Beiträge von Prospero

    Es ist soweit: Die fünfte Staffel der britischen Serie "Doctor Who" startet. Ein würdiger Anlaß innerhalb des Corona-Treffs eine neue Reihe zu starten: Den Open Space Evening. Der Open Space Evening wird völlig demokratisch organisiert - alle zwei Monate schlagen wir vom Corona-Treff oder natürlich ihr ein Thema vor und wer mag, kann dann an dem Abend einen Vortrag halten, über seine Erfahrungen berichten, ein Projekt oder einen Fanclub vorstellen oder, oder, oder... Wir sammeln die Themenvorschläge und stimmen dann am Abend gemeinsam darüber ab. Dabei sollten die Vorträge um die 30 Minuten lang sein.

    Für den 09.04.2010 haben wir im Unperfekthaus in Essen das Internetsofa ;) - Raum 158 ausgewählt. Entritt: 5,50 - sämtlich alkoholfreien Softdrinks sind im Preis inbegriffen. Weitere Infos zum OSE gibts in der Mixxt-Community - http://ose.mixxt.de/networks/news/news.2573. Würde mich freuen euch dort zu sehen.
    Ad Astra

    Du hättest noch ein wenig bleiben soll. Mir hat der Glühwein nachher ganz erheblich beim Warm-werden geholfen.

    Selbst wenn Greenslob, die mich mitnahm, Zeit gehabt hätte: Neeeeeeeeee... Ich habe lange genug in Köln gewohnt um zu wissen dass die Kombination Wochnende und Weihnachtsmarkt nur in unnötigen Stress ausartet. Und unnötigen Stress vermeide ich recht gerne.
    Ad Astra

    @ Prospero: ich bin übrigens kein Mitglied des WOX und war auch erstmalig auf einem Treffen.
    Hab auch mal geschaut und bin seit Ausgabe 79 des Corona Newsletters dabei. Da hab ich mich etwas verhauen.

    Ach, DIEEEEEEE paaarrrr Ausgaben daneben. *g*

    Als der Bernhard mir die Clubzeitung angeboten hat empfand ich das nicht als aufdringlich.
    Ich finde das gut und ambitioniert, wenn man sich da Mühe macht solche Fanzines zu erstellen.
    Persönlich brauche ich das allerdings nicht.

    DAS war nicht das Problem. Das Problem war, dass ich den Eindruck hatte auf Biegen und Brechen Mitglied im WOX werden zu sollen - und das war nicht nur heute der Fall. Zudem ist ja die Ironie des Ganzen: Erstens weiß ich selber, welche Arbeit solch ein Fanzine ist weil ich im TCE aktiv bin, sehen wir mal vom NGC6544 ab - ja, auch Blogs sind Fanzines - und das da jede Menge Arbeit hintersteckt ist klar. Aber die Reaktion auf mein dezentes Nein - ebenfalls auf meine Ablehnung meine persönlichen Daten an - in diesem Falle wirklich - wildfremde Leute zu geben - schon das mit der LBB gelesen, ja? - war schon etwas merkwürdig und fiel mir halt auf.

    Restaurant Maybach: das Maybach liegt natürlich direkt neben dem Kino und bot sich daher an. Ich war bereits 2 mal vorher dort und nie sonderlich zufrieden.
    Wer hinterher noch mit in der Stadt war, der hat ja gesehen was da überall los war. Daher denke ich war die Wahl gut, auch wenn das Essen, die Auswahl, die Portionen und die Preise nicht so der Hit dort sind.

    Nee, dann war die Wahl ganz einfach schlecht - denn Preis, Essen und Portionen sind genau das, was ein Restaurant ausmacht. Ich gehe da ja nicht hin um mit den Füßen zu baumeln...

    Zum Thema wildfremde Menschen. Ja klar - und wenn man nie auf ein Treffen geht dann bleibt auch jeder den man mal so liest auch fremd.
    Es ist natürlich schwierig 30 Leute auf einmal neu kennenzulernen. Das man dann auch nicht immer direkt bei Fantreffen mit jedem "warm" wird liegt auch auf der Hand. Zumal auch alles nur Menschen sind, die sich dann auch zurückhaltender geben und ev. auch mal ganz anders sind, wie wenn man die Person dann etwas besser kennenlernt.

    Nein, darum ging und geht es mir auch gar nicht - ich weiß, dass wenn man einmal sitzt sich die Runde kaum mehr mischt. (Stehtische sind aber auch keine Lösung.) Es sei denn, man hat genug Zeit sich umzusetzen. Noch schwieriger ist es wenn es zwei Tische sind, die hintereinander stehen. Klar. Nein, darum geht es gar nicht - ich hatte vielmehr den Eindruck, dass die SF-Community von euch zwar vom WOX toleriert wird, aber mehr auch nicht. (Und nicht nur mir ging es so wie sich später herausstellte.) Und das ist kein Grund für mich zu irgendeinem Stammtisch zu gehen. Ich war beim ersten Public-Whoing dabei, ich war jetzt dabei und ich bleibe dabei: Ihr seid halt eine eingeschworene Truppe im WOX, die es mit Neuen ziemlich schwer hat. Und wer jetzt im Cafe zum WOX gehörte oder nicht - woher soll ich das ohne Badges wissen? Ich dachte ja, dass anhand der Anmeldeliste welche erstellt worden wären, sonste hätte ich zumindest meine mitgenommen...
    Ad Astra

    Habe ich etwa "SEID VERFLUCHT" in großen Buchstaben über das Posting geschrieben? Muss ich ja ganz übersehen haben, verzeiht mir, DAS hole ich natürlch nach. *augenroll*
    Zwar kann man das Posting auf das Forum beziehen - aber dann stände es vermutlich in einem total anderem Thread. HIER geht es um eure Treffen, die ihr veranstaltet. NICHT um das Forum - wenn, dann verschiebt bitte das Posting.

    Wie du da Wut rausliest ist mir schleierhaft: Es ist im ersten Teil objektive, sachliche Kritik. Im zweiten Teil schlägt sicherlich ein wenig die Enttäuschung durch, sicher, aber hey, vielleicht habe ich auch geschrieben, dass die Gründe teilweise auch bei mir liegen könnten. Es sind Feststellungen von Tatsachen, die ich so empfinde. Ob sich das aufs gesamte Forum beziehen lässt? Stünde dass dann nicht bei so in der Art "DAS FORUM FRELLT" oder so? Eventuell?

    Ich schütte nichts über das Forum aus. Ich schrieb einen Conbericht und schilderte was ich empfand - und habe vorher auch noch überlegt wie ich das mache OHNE dass dann Sätze wie bei dir am Ende rauskommen, Solus... (Sigh.) Wenn ihr damit nicht umgehen könnt, dann habt IHR ein Problem. Punkt.
    Ad Astra

    Na, da bin ich mal wieder einer der Ersten, was das Photo betrifft bestimmt, kicher, siehe http://twitpic.com/sgq2 - und seit längerer Zeit mal wieder hier aktiv - der was von dem PublicWhoing berichten kann. Zuerst Kritik und Positives in der kurzen Übersicht, dass mal einige Gedanken von mir. (Bitte nicht heulen, ja? Ich meine es wirklich lieb und nett, ABER...)

    Restaurant: Sündhaft teuer und kleine Portionen zudem... Das Kino arschkalt, aber dafür kann der WOX wohl nichts. Schön auch, die beiden Folgen auf großer Leinwand zu sehen und ich weiß jetzt, warum ich "The Christmas Invasion" nicht oft gucke - sie ist einfach fuchtbar. :)
    Teylen, war nett dich mal zu sehen. Mit sonischen Krücken. *g*
    Man möge mir meine Lästereien verzeihen, ich bin ab und an bei Cons so. ;)

    Kommen wir zu dem Teil, bei dem ich wohlüberlegt formulieren muss um keine Grabenkämpfe aufzumachen aber dennoch die Kritik so wohlverpackt an den Mann bringe dass sie ankommt: Ich werde mit euch, also den Leuten des offiziellen Who-Fanclubs einfach nicht recht warm. (Abgesehen von Quartermess, der Greenslob und mir gegenüber saß und dem Tanzenden Arzt, dessen Deutschkenntnisse ich jetzt etwas besser beurteilen kann. *g*) Ihr mögt sicherlich alle nette Leute sein und ich schätze euer Engagement auch, ich höre den WhoCast sehr gerne - aber - nun: Mein Nichtmögen kann persönliche Gründe haben, das kann an euch liegen. Teilweise habe ich jedenfalls sehr irritierendes Feedback auf meine Statements bekommen.

    Erstens: Ich will nichts mehr mit Vereinen zu tun haben. Das ist eine persönliche Erfahrung. Das könnt ihr nicht wissen, ist auch nicht schlimm. Das heißt aber auch, dass man mein dezentes NEIN im Kino auch als solche akzeptieren muss. Da war jemand sehr irritiert.
    Zweitens: Irgendwie ist es selbstverständlich geworden, dass man bereitwillig seine Daten rausrückt. Hätte ich gewußt, dass ihr die braucht um die Gewinner eventuell zu benachrichten hätte ich meine geschäftlich Mail angegeben, kein Problem. Aber einfach mal eben so Adresse und Mail rausgeben - diese Zeiten sind bei mir definitiv vorbei. (Schaut mal in die News der letzten Zeit...) Also hier nochmal: Falls ich was gewinnen sollte, ihr wißt wie die Mailfunktion hier im Forum geht. Okay?
    Drittens: Badges! Badges! Badges! Ich hatte teilweise keine Ahnung wer mir gegenüber saß. Bei jedem Bloggertreffen bereite ich Badges für die Teilnehmer vor, nehmts mal als Anregung auf. (Na wie gut, dass Chris sich als Tanzende Arzt vorstellte und Harald gegenüber Quartermass erwähnt, er wär im Whocast zu hören. Ansonsten war ich einfach aufgeschmissen - Kolja und Raphael kannte ich ja, aber dennoch...
    Viertens: Also wirklich, das mit dem "Das ist ein Messer? DAS ist ein Messer" war nicht so blöd gemeint wie es ankam. Aber natürlich macht ein dickes richtiges Mikrofon mit MD-Recorder etwas mehr her als ein MP3-Stick mit Aufnahmefunktion und Mikro - so von der Außenwirkung her. ;) Wenn der Akku nicht leergewesen wäre - ich hätte auch bestimmt was gefragt.

    Mag sein, dass da Animositäten von mir herrschen, ich habe aber generell den Eindruck durch die bisherigen Treffen, dass ihr eine Kerntruppe seid, die sich mit Neulingen - außer sie sagen freudestrahlend: "Toll - ein Verein - ich wollte schon IMMER mal Vereinsarbeit machen" - äußerst schwertut. Wenn ich da an mein ersters TBFC denke, nein, selbst wenn ich an die Demonstration für Farscape denke hatte ich da nach fünf Minuten mehr Kontakt als so mit euch. Und ja, ich habe mich bemüht.

    Ich werde nochmal zum Stammtisch im Februar erscheinen wenn es meine Zeit erlaubt und ich habe mich gefreut Quartermass - Abonnent seid 67, grins, ich hoffe du hast auch am Buffy-Artikel von mir viel Spaß - und Chris kennenzulernen. (Ja, die Liebe, die Liebe ist eine Himmelsmacht. *g*) Ist alles nicht böse gemeint, aber wohlfühlen ist bei mir dann doch definitiv anders und ich bleibe dann eher bei der SF-Community aktiv als hier im Forum.
    Ad Astra


    Und ich halte es für Unwahrscheinlich das die extra einen Trailer gemacht haben, den sie auf SAT1 zeigen können, dazu scheint mir das zu unwichtig zu sein.

    Cross-Werbung gehört bei denen doch zum guten Ton - Life on Mars wurde auch von anderen Sendern der Kirch-Familie (!) beworben. Ungewöhnlich ist das nicht. Kam halt beim Doctor nur nicht vor.
    Eureka kenne ich im Original nicht, werde es mir auch nicht auf deutsch anschauen, die Prämisse der Serie interessiert mich absolut nicht. (Mir war auch so als ob Greg German nur im Piloten mit von der Partie war... DAS wäre ja noch ein Grund gewesen...)

    Diese „Cross-over“Werbung ist ja inzwischen normal, verwirrt nur manchmal. Dass Eureka Montag auf Pro7 startet kannst Du an jedem Kiosk
    kontrollieren. Die Woche darauf startet Nemesis, eine Serie, die in USA nach 9 von 13 Folgen abgesetzt wurde ...

    Womit die Verwirrungen gleich weitergehen - denn Nemesis heißt im Original gar nicht so... Na ja, damit sind alle "Böse Alien aus dem Wasser"-Serien mal in Deutschland gezeigt worden...

    Ad Astra

    RTL2 hat allerdings mehr oder weniger erfolgreich einen SCIFI-Mittwoch ins Bewußtsein der Deutschen gepresst. Ich mag den Sender auch nicht, aber das hat er wenigstens gefasst.
    Ein anderer Sender fiele mir jetzt auch nicht ein - Öffentlich-Rechtliche? Nach dem Veronika-Mars-Debakel? Nach "oh, wir holen mal eben Manchild ins Programm, sagen das aber keinem"?
    kabeleins knabbert noch an den Wunden von "Life on Mars". Sat1 ist definitiv NICHT der richtige Sender. (Sei ruhig, mein Scaperherz...)
    Tscha - ARTE wäre toll. Die haben sich Mühe mit "ReGenesis" gemacht, aber das ist sehr utopisch. VOX? Hmmmm...

    Nur als kleiner Einwurf, für alle, die ARTE für geeignet halten, weil die nicht schneiden. Stae Of Play (Mord auf Seite 1) wurde auch an einigen Stellen geschnitten. Die Synchro hinkte übrigens auch etwas...

    War das nicht eine BBC-Serie? - Wenn da jetzt nicht ein Groschen fällt... ;)


    Kabel 1 ganz klar. Die haben ein gutes Format was Sci-Fi angeht. Life on Mars, Star Trek, 7 Days, Outer Limits usw....

    "Life on Mars" war für kabeleins nicht der Renner. Und was das andere anbelangt verwerte ich gerne das Zitat aus einer anderen - erfolgreichen - Kampagne wieder: "That's the station where TV-shows are going if they want to die..." Stimmt natürlich nicht ganz, aber was SF betrifft schon. Die anderen neuen Serien waren Krimis oder Geisterseherinnen-Serien.
    Ad Astra

    This is why American shows beat the European ones in the Quoten Wars in Germany.They are dominated by the commercial break and are produced with this in mind. :09:

    It's astonishing how interested fans are - you are watching the german episodes? That's quite something, I don't think a lot of english fans are really watching the Pro7-Merde. Pardon my french. ;) But since a lot of english magazines reported about the dubbed versions... But let's change the subject.
    Of course - American shows are written, directed and made with the commercial breaks in mind. (There's a sign you can tell that on german tv if you are watching shows on non-commercial channels here - the screen turns black for just seconds. Yes, there was a commercial break in the original. Easy to spot that.)
    I cringed because Pro7 repeated scenes after the commercial break that were shown before. And they never looked at a proper ending of the scenes. Well, let's hope that Pro7 are really searching for a better slot. I have my doubts, though...
    Ad Astra


    Die Petition zur Erhaltung von Jericho hat damals nichts gebracht.

    Hüstel, ich finde acht neue Folgen als zweite Staffel durchaus beachtlich, außerdem haben die Macher jetzt die Möglichkeit die Serie abzuschließen. Und wir wissen doch, auch "Jericho" wird irgendwann auf Pro7 weitergehen... Hüstel...


    Eine Kreatur wie den Dalek (vor dem sich britische Kids hinterm Sofa verschanzten) zur Robot Micky Mouse zu degradieren.


    Kurz OT: OMG - so furchtbar wie in der alten Serie - "Necros" - teilweise auf deutsch? Uiuiuiuiuiui... Ich schreib nichts mehr dazu, ich hab mich zur Synchro schon mehr als genug geäußert, aber ich dachte, man würde sich am Whocast orientieren bei der Synchro? Na ja, eigentlich auch kein Thema für diesen Thread, ich hör auch schon auf...
    Ad Astra

    Daleks und Cybermen entsprechen dem Original der Serien, sie sind (anders als etwa die Klingonen bei Star Trek oder die Aliens in den neu bearbeiteten Star Wars-Episoden) äußerlich nicht verbessert worden - was ich gut finde, aber was in ILM-Zeiten viele jüngere Zuschauer nicht vom Hocker hauen wird, die Briten kennen die Monster seit Generationen.

    Ähm - von jemanden, der gerade den Kopf der NEUEN Cybermen als Avatar hat ;) - also wirklich: Die Daleks mögen vielleicht noch ihre alte Form behalten haben, aber die Cybermen? Die haben schon bei der Classic-Serie eine richtige Design-Entwicklung vollzogen. Ts... (Nicht, dass ich sie unbedingt mögen würde, mir sind Daleks lieber, aber dennoch: TS...)
    Ad Astra

    Scheint so, dass die englischen Kids härter sind - siehe "Family Edition" von Torchwood, da werden nicht etwa Kopfschüsse rausgeschnitten, neeeeiiinnnn...
    Kurz etwas noch zur Schneideproblematik der BBC: Es ist wohl generell so, dass die BBC für den Verkauf ins Ausland Hand anlegt. Da regen sich die "Spooks"-Fans auch immer drüber auf, auch bei Dokus ist das übrigens der Fall. Mit ein Grund warum ich nur im Original schaue. (Wenn auf DVDs mal Songs ersetzt werden müssen ist das IMHO nicht so tragisch obwohl es natürlich auch die Atmosphäre beeinträchtigt. Aber SCHNITTE? Bei DOKUS? Frellt einfach, sowas.)
    Ad Astra


    Ja, leider. Ich mag englisch, aber denglisch. An Acts und Locations hab ich mich ja schon fast gewöhnt, aber heute im Radio war dann von einer Producerin die Rede... :18:

    Irgendwann mal haben alle über das böse Französisch geschimpft, dass die deutsche Sprache ja überwuchern würde - heute ist es das böse Englisch. Und unsere Sprache hats überlebt. Wie vorher schon so vieles, ohne Römer kein Radieschen...
    Ad Astra