Beiträge von Demnos

    Ok, ich probier's auch mal:


    Du beeindruckst Deine Freunde über Dein Wissen um den Blinovitch-Limitationseffekt und darüber, wie man die Polarität des Neutronenflusses umkehrt.


    Du ertappst Dich bei dem Versuch, Deine Haustür durch Vorhalten eines Schraubenziehers öffnen zu wollen.


    Jedesmal wenn Du ein Glas Karottensaft siehst, hälst Du Dir instinktiv die Ohren zu.


    In Deinem Kleiderschrank befinden sich: ein 3 Meter langer Schal, eine viel zu bunte Jacke und ein Bündel Sellerie.


    Wenn Du morgens in den Spiegel schaust denkst Du manchmal: Hmmm...das letzte Gesicht war irgendwie besser.

    Meine Mutter ist ein Riesen Science-Fiction Fan, besonders Star Trek und Babylon 5. Aber den Doctor mag sie auch gerne, besonders Tom Baker und jetzt Christopher Eccleston.


    Meine Töchter (5 und 8 ) dürfen nur mal kurz Ausschnitte sehen, weil es für sie zu gruselig ist, aber sie sind beide total begeistert. Ich habe schon woanders hier im Forum geschrieben, dass meine Grosse mal die halbe Klasse dazu gebracht hat, auf dem Schulhof wie Daleks rumzulaufen. Und das, obwohl keiner ausser ihr weiss was Doctor Who ist. Ich muss ihr aber immer die Inhalte der Folgen erzählen, und neulich habe ich sie erwischt wie sie heimlich auf der BBC Seite war und sich Fotos von den Slitheens ausgedruckt hat...


    Meine Frau hasst Science Fiction und ist absolut genervt, wenn das Thema irgendwie hochkommt. Ich kann also sowieso nur schauen, wenn sie nicht da ist. Aber ich habe sie trotzdem lieb ;) (Nein, sie schaut jetzt nicht über meine Schulter während ich das schreibe...)

    Mel - nein, da hat diesmal nicht die Synchro schuld, die ist im Original genau so schrecklich (oder noch schlimmer?). Allerdings dürfte sie in 25 Jahren Doctor Who der Companion mit dem perfektesten Gekreische gewesen sein: lauter, schriller und nervtötender hat es keine vorher und nachher hinbekommen.


    Du bist auf jeden Fall nicht allein mit Deiner Einschätzung. Mel wird eigentlich weltweit von Doctor Who Fans in Umfragen als zweitschlechtester Companion überhaupt bezeichnet. Bonusfrage: Wer ist Nummer Eins auf dieser Hitparade? Hinweis: Fängt mit "A..." an und hört mit "...dric" auf (würg).

    Ich bin in der glücklichen Lage sagen zu können, dass ich die Serie *komplett* habe, also alle nicht von der BBC vernichteten Folgen habe ich.


    Hartnell bis McGann auf VHS (in den USA aus dem Fernsehen aufgenommen), Eccleston auf "TV-DVD" (von einem Freund in UK per Festplattenreceiver kopiert). Die neuesten Folgen bekomme ich entweder über hier nicht näher bezeichnete Quellen aus dem Netz (hüstel, rotwerd) oder von einem Bekannten in Westdeutschland, der BBC per Satellit empfangen kann.

    Zitat

    Original von Schlaubi


    Ich bin immer davon ausgegangen, das Torchwood nach Doctor Who auf dem selben Sendeplatz von Sonntag Abend 19 Uhr laufen würde.
    Doch das kommt nach der Verzögerung wohl auch nicht mehr hin.


    Naja, es hiess ja von Anfang an, dass Tochwood nach der "Watershed" Grenze von 21:00 laufen würde, und daher "erwachsene" Themen aufgreifen würde. Damit war der Doctor Who Sendeplatz von 19:00 von vornherein ausgeschlossen...

    Helmut, die Rede war ausschliesslich von der TITELMUSIK, nicht vom Soundtrack, also der "incidental music" wie es so schön auf englisch heisst (so ein richtig passendes deutsches Wort gibt es wohl nicht - Szenenmusik? Hintergrundmusik? begleitende Musik?)

    Ich sage dazu nur: K9 must die!!! ;)


    Ja, ich bekenne mich als K9-Hasser. Es gab ja öfter mal Momente in der alten Serie, wo man sich als Fan von Doctor Who ob gewisser Dinge fast schämen musste, weil sie entweder albern oder kindisch waren. Und K9 war für mich eigentlich immer ein wenig so ein Fall. Wobei es bei K9 eigentlich nur der Fakt war, dass er ein Companion war und einfach zu viel Aufmerksamkeit bekam. Ein oder zwei Sendungen hätte ich sicherlich ganz gut verkraftet, aber nach so vielen Episoden ging mir irgendwann schon seine Stimme auf die Nerven.


    Aber keine Angst: Ich bin fest davon überzeugt dass Russell T Davies es schafft, K9 passend wiederzubringen, und dass es diesmal nicht zu peinlich wird. Also ich mache mir jedenfalls keine Sorgen. Dass K9 nur einmal mitspielt, ist eine total korrekte Entscheidung, in dieser Dosis überwiegt sogar meine Freude, ihn wiederzusehen.


    Ich habe sowieso allmählich das Gefühl, dass Doctor 2006 noch näher an Doctor Who Classic heranrückt, als die 2005er Season. Also David Tennant steht den ersten sieben (oder gar acht) Doctoren näher als Eccleston. Ausserdem gab es 2005 nur die Daleks (und die Autons, die aber nicht namentlich genannt wurden). Nun haben wir Cybermen, K9, Sarah Jane Smith, eine Regenrationsszene, und ich habe das Gefühl, es wird noch mehr Links zu früher geben.

    Komisch, irgendwie habe ich den Thread bis jetzt übersehen. Dann will ich auch mal:


    Nickname: Demnos


    Name: Arne


    Geburtstag/Alter: 1965, 40 Jahre zum Zeitpunkt dieses Postings.


    Kleine Beschreibung von dir? Irgendwie wie eine Mischung aus Doctor 5 und Doctor 9. Aber ich habe kleinere Ohren ;)


    Hast du eine(n) Freund(in)/Ehemann(-frau)? Ja, seit 10 Jahren verheiratet, 2 Kinder (5 und 8, Stand 2006)


    Wo wohnst du? Berlin


    Bist du Schüler? nö, leider schon lange nicht mehr.


    Beruf? Vertriebsbeauftragter, International


    Seit wann bist du Fan von Doctor Who und wie bist du auf die Serie aufmerksam geworden? Seit 1975, als ich die Serie im holländischen Fernsehsen sah. Meine erste Folge war Robot (Tom Baker's Debut) und die fand ich damals nur "ganz ok", aber dann kam Ark In Space und die hat mich umgehauen und ordentlich gegruselt, damals war das spannender als "Alien" viele Jahre später. Nach dem Wegzug aus dem Sendegebiet der Hollänfer musste ich 5 Jahre lang ohne Doctor Who auskommen. Bis ich 1980 zufällig jemanden traf, der auch Fan war und sich von Freunden die Sendungen in England auf VHS aufnehmen liess. So bekam ich von ihm ab Logopolis bis Twin Dilemma alle Folgen jeweils 2 Monate nach Ausstrahlung ausgeliehen.


    Durch einen mehrjährigen Aufenthalt in den USA konnte ich dann alle Folgen von Pertwee bis McGann komplett und lückenlos auf VHS aufzeichnen, und die habe ich alle noch hier, allerdings alles NTSC. Hartnell und Troughton habe ich mir dann über BBC Videos dazugekauft.


    Welches ist/sind dein(e) Lieblingscharakter(e)? Mel natürlich. Nein, kleiner Scherz!!! Also der Doctor: #5! Ansonsten die süsse Rose, Romana II, und als Teenager war ich irgendwie verknallt in Tegan, was ich heute nicht mehr so ganz verstehe.


    Was ist dein Lieblingsfilm allgemein? Au weia. Ok, hier mal die ersten drei die mir in den Sinn kommen: Leben des Brian, 13th Floor, Pax.


    Lieblingsserie? Klar, Doctor Who. Und Blakes' 7 war gut. Und aktuell The League Of Gentlemen. Von den Amis: ST:TNG, ST:Voyager.


    Wer ist dein Lieblingsschauspieler/in allgemein? Auch schwer. Vielleicht Gene Hackman? Aber ich verpasse auch keinen Kevin Spacey Film.


    Hobbies? (Sehr viel) Musik hören, lesen, Fahrrad fahren, Wandern, Navigation/Geocaching. Und vor allem meine Familie natürlich.


    Lieblingsmusik? Jede Menge bei ca. 1500 CDs ;-). Alles, was nicht nach "dem Besten der 70er, 80er und von heute" klingt. New Wave, Alternative Rock, Punk, Reggae, Synthpop, elektronische Rockmusik, EBM, NDW, Ambient, etc etc.


    Lieblingszitat? Nein, ich hasse Zitate (und kann mir eh keine merken)


    Hast du eine eigene Webseite (egal über was)? Ja, natürlich über Musik, ist aber noch nicht öffentlich.

    Hmmm...naja. Also mal wieder ein grosser Schritt in Richtung "Orchestrale Version". Zumindest der Ausschnitt auf der BBC Seite (ein Teil davon war ja auch schon im Abspann der Christmas Invasion) ist fast komplett nur mit Orchester eingespielt, und erinnert damit sehr stark an die Fassung aus dem TV-Movie (welche ich allerdings, wenn schon Orchester, dann deutlich besser fand)


    Ich persönlich finde diese Entwicklung insgesamt schade. Nicht, dass ich was gegen Orchester-Musik habe, aber seit Star Trek sind sämtliche US-Amerikanischen Sci-Fi Sendungen alle mit einer bombastischen orchestralen Titelmelodie ausgestattet. Selbst Ur-Elektroniker Christopher Franke von Tangerine Dream, welcher bis dato nur mit riesigen Burgen aus Sequencern und Synthesizern gearbeitet hatte, benutzte für die Titelmusik von Babylon 5 auf einmal ein Orchester.


    Doctor Who hob sich mit seiner elektronischen Eingangsmusik immer angenehm davon ab. Das 1963er Originalthema, welches mühsam aus Tonband-Loops und experimentellen Klangeffekten zusammengebaut war, war seiner Zeit ja sowieso um mindestens 10 Jahre voraus, und das fand ich immer sehr passend für eine Sci-Fi Sendung. Schade, dass man dieses Prinzip nun aufgibt...es riecht ein wenig nach Anbiederung an den US Markt in der Hoffnung, die Serie dort nun endich auch verkaufen zu können...


    Immerhin...schon toll, dass die 2006er Version von der Melodie her immer noch identisch mit der 1963er Version ist - das spricht für die wirklich brilliante Komposition der Ur-Version, die auch nach 43 Jahren immer noch spannend klingt.

    Zitat

    Original von Schlaubi
    Ich weiß das nicht mehr genau, aber hab ich das wirklich in Verbindung mit Frage 23 gesagt?
    Weiß nur noch, das ich das zur Frage 1 gesagt habe, wo das zweifellos auch stimmt.


    Nunja, ich dachte es bezog sich dann gleich auf den gesamten Quiz, nicht nur Frage 1.


    Du hattest den Rechtsweg ja nicht ausdrücklich ausgeschlossen, also mach Dich schonmal auf Klagen gefasst :D


    Ich werde auch gleich mal mein Anwaltsbüro in New York einschalten, denn ich merke gerade, dass ich ich durch diese Frage schwerste psychische Schäden erlitten habe (Gutachten wird nachgereicht), die mit einem Schmerzensgeld nicht unter 10 Millionen US Dollar (plus Anwaltskosten) zu begleichen sind, HAR HAR!!!! :P

    Bei der letzten Frage: Ich finde 4 bzw 8 ist auf jeden Fall die falsche Antwort. :P


    Denn wenn man schon gemein sein will, was ja durchaus erlaubt ist, dann muss die richtige Antwort 5 bzw 9 sein. Denn wenn Trial of a Timelord zählt, dann muss auf jeden Fall auch LOGOPOLIS zählen. Der Watcher auf der Brücke! Ich zitiere hier einfach mal Nyssa:


    "So he was the doctor all the time!!!"


    Also, deutlicher kann man es nicht sagen! Watcher = Doctor!!! Und beide gleichzeitig in einer Folge.


    Es gibt eigentlich keine Möglichkeit, den Watcher zu ignorieren und den Valeyard zu zählen, beide sind gleichwertig. Und der Watcher sah wenigstens noch ein klein wenig so aus, als ob er Peter Davison wäre...


    Ich hatte auch überlegt, diese beiden Folgen (Trial und Logopolis) zu nennen, aber da es ja hiess, wir sollten nicht zu kompliziert denken, habe ich es lieber gelassen. Auf die Idee, nur Trial zu zählen wäre ich jedenfalls nicht gekommen...


    Auf jeden Fall hat es sehr viel Spass gemacht, hier mitzumachen!!!


    Ein frohes Neues!

    Ich habe auch etwas gemischte Gefühle. Zunächst mal war die ganze Referenz zu Weihnachten vollkommen unduchsichtig. Warum, bitteschön, wurden die Sycorax von "Pilotfischen" begleitet, und vor allem: warum genau mussten diese sich als Weihnachtsmänner und kreiselnde Tannenbäume auf der Erde niederlassen?


    Dass der Doctor mal wieder eine fast komplette Folge lang nicht wirklich in Erscheinung trat, kennen wir ja schon von früheren Regenerationen, insbesondere die des 5. Doctors und seines "Zero Room", aber richtig toll fand ich das noch nie, und hier wurde es echt übertrieben.


    Ansonsten war mir das ganze wirklich zu albern gemacht. Die Sycorax wurden mit viel Spannung als wirklich brutale und angsteinjagende Aliens aufgebaut, und in der zweiten Hälfte zur totalen Lachnummer degradiert.


    Meine grösste Sorge in diesem Moment ist, dass der neue Doctor, anders als #9, mal wieder total über den Dingen steht, sich durch nichts Angst einjagen lässt, sich auch angesichts der allergrössten Gefahren mit ein paar albernen Gags aus der Affäre zieht. So war es zumindest diesmal.


    Meine einzige Hoffnung: Vielleicht war diese Sendung bewusst wegen Weihnachten einfach kindgerechter und alberner als normal, und wir bekommen im Frühjahr 2006 wieder etwas "erwachsenere" Folgen als diese....

    Natürlich, es war auch in den Pressemitteilungen damals immer die Rede davon, dass die Verhandlung mit seinen Erben bzw seinen Nachlassverwaltern gescheitert waren... Von daher war die Haltung der BBC auch ok. Ich meine, warum sollte die BBC irgendwelchen Leuten erlauben, direkten Einfluss auf die Geschichten des Doctors mit den Daleks zu nehmen, nur weil ein Verwandter von ihnen vor über 40 Jahren diese erfunden hat. Hätte ich denen auch nicht zugestanden und dann lieber auf die Daleks verzichtet, aber ist ja inzwischen alles geregelt...

    Zitat

    Original von Atlan
    Da ich ungern Radio höre und bei den dort gespielten Weihnachtssongs erst recht umschalte (da hör ich lieber meine Vonda Shepard und B.B. King Weihnachts CDs) weiß ich leider nicht, was Ihr meint.


    ICH BIN NEIDISCH!!!! Du musst mir unbedingt verraten, wie Du es geschafft hast, diesem Lied 21 Jahre lang zu entkommen. Seit Band Aid uns damit 1984 erstmals die Gehörgänge verstopften, spielt es ja nicht nur jedes Jahr von Oktober - Januar auf sämtlichen Dudelsendern mindestens 5 mal täglich, sondern in der "Weihnachtszeit" ja auch in jede Menge Kaufhäusern, Einkaufszentren, Restaurants, Tankstellen, Herrenpissoirs etc.


    Immerhin gibt es sogar einen Wikipedia Eintrag


    http://en.wikipedia.org/wiki/Do_They_Know_It's_Christmas


    Hätte nicht gedacht, dass es auf diesem Planeten überhaupt einen Menschen gibt, der dieser Schmalz-Attacke bislang entkommen ist.

    Ich weiss genau, welchen Teil Du meinst, aber die Melodie ist in keinster Weise gleich (kann man leicht auf dem Klavier demonstrieren).


    Allenfalls die Instrumentierung, dieser leicht heulende Keyboard-Ton erinnert ein wenig an den mittleren Teil des Delia Derbyshire Themas, aber der rest ist eine akustische Täuschung. Diese wird mit grosser Wahrscheinlichkeit durch die starken Entzugserscheinungen und die Vorfreude auf den 25.12. hervorgerufen. :D

    Eigentlich MUSS diese Folge auf der DVD mit drauf sein, da ja sonst ein Teil Kontinuität fehlt. Soweit ich gelesen habe, gilt diese Sendung trotz ihrer Kürze als offizielle Doctor Who Folge! Und Roses Reaktion auf die Regeneration kann ja nun im Christmas Special auch nicht mehr so ausführlich behandelt werden. Davies hat ja wohl auch mehrfach gesagt, dass das Children In Need Material kein Vorab-Ausschnitt aus der Christmas Episode war, sondern eben eine eigenständige Folge.


    Damit müsste das Chritmas Special also genau da anfangen, wo Children In Need aufhört, und damit bekommen alle Zuschauer ausserhalb Englands gar nicht mit, wie Rose wirklich reagiert hat...

    Vielen Dank für den genialen Hinweis. Ich hätte es sonst komplett verpasst. Auf Outpost Gallifrey gehe ich zur Zeit nicht mehr, weil ich keine Lust habe, alles mögliche über Season 2 verraten zu bekommen (trotz der gut gemachten Spoiler Warnings).


    Also ich muss sagen, diese 3 1/2 Minuten sind ja hammermässig gut geworden. Mir ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen, denn nach dem tollen Christopher Eccleston hatte ich schon ein wenig Bedenken was den Nachfolger angeht.


    Aber jetzt weiss ich: wir müssen uns keine Sorgen machen. David Tennant schafft das locker und ist irgendwie sogar dem "klassischen" Doctor näher, wenn man die alte Serie als Referenz nimmt.


    Wer sich das Filmchen noch nicht angesehen hat: Unbedingt nachholen. Diese "Folge" schliesst nahtlos an das Ende von Season 1 an. Sie beginnt wenige Sekunden nachdem der Doctor "Barcelona?" gesagt hat, und konzentriert sich vor allem auf Roses Reaktion auf den neuen Doctor. Sehr schön gemacht!