Das liegt daran, dass der obige Link zum abgelaufenen Titan COMICS Bundle führt.
HIER ist der Link zu den Big Finish Hörspielen.
Ja, das ist korrekt, da ist was falsch gelaufen... Danke, Ina / Iltu!
Ich korrigiere den Link im 1. Post.
Das liegt daran, dass der obige Link zum abgelaufenen Titan COMICS Bundle führt.
HIER ist der Link zu den Big Finish Hörspielen.
Ja, das ist korrekt, da ist was falsch gelaufen... Danke, Ina / Iltu!
Ich korrigiere den Link im 1. Post.
Hi Leute,
es sind gerade DW-Wochen
Aktuell gibt es bei Humble Bundle (der Pay-what-you-want-für-einen-guten-Zweck-Internetseite) ein Doctor-Who-Hörspiel-Paket (digital) von BigFinish.
Es handelt sich um eine bunte Doctoren-Mischung.
Es kann soviel bezahlt werden, wie selbst gewünscht; allerdings sind für alle 17 Hörspiele mindestens 17,64 € zu zahlen.
Also, schaut bei Interesse mal rein! Es ist ja für einen guten Zweck ("Dieses Bundle unterstützt BBC Children in Need.").
Hier ist der Link: https://www.humblebundle.com/b…ramas-by-big-finish-books
p.s.: Das Angebot endet in 16 Tagen: 1 Stunden: 30 Minuten
Hi Leute,
aktuelle gibt es bei Humble Bundle (der Pay-what-you-want-für-einen-guten-Zweck-Internetseite) ein Doctor-Who-Comic-Paket (digital) von Titan Comics.
Es handelt sich um eine bunte Doctoren-Mischung, allerdings überwiegen die Doctoren ab 2005.
Es kann soviel bezahlt werden, wie selbst gewünscht; allerdings sind für alle 56 Comics mindestens 33,14 € zu zahlen.
Also, schaut bei Interesse mal rein! Es ist ja für einen guten Zweck ("Dieses Bundle unterstützt BBC Children in Need.").
https://www.humblebundle.com/b…o-2022-titan-comics-books
p.s.: Das Angebot endet in 19 Tagen: 8 Stunden: 39 Minuten
R.I.P. Albert Uderzo
R.I.P. Stuart Gordon
Danke euch beiden für die schönen Stunden meiner Kindheit und Jugend!
R.I.P. und danke für die schöne Zeit.
So sehr ich den Originalfilm (1984) und eigentlich auch größtenteils den zweiten Teil mag, so wenig habe ich ein Interesse an einem Neuaufguss oder einer Staffelstabübergabe. Da gab es zu viele Komplettkatastrophen in letzter Zeit, als dass ich da noch Hoffnung auf etwas Gutes habe [von den Perlen Trainspotting 2 und Mad Max: Fury Road (und vielleicht auch Episode VII) mal abgesehen]. Vor allem auch, da in dem konkreten Fall auch schon ein Hauptdarsteller des Ensembles verstorben ist. Von der 2016er Variante brauchen wir gar nicht erst anfangen, die war einfach nur ein schlechter und unlustiger Film.
Die Produzenten in der Fimindustrie täten gut daran, sich mal etwas Neues zu überlegen.
Sorry, aber Marion ist meine Tante
![]()
Ups, peinlich, peinlich... Das war keine Absicht, Mario!
p.s.: Schöne Grüße ans Tantchen!
Meine 20 Serien:
Black Adder
Spaced
Black Books
Battlestar Galactica (die 2004er TV-Serie)
Firefly
Doctor Who
Seinfeld
Arrested Development
The Sopranos
Boardwalk Empire
Breaking Bad
Game of Thrones
Babylon 5
Fringe
Norsemen
Der Tatortreiniger
Mord mit Aussicht
Coupling
The IT Crowd
Twin Peaks
@Marion: Danke, dass du dich wieder um diese Abstimmung kümmerst!
Herzlich willkommen hier im Forum, scarlettrose!
Matt "Guitar" Murphy, Gitarrist unter anderem bei den legendären Blues Brothers, ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Oh, das hatte ich gar nicht mitbekommen
Ruhe in Frieden, Matt.
Was für Kinder, die Dinosaurier mögen
Eigentlich eine finnische Band, wurde das Prinzip nun deutsch lokalisiert: Eine Band in Saurierkostümen, die kindgerechte Texte mit Rockmusik spielen.
Herzlich Willkommen im Forum, Winddancer!
Herzlich willkommen im Forum, Lady Jancelot!
Viel Spaß hier!
Zitat von 'MarioWenn man so etwas in Star Wars nicht sehen will, tja, ich will es mal so ausdrücken: This ain't your kind of movies anymore, brah.
Das wird's wohl sein.
Luke Skywalker
..., der Sohn von Darth Vader, der von einem Jedimeister namens Yoda in einem beschwerlichen Prozess trainiert wurde, Steine mit der Macht anzuheben? Ah, ok verstehe. Dann ist ja alles klar.
Ding Ding Ding! Und damit ist das Angepisster-Männlicher-Star-Wars-Nerd-Bullshit-Bingo voll!
"Oh Gott, die Chauvinistensau hat Mary Sue gesagt! Oink, oink"
Wie sagt ihr Frauen denn dazu, wenn ein Charakter ohne Vorgeschichte und Erklärung Aufgaben erheblich leichter bewältigen kann als vergleichbare Figuren mit ähnlicher Ausbildung und Erfahrung? Bei einem männlichen Charakter hätte ich es übrigens ebenso bemängelt.
Statt einer Erklärung für ihre Macht-Kräfte aus VII bekommen wir neue Fähigkeiten vorgesetzt, was gerade in Anbetracht der Tatsache, dass ihre Herkunft aufgelöst wird und dass Luke ihr das Jedi-Training verweigert, umso überraschender ist.
Rey ist tatsächlich mein Lieblingscharakter aus den neuen Episoden und ein starker Grund, warum ich vielleicht doch zu IX ins Kino gehe; aber aus genannten Gründen hat der Charakter einen faden Beigeschmack, welcher einfasch hätte vermieden werden können.
Ich pack's zur Sicherheit mal in Spoilerklammern.
Wow, die konntest du schon sehe? Die kommt doch höchstens in 2027 raus!
![]()
Oh ja, mein Fehler, sorry. Es sollte natürlich VIII heißen...
Zitat von MarioSo schlimm würde ich es nicht betrachten, aber es stimmt schon - der zweite Akt ist der schwächste im Film, was wahrscheinlich daran liegt, dass so viel herausgeschnitten wurde, weil Disney keinen drei Stunden Film haben wollte.
Und das Podrennen ist für dich wirklich das Langweiligste an Episode I?
Ja, auf jeden Fall kombiniert mit der schieren Länge dieser Sequenz.
Und ich will auch keinen 3-Studne-Star-Wars-Film! Wäre der Film nicht so zugemüllt mit überflüssigen Szenen, hätte alles gepasst.
Zitat von MarioIch würde ja immer noch sagen, dass ist irgendwo Abrams Schuld. Nicht nur hat er diesen Ton des Humors in Episode VII für die neue Trilogie eingeführt, man sieht auch ähnlichen Humor in seinen Star Trek Filmen. Für mich scheint da seine Handschrift als Produzent durch. Ich verstehe aber durchaus, wenn der Humor für einen nicht funktioniert. Er hatte zwar eine höhere Trefferrate für mich, aber ich würde mir auch wünschen, dass der Humor gerade in diesem Film etwas düsterer gewesen wäre.
Naja, ich finde, da gibt es deutliche Unterschiede zwischen VII und VIII. Allein, dass Hux zu einem Comic Relief verkommen ist, spricht mMn. Bände.
Zitat von MarioDie sahen diesmal wirklich nicht so gut aus wie in Episode VII, aber als furchtbar würde ich sie trotzdem nicht beschreiben.
Man merkt schon, ob tatsächliche Puppen (wie in VII) oder CGI benutzt wurden. Und auch wenn laut Making-of die Glitzerfüchse als echtes Modell vorhanden waren, dann aber per Computer animiert wurden, sieht es für mich aus wie aus einem Videospiel. Und das reisst mich aus der Immersion. Für mich ein Rückschritt nach der Vorgängerepisode.
Zitat von MarioWelche Action? Die Verfolgungsjagd auf Canton Bight? Zugegeben, die war nur da, damit sich Leute nicht darüber beschweren, dass es zu langweilig wird, aber das sehe ich weniger als Streckungsmaterial. Das war eher der Umweg durch das Gefängnis. Ansonsten, was haben wir überhaupt für Actionszenen im Film? Den Bomber-Angriff am Anfang, der Angriff bei dem Leia in den Weltraum geblasen wird, das Schlamützel zwischen Rey, Kylo und den Wachen, und den Endkampf auf Crait. Das ist für einen 2 1/2-Stunden Film nicht viel.
Genau der Firlefanz auf dem Casinoplaneten ist gemeint. Die Schlacht zu Beginn und am Ende war schön, ebenso die Nahkämpfe. Aber ich merke, dass mir der Film zu lang ist, wenn ich nach einer Minute Actionsequenz auf die Uhr gucke und mit den Augen rolle.
Zitat von MarioWelche? Im Ernst, das macht mich immer noch stutzig, welche der Nebengeschichten ist unwichtig? Entweder für die Handlung oder die Charaktere. Ich sehe da nämlich keine.
Die ganze Sequenz auf dem Casinoplaneten mit Benicio "MacGuffin" del Toro war überflüssig, die Pferdejagd usw. Außerdem dachte ich wirklich, es wäre eine Szene aus einem James-Bond-Film - etwas weniger starwarsartiges habe ich bisher noch nicht in Star-Wars-Filmen gesehen, nicht mal in den Prequels... Wobei der ganze "süßes CGI-Alien macht lustigen Quatsch"-Kram in der Casinoszene ja mit die schlimmsten Prequelzeiten heruafbeschworen hat.
Außerdem war der ganze Plot um die Meuterei Zeitschinderei - die Schose hätte nicht sein müssen, hätte Fräulein Lilahaar einfach gesagt, dass sie einen Plan hat und alles gut wird.
Außerdem verstehe ich den Subplot mit Rose nicht. Erst so zu tun, als würde es Kamikaze geben, es dann aber durch die Yoki Ono des Star-Wars-Univerums zu verhindern, sind wieder verschenkte Minuten. Die ganze Liebesgeschichte wirkt für mich draufgepappt und nicht nachvollziehbar.
Und Leia im Weltraum war auch ein dummer Umweg - "oh sie ist tot; nein doch nicht". Fürchterlich auch, wie sie da in bester - in VoyageoftheDamned-Manier jesusgleich rumschwebt - plump und vor allem hässlichst umgesetzt...
Zitat von MarioBis auf Snoke sehe ich da auch nicht viel und da bin ich mir immer noch nicht sicher, dass wir nicht doch noch etwas über ihn im nächsten Film erfahren werden.
VII verliert mMn. sehr stark dadurch, dass die Hoffnung, in VIII gäbe es endlich Antworten (z.B. Snoke, Reys mysteriöse Kräfte ohne Jediausbildung), nicht erfüllt wurden. So ist Rey leider eine Mary Sue und Snoke der zweite Darth "Luftpumpe" Maul. Schade.
Zitat von MarioDa steckt ein Körnchen Wahrheit drin: Rian Johnson hatte das Skript für diesen Film fertig bevor Episode VII ins Kino kam. Das war seine Deadline, damit er ja nicht beim Schreiben von Fan-Reaktion beeinflusst wurde. Genauso mit dem Skript von Episode IX, welches Abrams auch bereits vor dem Kinostart von Episode VIII abgegeben hat. Das hatten die beiden sich wohl so festgelegt, wenn man Rian Johnsons Worten Glauben schenken mag.
Hm. Das merkt man. Schade dass Disney aus Geldgeilheit (alles zwei Jahre eine Episode!) so schlampig mit dieser ursprünglich prestigeträchtigen Reihe umgeht.
Ich kann über einige Dinge schon zur Not hinwegsehen, z.B. dass es auf einmal heißt, dass die Jedilehre unwichtig ist und man seinen Gefühlen trauen soll - was im Endeffekt ja die Sith seit Jahrtausenden machen...; oder dass die Raumschiffe im Star-Wars-Universum beim Geradeausfliegen offensichtlich durchgängig Sprit verbrauchen; oder dass es Luke ohne wirkliche Erklärung zumindest ursprünglich für legitim hält, seinen Neffen im Schlaf zu ermorden; oder das Admiral Ackbar stillklammheimlich bei der Brückenzerstörung getötet wird; undundund. Worüber ich nicht hinwegsehen kann, ist, dass Rey keinerlei Charakterentwicklung erlebt hat; dass der Film es schafft, im Mittelteil zu langweilen; dass es der Film trotz 152 Minuten Laufzeit schafft, keinerlei wichtige Fragen aus dem Vorgänger zu beantworten oder wirkliche Charakterentwicklung zu zeigen, sondern die Zeit mit größtenteils billigen Gags und schreiberischen Kniffen Marke Damon Lindelof zu vergeuden.
Maybe it's time for me to leave this franchise.
So, ich habe jetzt auch Star Wars Episode XIII gesehen.
Ich bin hin und hergerissen: Das erste und das dritte Drittel unterhielten mich im Großteil gut, das zweite Drittel brachte mich allerdings dazu, beinahe einzuschlafen - ein Gefühl, dass ich bei Star Wars tatsächlich nur beim Podrace in Episode I erlebte. Und überhaupt macht es den Eindruck, dass der Regisseur im Gegensatz zu Abrams (als Fan der Originaltrilogie) eher Fan der Prequel-Trilogie ist: Zuviel humoristische Einlagen, die nur in maximal 50 % der Fälle bei mir zünden, Kreaturen-CGI, die einfach furchtbar künstlich aussehen und Action als Streckungsmaterial. Hinzu kam erschwerend, dass immer wieder Nebengeschichten erzählt wurden, die im Endeffekt einfach egal für die gesamte Geschichte und die einzelnen beteiligten Charaktere waren; es störte mich sehr, dass viele Dinge aus dem Vorgänger, die weitere Erklärungen benötigt hätten, einfach aus der Gleichung genommen wurden.
Für mich war es also in Bezug auf Episode VII eine ganz schlechte Fortsetzung - es war, als hätte Rian Johnson nur den Trailer zum Vorgänger gesehen und dann einfach drauflosgedreht. Generell wirkt es für mich so: Rian Johnson ist großer Prequel-Trilogie-Fan, hat den Trailer zu Episode VII gesehen und die Originaltrilogie kennt er nur soweit, wie man das eben in der Popkultur mitbekommt.
Das ist dahingehend schwerwiegend, weil Ryan Johns die Nachfolgetrilogie komplett durchplanen wird (http://www.starwars.com/news/r…all-new-star-wars-trilogy). Und die Machart gefällt mir leider überhaupt nicht. Ich werde mir Episode IX ansehen, weil mich die Charaktere interessieren und ich Abrams für Jemanden halte, der die Welt lebendiger gestaltet als Johnson.
Die Lobhymnen auf den Film kann ich nicht nachvollziehen, dafür ist der Film einfach 30 Minuten zu lang. Der okayste Star-Wars-Film wäre ein Prädikat, das ich vergeben würde. Ich hatte gehofft, dass uns mit Lucas' Abgang solche halbgaren Filme erspart bleiben würden.
Episodes 8 folgt bei mir erst in den nächsten Tagen...
Zootopia (zu deutsch aufgrund von Urheberrecht: Zoomania):
Eine schöne Fabel, wie sie sich gehört: keine dummen Reittiere (wie z.B. in der Gurke "Rango"), sondern eine Fabel durch und durch. Und niedlich
Dieser Film hat mir den Glauben an Animationsfilme zurückgegeben, der Glaube, der mit überbewerteten Krimbimsel wie "Wall-E" zerstört wurde (diese Dialoge! Hergott hilf! ).
Achja, läuft gerade auf Netflix.