bent war es halt Clara, was mich nach 2,5 Staffeln mit ihr mehr interessiert hat. Poppy war zwar niedlich, aber nachdem sie in 2 Folgen ab und zu mal in die Kamera gucken durfte, hat mich ihr Schicksal nicht soooo wirklich interessiert. Immerhin war der abrupte Abgang der einen Rani und die Freude der alten Rani für einen Lacher gut.

    Billie Piper ... da kann ich mir schon vorstellen, dass sie die Rolle gut umsetzen kann. Als die Inkarnation der Waffe in Day of the Doctor habe ich ihr abgenommen, dass sie den War Doctor verwirrren konnte. So gesehen sollte sie auch den Doctor spielen können, falls das so geplant ist. Vielleicht wird sie auch schon in den ersten 2 Minuten des Weihnachtsspecials abgesägt. Aber von mir aus könnte sie länger bleiben.

    hm, auf der BBC Site schreiben sie: "The Doctor meets Belinda Chandra and begins an epic quest to get her back to Earth. But a mysterious force is stopping their return and the time-traveling TARDIS team must face great dangers, ferocious enemies and wilder terrors than ever before."

    Könnte glatt sein, dass der Doctor gar nicht mal so viel auf der Erde ist. Das wäre immerhin mal was anderes. Aber leider sieht man ja Ruby in der Gegenwart im Promo-Material

    Eine Frage: Wieso durfte der Gatwa-Doctor sich selbst begegnen? Der Capaldi-Doctor hatte doch davor in der Fischkönig-Folge deutlich gewarnt. Wurde das erklärt und ich habe es nur überhört? Ansonsten kann ich mir das nur mit dem Zeitreisehotel erklären, weil da sowieso zeitlich alles chaotisch abläuft.

    Die Erklärung war, dass in dem Hotel die Zeitzonen physikalisch verbunden und paradox sicher sind.

    joa, was gibt es dazu noch zu sagen? Ich fand die Folge trotz allem unterhaltsam.

    Ein paar zufällige Anmerkungen: Die ständige Musik hat genervt. Mir kam es so vor, als hätte Moffat mit der Sonne/Joy und dem Jahr im Hotel zwei verschiedene Weihnachtsgeschichten zusammen geschraubt. Das hat schon etwas beim Übergang geholpert. Aus dem Jahr mit Anita hätten sie von mir aus gerne eine eigene Folge machen können. Das Time Hotel hat mich an das Raumschiff aus The Girl in the fireplace erinnert mit den ganzen Portalen in andere Zeiten.

    Naja, ich will jetzt auch nicht Moffat bzw. den Trenzalore-Arc verteidigen. Da gab es durchaus schon einige Sachen, die mir nicht gefallen haben. Aber am Ende wusste man, wer es war (die Silence/Kovarian Chapter) und warum (um zu verhindern, dass der Doktor die Time Lords zurückbringt) Und zum wie: man hat gesehen, dass die Silence die Technik haben, um eine Tardis nachzubauen, welche die Tardis des Doktors in The Lodger stören kann. Da brauche ich keinen zehn minütigen Monolog, wie sie die temporale Firewall der Tardis überwunden haben.

    Und von RTD habe ich auch keine wissenschaftlich hieb- und stichfeste Erklärung erwartet, wieso Ruby ein geheimes Lied in ihrem Herzen trägt. Aber wenigsten, wer oder was denn für das Lied, den Schnee und die sich verändernden Erinnerungen des Doktors verantwortlich ist. Und die einzige Erklärung, die es gab, für das dramatische Zeigen der Mutter, war dann auch noch unterirdisch ....

    Moffat hat den Doctor am Ende von "The Big Bang" die offenen Fragen aufzählen lassen. Die Fans dachten sich, na gut, das wird dann in der nächsten Staffel aufgeklärt und blickten hoffnungsvoll in die Zukunft.

    Doctor: "The Tardis exploded for a reason. Something drew the Tardis to this particular date and blew it up. Why and why now. The Silence whatever it is is still out there..."

    In der nächsten Staffel war dann aber Pustekuchen, abgesehen von der Silence wurde nichts davon aufgeklärt, stattdessen gab es mit dem Tod des Doctors am Lake Silencio neue Rätsel. Und die offenen Fragen zu der Explosion der Tardis wurden darüber vergessen. Und für die darauf folgende Staffel hat dann Dorium noch wieder ganz neue Rätsel versprochen.


    Ich dachte immer, die Silence hätten die Tardis mit der Zeitmaschine aus The Lodger manipuliert. Da hat ja jemand probiert, eine Tardis nachzubauen. In der nächsten Folge fliegt die richtige Tardis in die Luft, während die Stimme sagt "Silence will fall". Und zum Beginn der nächsten Staffel tauchen dann die Silence auf, welche die Steuerkonsole (oder was sein sollte) des Tardis-Nachbaus haben. Es wurde zwar nicht explizit erklärt, aber ich habe das immer so verstanden.

    Rogue: Ich opfere mich für deine Freundin. Komm und rette mich, sexy Fremder!

    The Doctor (drei Sekunden später): Boah ey, weißte wieviele Höllendimensionen es gibt? Ruby, lass uns lieber zum Cocktail-Planeten reisen.

    Hat mir gefallen. Die Schauspielerin von Lindy hat ihre Sache gut gemacht. Was auch ganz gut war, da sie in jeder Szene vorkam ;)

    Zuerst dachte ich, Lindy wird so eine RTD-Figur wie die Reporterin aus The long game oder Lynda with a Y aus Bad wolf. Die waren zu Beginn ebenfalls etwas in ihren Blasen gefangen, wenn auch nicht so wörtlich. Im Laufe der Handlung haben sie sich dann durch den Kontakt mit dem Doktor davon befreien können und sind zu (tragischen) Helden geworden. Bei Lindy gabs zur Abwechslung aber mal keine positive Entwicklung, sondern sie war das heimliche Monster der Folge.

    Dass sich Finetime als gated community für Rassisten rausstellt, war ein schöner Plot Twist. Bis jetzt gab es Rassismus bei Doctor Who nur in der Vergangenheit, was ich immer etwas zweifelhaft und selbst gefällig fand, wenn man sich die heutige Welt so anschaut. Schön auch, dass die einzigen, die (wahrscheinlich) materiellen Schaden am Rassismus nehmen, Lindy und ihre Bande sind. Mir hätte es gut gefallen, wenn man nach dem Abspann noch kurz gesehen hätte, wie sie das Schiff in einen Wasserfall steuern. Vielleicht etwas zu fies für Disney.

    Der Anfang auf der Klippe war von den Aufnahmen her sehr beeindruckend und atmosphärisch. Die Szenen danach haben mir alle auch sehr gut gefallen: im Pub (die Bedienung und die Gäste waren aber alle sehr gute Schauspieler), Rubys Mutter, Kate und UNIT sowie Roger ap Gwilliam. Das Ende war dann aber Geschmackssache. Ich habe nicht grundsätzlich Probleme mit offenen Enden oder offenen Fragen. Aber hier hat RTD doch vieles im Dunkeln gelassen. Hat für mich die Folge doch nach unten gezogen.

    Nicht schlecht, hätte aber irgendwie besser sein können. Mich hat die Folge etwas an The empty child/The doctor dances erinnert. Dort waren aber Captain Jack und Nancy wesentlich interessanter als hier die Soldaten. Überhaupt finde ich, dass die erste Staffel von 2005 viel mehr interessante "normale" Nebenfiguren hatte. Diese Staffel ist eher die Doktor und Ruby-Show.