Ich glaub' ja, wir haben uns jetzt genug gegenseitig gelobt, wie klug wir so sind...
Beiträge von Tyce
-
-
Es kommt ja selten oder fast gar nicht vor, aber da wusste ich mal tatsächlich was, was Du bisher nicht gewusst hast: Ja, es gibt schwedischen Cicer, und ja, der schmeckt höllisch gut. Vor einigen TAgen habe ich mir mal eine kleine Flasche Birnencider gekauft.
Das ehrt mich ja wirklich, dass du das von mir glaubst, aber du weißt ganz schön oft Dinge, die ich nicht weiß. z.B. wusste ich neulich gar nicht, dass das Gedicht von Ernst Jandl war -Schande über mich- man sollte sich wirklich angewöhnen, alles immer erst zu googlen.
-
Ich habe mich auch in den Kalender eingetragen, obwohl das genau der Tag ist, an dem meine Schwester Geburtstag hat und an dem sie natürlich auch feiern möchte. Ich hoffe, Ihr wisst das zu würdigen. Allerdings würde ich bei ihr natürlich auch sitzen und mir von den ganzen Müttern Gespräche über Kindererziehung oder wahlweise von den ganzen Lehrerinnen Probleme in der Schule anhören. Da sitze ich doch viel lieber mit lauter Doctor-Who-Verrückten zusammen und bespreche wesentlich wichtigere Probleme.
-
Heute habe ich auch noch einen neuen skandinavischen Laden im Eppendorfer Weg in Hamburg entdeckt, der ebenfalls Cider in wirklich allen möglichen Varianten, nämlich nicht nur Apfel, sondern auch Birne, Cranberry, Blaubeere und hast du nicht gesehen hat.
Ich war mir eigentlich vorher gar nicht bewusst, dass Cider auch eine schwedische Spezialität ist.
Außerdem hat mir der Verkäufer in so einem Grusel-Video-Laden erzählt, dass es Der Terminator doch noch vom Index geschafft hat, nachdem 2003 schon mal ein Versuch gescheitert war, und dass es demnächst eine ungeschnittene Version ab 16 zu kaufen geben wird.
-
Ich habe ja früher immer gerne das hier gehört (kann ich auch noch auswendig):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hm, da müsste man wohl, um diese Frage zu klären, das Buch lesen. Wenn das Zitat da so drin steht würde ich die Version für glaubwürdiger halten und Nicholas Meyer hat sich vielleicht nur falsch erinnert. Wer weiß?
Hat jetzt zwar nur entfernt was damit zu tun, aber ich habe gerade eine russische Miniserie gesehen und da wollten sie mir die Geschichte, wie Störtebeker ohne Kopf an seinen Gefährten vorbeiläuft und ihnen damit das Leben rettet als Geschichte eines französischen Ritters verkaufen. Und das mir, als Hamburgerin. Dabei war die Serie sonst ziemlich cool.
-
Hieß das im Original nicht: "You will love Shakespeare really when you know the klingon version!"
Tschuldigung, wenn ich mich da mal ganz ungefragt einmische, aber da ist ja dann irgendwie der Witz weg.
Wie Wikipedia mitteilt, in dem Artikel The Klingon Hamletheißt esZitatYou have not experienced Shakespeare until you have read him in the original Klingon.
und dabei handelt es sich um eine Anspielung:
ZitatShakespeare in the "original Klingon" is an echo in the novel of Vladimir Nabokov's eponymous hero Pnin, who taught his American college class that Shakespeare was much more moving "in the original Russian."
-
Oh, eine historische Miniserie, extra für mich, wie lieb. Und noch dazu vier Teile . Leider habe ich ja seit meinem Umzug keinen Satellitenempfang mehr, werde also auf die Ausstrahlung bei Sat1 warten müssen. Aber die habe ich gleich notiert: ab Montag, den 15.11.2010 um 20.15 auf Sat 1.
-
(Wer zur Hölle erfindet Häuser wo die Briefkästen innen liegen und nicht mal ne Gegensprechanlage da ist, dass man mal bei einem Nachbarn klingeln könnte, dass der einen reinlässt. )
Wobei ich ja, auch ohne Gegensprechanlage, zu den netten Nachbarn gehöre, die immer den Leuten die Tür aufmachen müssen, eben weil die Briefkästen innen liegen, wahrscheinlich weil ich im Erdgeschoss wohne. Ist auch kein Spaß. Aber du hast trotzdem mein volles Mitleid. -
Auf den ersten Blick hat die Idee etwas. Aber ich glaube, ich würde es trotzdem nicht wollen. Nicht, weil ich David Tennant nicht mag( was ja bekannt sein dürfte) sondern weil er eben nicht mehr der amtierende Doctor ist, und ich es nicht gut finden würde, wenn sich ein ehemaliger Doctor gegenüber dem aktuellen derartig ins Rampenlicht rückt. Ich würde auch nicht wollen, dass Tom Baker das Feuer entzündet, solange Doctor Who noch läuft.
-
Und dabei gab es früher mal eine viel schönere englische Videothek in der Bornstr. Da bin ich hingegangen. Denen hab ich zwar schon vor etlichen Jahren vergeblich versucht, Doctor Who anzuquatschen***, aber sonst war es nett da. Leider sind sie nicht mehr da, und ich weiß nicht, ob sie jetzt jämmerlich eingegangen sind, weil sie doch recht abgelegen und im Keller waren und deine ( es gibt ja jetzt nur noch eine) recht in der Nähe lag, oder ob sich was Besseres ergeben hat.
Aber heutzutage braucht man ja eigentlich auch nicht mehr ungedingt eine englische Videothek so wie früher, weil es viel mehr andere Möglichkeiten gibt, auch schon in einer normalen Videothek z.B.
Edit***Wenn ich mir das da hätte ausleihen können, hätte ich es gerne gesehen, aber mir alles kaufen zu müssen, habe ich nicht eingesehen und das wäre wohl auch zu teuer für mich gewesen, und so blieb es erst mal bei dem frommen Wunsch.
-
Ich habe auch speziell für dich noch einen gegooglet: British Shopping, Hegestr. 30, Nähe U Eppendorfer Baum. Das dürfte für dich dichter sein? Den kenne ich allerdings persönlich nicht.
Was muss man sich denn unter Ginger Beer vorstellen?
Das ist im Prinzip Limonade, also ähnlich wie Ginger Ale, schmeckt aber sehr viel stärker nach Ingwer.Birnencider hatten sie in dem Laden, in dem ich heute war, auch. Und Mulligatawny Soup. Aber bei Cock-a-leeky-Soup musste er passen.
Edit: Ich sags dir ungern, aber Coupling hättest du bequem in der Hamburger Bücherei bekommen. Ich sage ja, die haben fast alles, die haben auch Doctor Who.
-
Der Laden, den ich neu entdeckt habe, ist in der Osterstraße. Halt in der Nähe von dem Ort, wo eigentlich der russische Laden hätte sein sollen. Dann gibt es noch einen bei mir in der Nähe, in der Eulenstraße, glaub ich, die haben beide in erster Linie Lebensmittel, auch Cider natürlich in sehr vielen Varianten und Ginger Beer und dann gibt es natürlich noch den Laden an der Holstenstraße, der in erster Linie Bücher und andere Medien Second Hand anbietet, aber auch Lebensmittel.
Edit: Wenn du englisches Gedöns willst, kannst du auch zu Crabtree & Evelyn in den Großen Bleichen gehen.
-
Das stimmt, aber by the by, wie ist denn das schwedische Programm so? Und verstehst du das eigentlich? (Okay, die meisten Filme haben wahrscheinlich Untertitel, aber ich meine so generell?)
-
Heute habe ich einen neuen britischen Laden entdeckt.
Obwohl, eigentlich hatte ich ja einen russischen gesucht. Aber die halten sich scheinbar immer nicht. Der, den ich ganz früher mal hier in der Nähe kannte, ist schon lange nicht mehr da. Die ersten drei, die ich mir aus dem Internet rausgesucht hatte, die alle noch einigermaßen erreichbar gewesen wären, waren alle nicht mehr da, beim vierten, der natürlich ganz am anderen Ende der Stadt ist, hatte ich Glück. Da hätte ich übrigens auf Anhieb 20 verschiedene Bücher von Alexandre Dumas erwerben können. Natürlich auf Russisch. Hättet ihr das gedacht? Hierzulande kriegst du allenfalls Die drei Musketiere( aber die dafür an jeder Ecke. )Und jetzt kippe ich mir gerade die Familienflasche Kwass rein ( schmeckt etwas wie Malzbier) und esse dazu meine Pelmeni ( Teigtaschen) . Und später könnte ich mir dann noch russische DVDs reinpfeifen, die ich nicht verstehe. Ob das den weiten Weg gelohnt hat?
-
Ich sag's einfach mal, obwohl ich nicht weiß, ob es davon besser oder schlechter wird. Ich wollte zu Herrn Ducks Signatur auch erst nichts sagen, genauso wie ich zu einer Menge Sachen hier einfach nichts sage, die mir wirklich auf die Nerven gehen. Eine Menge Threads betrete ich schon normalerweise gar nicht mehr, weil man am liebsten gleich rückwärts wieder rausgehen möchte.
Aber vor ein paar Tagen habe ich Herrn Duck freundlich per PM gebeten, seine Signatur doch zu ändern und er hatte es mir schon vor ein paar Tagen zugesagt und es dann netterweise auch getan.
-
Heute habe folgende Bestellbenachtrichtigung bekommen:
Ihre Bestellung:
XYZ
... ist seit ein paar Stunden unterwegs zu Ihnen. Es liegt nun in der Hand der Post, wie schnell die Sendung Sie erreicht.
Und dann wollte der otto noch was sagen:
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
otto: soso
otto holt koks
otto holt obst
otto horcht
otto: mops mops
otto hofft
otto mops klopft
otto: komm mops komm
ottos mops kommt
ottos mops kotzt
otto: ogottogott
==================
ICH:Aaaah ja.
-
Hm, ich könnte ja den ganzen Tag auf youtube verbringen und unter irgendwelche Videos drunterschreiben "Dies ist nicht das richtige Seitenverhältnis."
Ich habe schon mal vorgeschlagen, sich bei youtube Videos über CC Audio umschreiben dazuzuschalten. Leider geht es oft nicht, aber bei diesem schon. Es gibt andere, die lustiger sind, aber mein Favorit bei diesem ist :
" I know I'll never see you again!" => " Dole on this."
-
Durch ein Gespräch habe ich mich gerade an die wunderbare "Tarot Suite " von Mike Batt erinnert. Okay, die Instrumentierung ist heute nicht mehr so mein Geschmack, aber das Lied ist immer noch schön ( ach ja, die Jugend.*sniff*)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Du hast selbstverständlich recht und Du bist jetzt dran, Herr Duck.