Beiträge von CosmoGirl

    Ich bin leider ziemlich enttäuscht von der Folge. Vielleicht waren meine Erwartungen ganz einfach zu hoch, aber meiner Meinung nach hätte es hier mal nicht geschadet,
    wenn noch jemand Moffat beim Schreiben über die Schulter geschaut hätte.

    Ich hatte teilweise das Gefühl gar nicht mehr richtig mitzukommen, denn die Story hatte Marathon-Geschwindigkeit. Anstatt sich auf die Daleks und the Silence zu beschränken wurden mal wieder alle Monster durchgemixt.
    Was hatten die Weeping Angel mit all dem zu tun? Können ihnen die Time Lords nicht egal sein?
    Und warum auch noch die Cybermen? (Auch wenn sie aus Holz recht clever gemacht waren, aber dass wäre eine Episode für sich selbst wert gewesen)
    Und dann eine Stadt die Christmas heißt... meiner Meinung nach ein zwanghafter Versuch irgendwie das Thema Weihnachten in die Folge zu quetschen.
    Und "Der Name des Doctors" wurde gleich wieder überschrieben, weil er ja doch nicht auf Trenzalore gestorben ist.


    Die Regeneration-Szene in der TARDIS fand ich wiederrum ganz gut. Zu Eleven hätte keine ewig, traurige Szene gepasst.
    Und Clara war in dieser Folge wieder in Topform. :)

    Hey! :)
    Ich hab schon einige Torchwood Bücher in meinem Schrank stehen und empfehlen kann ich vorallem:

    • The Undertaker's Gift
    • The House that Jack built

    Die Stories sind wirklich gut geschrieben und in einem Rutsch durchgelesen. Das schlechteste der Torchwood Bücher bisscher war für mich "Bay Of the Death".
    Finger weg davon, wenn man nicht darauf steht, dass ständig irgendwer vor Zombies wegrennt bzw. gefressen wird.

    Zurzeit lese ich "I Am What I Am" von John Barrowman. Ich könnt mich bei jedem Kapitel wegschmeißen bei den Geschichten, die JB da von sich gibt.
    Auf Torchwood und den Dreh wird auch ein wenig eingegangen, aber vielleicht kommt noch mehr - ich hab das Buch auch noch nicht durch.

    Ich weiß nicht, ob ich mich wirklich zu der Folge äußern soll... gut war sie in meinen Augen jedenfalls schon mal nicht... obwohl meine persönliche Schmerzensgrenze noch nicht erreicht wurde und ich noch nicht das Bedürfnis hatte abzuschalten (wie z.B. bei Journey's End).
    Angefangen hat die Enttäuschung bei mir schon mit der Wiederbelebung des Masters, ich mein hey, da hätte man doch so viel mehr bringen können als nen Zaubertrank mit Beschwörung á la Harry Potter.
    Na ja, ein paar tolle Szenen gab es ja doch noch, z.B. der Doctor und Wilf im Café. Die Szene fand ich wirklich toll und auch der Anfang hat mir gefallen mit den Ood und ich wünschte, ich hätte die Szene nicht schon zum Teil vorher durch Children In Need gesehen, dann wär sie für mich einfach noch besser angekommen.
    Überhaubt hat die Folge für mich nur durch Wilf geglänzt, obwohl ich mich eigentlich auf den Master gefreut hab. Nicht, dass Simm schlecht gespielt hätte, dieses Verrückte darzustellen ist im echt absolut genial gelungen und wenn ich ihn so auf der Straße getroffen hätte, wär ich wohl wie die Typen aufn Schrottplatz wegerannt. :D
    Den Rest spar ich mir jetzt mal und freue mich einfach über das Gute an dem Ganzen... die Time Lords kommen wieder. *freu*
    Ich hoffe, dass der zweite Teil besser wird und ich bin gespannt ob Donna wirklich wegen ihrer wieder gewonnenen Erinnerungen sterben muss.

    Ich fand die Folge ziemlich gut aber wegen diesem "Gadget-dingens" konnte ich dem einfach kein super geben ;(.

    Geht mir genauso. Gadgetgadget war einfach nur extrem nervig.


    So an sich weiß ich eigentlich noch gar nicht so recht was ich von der Folge soll...
    Ich fühlte mich gut unterhalten, auch wenn die Folge meiner Meinung nach mal ganz und gar nicht "scary" war, wie sie es die ganze Zeit über von RTD so hoch gelobt wurde und "best ever" schon mal überhaupt nicht. Die Folge bekommt von mir ein schlicht und einfaches "Gut". Es gab einige tolle Momente, wie z.B. das "Three knocks is all you're getting" und sehr schön gemacht fand ich auch dieses Einblenden von den Zeitungsartikeln, das kam aus meiner Sicht sehr gelungen rüber.
    Der Moment nach der Explosion, als der Doctor plötzlich nicht mehr jammert, dass er der letzte Time Lord ist, sondern akzeptiert, dass es so ist und dass er jetzt eigene Grenzen setzen kann und er eben nicht alle sterben lassen muss, war auch ziemlich gelungen. Allerdings steigt ihm das ganze Machtgetue gegen Ende wirklich dermaßen zu Kopf und er wirkte wirklich schon fast wie der Master.... der kröhnende Abschluss für den Gott-Komplex, wie ja schon erwähnt wurde.
    Was ich am Ende aber nicht so recht verstanden habe, war der Auftritt von dem Ood... hab ich da irgendwas verpasst oder warum weiß, der Doc gleich wenn er 'nen Ood sieht, das er in Kürze ins Gras beißt?

    Na ja, wie gesagt, die Folge bekommt von mir ein Gut, nicht mehr aber auch nicht weniger.

    Ich mach auch jetzt auch schon seit längerem Musikvideos. :) Hier mal mein neuestes Torchwood Video:

    Titel: Captain Jack Harkness - Strong

    Spoilerhinweis: Alle Torchwood-Staffeln und die 2007er Staffel Doctor Who ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Derek konnte nicht anders als diesem verzaubernden Gesang zu folgen. Etwas in ihm sagte zwar, dass dieser Typ von Musik mal so gar nicht sein Ding war und dass hier etwas ganz gewaltig schief lief, aber der Drang dem Gesang auf der Spur zu bleiben war einfach stärker. Er öffnete die Tür der TARDIS und stolperte nach draußen. Die Luft wirkte ein wenig dünn, aber sie war zu atmen. Leichte Nebelschleier zogen sich über den Boden. Der Himmel bot ihnen einen fantastischen Blick auf ein regelrechtes Sternenmeer. Die Natur war immer noch der Beste Künstler von allen, musste Derek zugeben. Er sah sich kurz um. Seine Umgebung schien sich leicht zu bewegen. Gott, dieser hypnotische Gesang versetzte ihn in einen besseren Rausch, als es keine Droge des Universums besser könnte. Hinter sich hörte er Carla ebenfalls die TARDIS verlassen. Amuneti verhaarte an der Tür und verlangte, dass sie zurück in die TARDIS kommen sollten. Konnte sie diesen wunderschönen Gesang denn nicht hören? Um die Ursache des Gesangs zu herauszufinden, würde er sogar seine Klaustrophobie überwinden, wenn es nötig ist! Er schwankte leicht, als er sich ein paar Meter von der TARDIS entfernte. In welcher Richtung lag doch gleich dieser See?
    "Hier lang!", sagte er mit versucht fester Stimme, doch für die anderen musste es wohl eher wie das Lallen eines Betrunken geklungen haben. Fühlte er sich nicht auch so? Als wäre er betrunken? Derek zuckte die Schultern. Es war egal, wie er sich fühlte... er musste diesem Gesang folgen. Jetzt gleich! Gefolgt von Carla wanderte er weiter in Richtung See.

    ich weiß nicht, ob ich meine Charakterbeschreibung hier auch noch posten soll... ein neuer Thread wäre vielleicht dann vielleicht übersichtlicher...
    na ja editieren geht ja immer noch :D

    Wen ich spiele:
    Derek Thompson studiert Kunstgeschichte an einer Kunstakademie in New New Jersey auf der Neuen Erde. Nebenbei arbeitet er in einem Getränkemarkt um seinen Lebensstandart einigermaßen zu finanzieren. Dort lernte er auch unfreiwillig den Doctor kennen. Derek ist ein Mensch mit einem impulsiven Temperament. Er sagt, was er denkt ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer zu nehmen und ab und an, kann es auch passieren, dass er seine Fäuste für sich sprechen lässt und diverse Situationen so noch Komplizierter macht, als sie ohnehin schon sind. Seine einzige Liebe ist die Kunst oder das Fitness-Studio, denn nur beim Malen oder beim Sport kann er sich völlig austoben oder über das ach so unfaire, verrückte Leben philosophieren.

    Derek starrte in Gedanken auf die Tür der TARDIS, aus der der Doctor bereits vor einigen Minuten verschwunden war. Nach all den Abenteuern, konnte er den Time Lord immer noch nicht so richtig durchschauen. Tatsache war allerdings, dass wo immer er auch auftauchte innerhalb von Minuten das absolute Chaos entstehen würde. Derek erinnerte sich noch gut an seine erste Begegnung mit dem 10. Doctor. Der Time Lord kam wie von einer Tarantel gestochen in seinen Getränkemarkt gestürzt und jagte irgendeinem roboterartigem Flugobjekt hinterher. Wie es so kommen musste, hatte Derek auch schon Sekunden später das Poltern und Klirren zu Boden gehender Flaschen vernommen, als der Doctor in eines der vielen Regale gerauscht war. Seine Chefin hatte Derek daraufhin dermaßen angeschnauzt, von wegen er hätte seine Kunden nicht unter Kontrolle, dass Derek am liebsten sofort gekündigt hätte. Wahrscheinlich stand er heute noch auf ihrer Personal-Hassliste ganz oben, aber er brauchte das Geld um sich einigermaßen am Leben zu halten. Der Doctor hatte ihm daraufhin geholfen die Katastrophe auf dem Boden des Getränkemarkts wegzuputzen - der Boden klebte allerdings noch Tage danach von dem Gemisch aus Bananennektar, Orangensaft und diversen Energiedrinks. Als Entschädigung für den ganzen Schlamassel hatte ihm der Time Lord schließlich noch einen eintägigen Trip zu einem Planeten seiner Wahl angeboten und daraus entpuppte sich dann letzten Endes eine äußerst ungewöhnliche Freundschaft. Derek wurde von Carlas Worten aus den Gedanken gerissen. "Wir sollten noch ein paar Minuten abwarten", meinte er. Sein Blick wanderte zum Monitor an der TARDIS-Konsole. "Vielleicht weiß ja einer von euch wie das Ding hier funktioniert, dann könnten wir sehen, was sich da draußen abspielt."

    Wörter: Flugstunden, Armbanduhr


    Ich stimme euch zu. Das Beste kam diesmal wirklich erst zum Schluss.
    Hab das gute Stück ohne jegliche Unterbrechung durchgehört... es hat einfach alles gepasst... die Handlung, der Dialog...
    Dass Rhys richtig miteinbezogen wurde hat mir sehr gut gefallen. Ich mag den Charakter und in dem Hörspiel hat er sich wirklich gut geschlagen. :) Auch dass es von Ianto mal mehr zu hören gab, fand ich toll. Ich glaub soviel geredet hat er in der gesamten ersten Staffel nicht. *gg Nur ein wenig Schade, dass Jack erst ins Koma fallen muss, damit Ianto auch mal ein bisschen Glanz abbekommt.. aber na ja. Im Großen und Ganzen ein tolles Hörspiel, dem man, wie ich finde, auch getrost mehrmals lauschen kann. :)

    Ich fand die Folge gut.
    Die Assoziation von Christina zu Lara Croft hatte ich auch sofort, aber schlecht aufgestoßen ist es mir jetzt nicht. Sie hat sich ein bisschen dem Doctor gleichgestellt und ließ ihn daher weniger superheldenmäßig erscheinen... ich fand es am Ende Schade, dass er sie nicht mitnehmen wollte. Die Szene als der Doctor sich von Christina den Kelch geben ließ und ihn dann zu seinem Zwecke zerschrottete, war unbezahlbar. Das mit der Aliensprache war aber auch zum Schießen... hörte sich ein wenig so an, als müsste er sich gleich übergeben. *ROFL
    Lee Evans als Professor war auch nicht schlecht. *lach
    Alles in allem gelungene Unterhaltung, auch wenn der Alienplanet mir ein wenig plump erschien und mit dem fliegenden Bus ein bisschen zu dick aufgetragen wurde.

    Also bis hierhin ist die Geschichte richtig gut!
    Dein Schreibstil ist schön zu lesen und man kann sich den Planeten mit seinen Kristallen auch gut vorstellen. Ein paar kleine Fehlerchen haben sich zwar eingeschlichen, aber alles halb so wild. Besonders toll find ich die Vergleiche, die du bringst, mach weiter so. :33:
    Freu mich auf die Fortsetzung! :20:

    Das Video ist echt toll!
    Hat soeben meine Stimmung für den Tag gerettet! Danke. :)
    Ich finde besonders den Anfang mit den Zeitungsartikeln toll gemacht und allein schon das Lied ist super gewählt! :thumbup:

    Cool, es geht wieder weiter! :)
    Witzig wie immer und einfach toll.
    Die Situation auf der Toilette war ja äußerst... appetitlich... *g
    Und dann das Treffen mit David Morrissey.. genial. :D

    Immer weiter so!

    Mein erste Gedanke war: Das ist dochn Scherz!
    Ich glaube nicht, dass ich ihm als Time Lord abkaufen kann ganze Planeten zu retten, geschweige denn gegen Daleks zu kämpfen oder deratiges...
    man kann wirklich nur noch auf den Companion hoffen...
    Eine Chance hat er zwar verdient und ich werde wahrscheinlich auch weitergucken (auch wenn nur um mich dann aufzuregen :D )

    Und es bleibt weiterhin klasse! :thumbup:
    Ich könnte die sarkastischen Erzählungen von Sammy stundelang lesen, ohne das es langweilig wird. Echt toll!;)

    Warum es wohl gleich zum Faustschlag kam? Dachte er der Doc wär wieder einer von den nervigen Paparazzos die sogar zur Toilette vordringen? :P
    ...bin mal gespannt, wie's weitergeht...
    Weiter so!