Hallöchen, entschuldigt, dass ich mich diesmal erst so spät melde, aber manchmal habt ihr das Talent, den einzig ungünstigen Termin zu wählen. Aber jetzt werde ich doch dabei sein. Bis Samstag also.
Beiträge von Tyce
-
-
Ich gucke den sicher nicht. Einen Teil habe ich gesehen und die Mutter die von dem netten Studenten die lustigmachenden Kekse gekauft hat, hat mich zum Schmunzeln gebracht, aber das ist das Einzige, an das ich mich noch positiv erinnere.
einem HEISSEN Bunny (Victoria Secret-Models SIND einfach lecker anzuschauen, vor allem, wenn sie so schön in Szene gesetzt werden!),
Naja, aber was habe ich davon? Erinnert mich nur daran, wie ungerecht die Welt ist.
Okay, das klingt gut - sobald die DVD auf dem Markt ist, werde ich sie mir kaufen
Oh, Herr Duck ist bei dir der Reichtum ausgebrochen?
Da hat nicht nur jemand zuviel Doctor Who geguckt, sondern einen der Autobots (oder war es ein Decepticon? Weiß ich nicht mehr) Spock zitieren lassen *gggg* "Das Wohl vieler ... blabla*
Und Leonard Nimoy leiht dem Sentinel Prime seine Stimme ( nur so für alle Trekkies und Spock-Fangirls.) Das reisst es aber sicher auch nicht raus. (Bin wieder zu langsam.
)
-
Sorry, aber ich muss noch kurz u.a. einige Missverständnisse ausräumen.
ZitatDas mit dem Bild war natürlich eindeutige Provokation, aber ehrlich gesagt sind die Leute doch mittlerweile selbst schuld, wenn sie genau darauf anspringen und Raphi das liefern, was er haben will. Der freut sich doch nur diebisch über die ganze Diskussion.
Äh, ja. Und wenn ich mir das trotzdem antue, dann muss der Grund für mich wichtig sein.ZitatEs heißt zwar immer "Never judge a book by its cover", aber der Covergestalter darf sich auch nicht wundern, wenn sein Cover und/oder der Klappentext nicht zum konsum animiert und sein Cover dann auch nicht in seinem Sinne interpretiert wird.
Danke, genau das. Ich dachte, es ist auch ein Feedback, die von Interesse sein könnte.(Und meine Kritik habe ich sachlich vorgebracht, und dafür musste ich mich dann schon „Betroffenheitsexpertin“ nennen lassen.)
Ich habe im Übrigen normalerweise überhaupt kein Problem damit, wenn jemand „Jedem das Seine“ sagt. Und beim bloßen Lesen des Podcast-Titels habe ich mir noch nichts gedacht.( Ja, ich hätte es besser wissen können.) Ich denke normalerweise zuerst an meinen Vater, der immer „Jedem das Seine und mir das Meiste“ sagt. Ich hoffe, das ich in Zukunft nicht immer an diesen Kram hier denken muss. Es kommt eben offensichtlich sehr darauf an, was der Sprecher suggerieren will und auf den Kontext.
ZitatIst es eine Verhöhnung der Opfer? Was für ein Unsinn. Niemand hat sich im Cast selbst über die Opfer lustig gemacht (wobei ich sagen muss das die Aussage im Cast sehr klug und richtig war) noch ist das Bild an sich im Zusammenahng mit diesem Format eine Verhöhnung. Es ist unpassend und hätte nicht sein müssen, so weit gehe ich mit vielen Kritikern hier konform, aber der Verhöhnung zu sprechen finde ich sehr weit hergeholt.
Sorry, aber das habe ich so nicht gesagt und nicht gemeint. Aber so, wie der Spruch auf dem Tor steht, hat er die von mir beschriebene Bedeutung bzw. hat im Gesamtzusammenhang bei den Leuten, die ihn ansehen mussten, so gewirkt. Und wenn man mit dem Bild diese Assoziation hervorruft, ist es in dem Moment eben nicht mehr, als habe man „Autobahn“ gesagt, und der Spruch der dann als Titel über dem Whocast prangt, ist alles andere als harmlos und banal. (Und wenn ich das Bild z.B. im Spiegel sehe, bin ich sicher, dass sie mir nicht suggerieren wollen, sie hätten gerade „Autobahn“ gesagt.)Und meine Vorstellung ist sehr bildhaft, da ich Eugen Kogon „Der SS-Staat“ gelesen habe. Danach braucht man nie wieder ein anderes Buch zu dem Thema. Und diese Vorgänge durch das Bild ins Gedächtnis rufen , und dann von mir verlangen, dass ich mir bei „Jedem das Seine“ wieder die neutrale Bedeutung vorstellen soll, das ist einfach zu viel verlangt. Und das alles lacht mich dann bei einem Podcast mit völlig anderem Thema am frühen Morgen an, obwohl ich mich gerade frisch noch mal ein Herz gefasst hatte, den Whocast anzuhören (Übersetzung:. Ich wollte einfach einen Podcast über die britische Serie Doctor Who hören, der im Idealfall kompetent, informativ und unterhaltsam ist.)
Mein eigener Fehler, ich sehe es jetzt ein. Und deshalb lasse ich es jetzt einfach für meine Nerven, weil ich mich an Einiges nie gewöhnen werde. Und in diesem Thread habe ich auch schon zu viel Zeit verbracht.
-
Was die Hamburger angeht, wir sehen uns ja heute abend...
Oh wie schön.
Das hatte ich mich schon gerade gefragt. Trotzdem auch von mir an dieser Stelle noch schnell
[sign=1]Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Inazea[/sign]
-
Oh, wie gut, dass Herr Duck so auf Draht ist, sonst hätte ich das vielleicht vergessen. Alles Liebe zum Geburtstag, Michael Who!!!!!
-
Zitat von »Tyce«
Euer Humor ist einfach oft nicht meiner,
Dann finde ich es tapfer und ehrenvoll, dass Du es trotzdem 2 Casts lang geschafft hast.Das wars jetzt erst mal wieder.
Und ich pflege auch ganz sicher keinen Betroffenheitskult
Nein, natürlich nichtIch bin da nicht politisch korrekt betroffen, sondern einfach mörderisch wütend.
-
Und ich pflege auch ganz sicher keinen Betroffenheitskult. Aber gerade diese Sprüche sympolisieren für mich absolut zynische menschenverachtende Opferverhöhnung, die nicht mehr zu überbieten ist und da packt mich dann ganz schlicht und ergreifend die Wut.
-
Ich wollte den Cast gerade hören, sonst wäre ich nicht hergekommen. Freundliche Mitmenschen hatten mir gesagt, dass ich die neueren Whocasts ruhig anhören könnte und ich hatte schon zwei gehört. Aber bei dem Bild ist mir spontan die Lust vergangen. Und bestimmt höre ich es nicht, nur um mich davon zu überzeugen, dass es nur die Bebilderung einer flapsigen Bemerkung ist, was mir eigentlich sowieso klar war. Euer Humor ist einfach oft nicht meiner, egal ob es nun um süffisantes Altherren-Stammtisch-Gequatsche geht oder sonst was.
-
Euer Cover finde ich nicht nur etwas- sondern sehr geschmacklos.
-
Oder Blon Fel-Fotch ( klingt einfach doof
)
-
RE: Faramir und Die Zwei Türme.
Den zweiten Teil mag ich am wenigsten und als ich aus dem Kino kam, war ich richtiggehend genervt. Nach einigem Nachdenken finde ich die Veränderung an Faramirs Charakter aber tatsächlich eine Verbesserung. (Tolkiens Problem ist, dass bei ihm alle erstmal Helden und edelmütig sind und das ist natürlich öde.) Das einzige, was mich immer noch nervt ist die Gollum-Misshandlungsszene und die ist in der SEE dann noch ausführlicher- vielen Dank
. Aber insgesamt mag ich den Film-Faramir wohl, weil mich auch andere Filmen davon überzeugt habe, dass David Wenham eine ganze Menge auf dem Kasten hat. ( Ich empfehle "Gettin' square"- besonders die Szene, in der DW als Drogenabhängiger einen Richter in den Wahnsinn treibt- selten so gelacht.)
-
Schade, trotzdem könntest du ja mal sehen, ob dir einfach ein Name vom Klang gefällt. Ansonsten wäre ich für Harriet Jones- dass es ein "uncooler" Name ist, ist natürlich gerade der Witz dabei. Außerdem erinnert es noch gleichzeitig an die Katze von Ripley ( jaha, auch ich kann ein Nerd sein.
)
-
Jaaaa, [sign=1]Herzlichen Glühstrumpf[/sign] zum runden Geburtstag, Goettrik.
-
Ja, ich hätte auch gerne eine Option "Ich kann's einfach nicht mehr hören" -als es mal neu war (damals
) fand ich das gar nicht sooo schlecht. Was das Radiohören angeht, ist ja schön, dass man es nicht machen muss aber blöd, dass ich es wirklich schon lange nicht mehr hören kann, weil wirklich regelmäßig Lieder zu Tode genudelt werden.
Zu Weihnachten höre ich wirklich gerne traditionelle Weihnachtslieder, allerdings hasse ich Zeug wie Jingle Bells und White Christmas.
Wenn ich was wirklich schönes anti-weihnachtliches hören möchte, höre ich gerne Merry Christmas( I don't want to fight tonight) von den Ramones.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Oh, welch Zufall
.Aber das war genau richtig, das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich immer noch gute Laune habe
(und die anderen hier können sich alle gehackt legen
).
Und länger wäre leider nicht möglich gewesen, da wäre mein Nachbar mir aufs Dach gestiegen. Nur gut, dass wir alle die Folge schon kannten, vor lauter Gelache hat man ja wieder mal nichts verstanden.
-
Heute macht mir das nichts, heute habe ich gute Laune.
Ich weiß, wäre ich ein echter, ein richtiger, ein gutinformierter Fan, dann würde ich diese Serie verschmähen- bin ich aber nicht, muss ich auch nicht sein
und ich mag die Serie und CGI-Anakin.( Und es gibt von allem zuviel, wenn ich danach gehe, kann ich mir gar nichts mehr ansehen.
)
-
Oh, das habe ich so geschickt angestellt *mir selbst auf die Schulter klopf*. Ich habe meiner Schwester und meinen Neffen die erste Staffel The Clone Wars angequatscht, die sie sich niemals freiwillig angesehen hätten, weil dort nur in einer Endlosschleife die alte Trilogie angesehen und die neue verschmäht wird- und jetzt hat es ihnen so gut gefallen, dass sie sich gleich noch die zweite Staffel gekauft haben, die ich mir dann bald ausleihen darf.
-
-
Ich zähle Disney nicht als Klassiker, obwohl ich gerade Alice im Wunderland liebe, weil ich da als der raus kam jung war und das für mich nicht so lange her ist
Ich fand den Spruch allerdings auch ziemlich seltsam. Aber das hängt wohl mit dem beginnenden Älterwerden zusammen.
Ich habe auch mal jemanden, der Blade Runner als "alten Film" bezeichnet hat, entgeistert angestarrt, weil ich dachte, "den hab ich doch im Kino gesehen als er neu war." Ein alter Film ist für mich was mit Gregory Peck oder so. Ja schön, es ist aber trotzdem schon ein Vierteljahrhundert her. Da muss man im Kopf einfach irgendwann nen Schalter umlegen und einsehen, dass das was für einen selbst im Kopf noch neu ist für andere alt ist. Und mit denen sollte man sich nicht rumstreiten.
EDIT: Es ist halt ein alter Film, aber in meinen Augen hat er sich gut gehalten, ergo ein Klassiker
q.e.d.
Ach, Schmäh'.
Außer ein paar Science Fiction Fans kennt den Film doch kaum einer, geschweige den das das Werk in seinen Neon Farben tatsächlich als Klassiker geschätzt würde und heute als etwas sehr viel anderes als für peinlich gehalten.
Ich mein ich find ihn ganz nett, aber in keinsterweise wirklich bemerkens-/ oder empfehlenswert.Da muss ich TRON mal in Schutz nehmen. Ich habe ihn zwar nicht gesehen als er neu war sondern erst einige Jahre später und da fand ich ihn selten behämmert- also wirklich dämlich. Aber als ich ihn vor einiger Zeit noch mal gesehen habe, fand ich ihn gar nicht mehr so schlecht. Und da kommt auch mal wirklich das zum Tragen, was Skeletor wahrscheinlich meinte ( auch wenn eigentlich nicht seiner Meinung bin, dass ein Klassiker unabhängig von der Publikumsgunst ist.)
Aber dieser Film hat einfach Neuland betreten, indem er die Computertechnik soweit es damals möglich war genutzt hat, dabei neue Techniken entwickelt hat und den Weg für weitere Entwicklungen geebnet hat. Und ich finde es spannend, mir anzusehen, wie das anfangs aussah. Und außerdem denke ich, man darf nie den Fehler machen " Was ich mag mögen alle, was ich kenne kennen alle, was mich nicht interessiert interessiert auch sonst keinen." Ich weiß, dass sogar meine Schwester den Film gesehen hat, obwohl sie sich nicht sehr für SF interessiert.
Und abgesehen davon, halte ich es auch für legitim, dass sich für bestimmte Genre-Klassiker nur die Leute interessieren, die sich eben für das Genre interessieren. Ist ein Stummfilm nur dann ein Klassiker, wenn den wirklich jeder kennt, so wie Metropolis ( oder fast jeder
)? Oder reicht es, wenn ihn die meisten Leute von denen kennen, die überhaupt in Erwägung ziehen sich Stummfilme anzusehen und die Leute, die nur die neusten Blockbuster sehen eben nicht?
-
Kann mir jemand eine gute Verfilmung von Romeo und Julia empfehlen?
Es scheint eine Zeffirelli-Verfilmung von 1968 zu geben, der dreht in der Regel brauchbare Verfilmungen
Hi, ich lese mich gerade durch diesen uralten Thread. Ich weiß nicht, ob es noch interessant ist, aber die Zeffirelli-Verfilmung von 1968 ( mein Geburtsjahr
) ist die eine Verfilmung, die ich besitze und ich finde sie einfach wunderbar. Sie ist an tollen italienischen Schauplätzen gedreht, die Kostüme und auch die Ausstattung der Wohnräume ist offenbar sehr originalgetreu und wirklich schön anzusehen und die beiden Hauptdarsteller sind einfach wirklich süß und knuffig ( und auch gebührend jung) und man muss sie einfach liebhaben. (Jedenfalls ich.
) Also ich kann die sehr empfehlen.