*** MIT EINIGEN SPOILERN - BITTE NICHT LESEN WENN IHR DIE SENDUNG NOCH NICHT GESEHEN HABT ***
Habe lange überlegt, ob ich mein Kreuzchen bei "Super" oder "geht so" machen sollte, habe mich dann aber für ein knappes "Super" entschieden.
Das war sie also, die ziemlich bombastische letzte Folge der ersten Staffel der neuen Serie. Bevor es los ging fragte ich mich: Würden 45 Minuten reichen um a) aufzuklären, wer Bad Wolf ist b) die geheimnisvolle Stimme aus dem Trailer zu entlarven. c) den Angriff der Daleks auf die Erde darzustellen d) Rose zu retten e) die Daleks durch den Doctor zu vernichten f) all die offenen Fragen der vorherigen Sendungen zu klären und vor allem g) aus all dem eine spannende und zusammenhängende Geschichte zu machen? Nun, nicht alle diese Punkte sind Russell T. Davies diesmal gelungen.
Der Cliffhanger der letzten Sendung (Rose ist bei den Daleks gefangen) wurde gleich in den ersten 30 Sekunden und damit etwas zu schnell aufgelöst, aber gut: mehr Zeit für den Rest der Handlung. Und die jagte dann von einer Überraschung zur nächsten. Dabei gab es wieder einige sehr spannende Momente. Ich habe eine echte Gänsehaut bekommen, als Captain Jack (durch den Emperor) erfahren muss, was der Doctor wirklich vorhat, um die Daleks zu vernichten - und damit auch klar war, warum der Doctor sich die ganze Zeit schulding am Tod der Timelords gefühlt hat. Und spätestens als die Frage "Coward or Killer" - "Feigling oder Mörder" kam, war es genau so spannend wie bei Genesis of The Daleks: Wie würde sich der Doctor diesmal entscheiden?
Besonders gelungen war auch der Moment, als der Doctor Rose in die Tardis schickt. Brilliant gespielt von Eccleston, wie er aus der Tardis kommt und sein Gesicht sich plötzlich von ermutigend positiv nach resigniert und tieftraurig ändert. Man wusste nicht genau was als nächstes kommt, aber dieses unheimliche Gefühl in der Magengegend, dass es nichts gutes sein kann, das sind die klassichen Momente in Doctor Who, für die ich die alte Serie so geliebt habe - und jetzt sind sie endlich wieder da. Welche andere SF Sendung bringt einem solche Nähe zu den Characteren?
Die emotionale Achterbahn ging weiter mit spannenden Action-Segmenten wie dem Angriff der Daleks auf die Raumstation, (sehr Alien-mässig) mit einem melancholischen Rückblick auf Fathers Day als Rose ihrer Mutter endlich erzählt, daß sie ihren Vater wirklich kennen gerlent hat, und mit komischen Elementen wie dem Versuch von Mickey, Rose und Jackie, die Tardis zu öffnen.
Tja, und genau ab da ging es dann leider auch steil bergab. Wieder einmal ein "magisches" übernatürliches Ende. Das Rose/Tardis-Wesen macht einmal schnipp und alle Daleks sind puff einfach weg. Ganz toll. Wenn die Tardis das mal so eben kann, warum hat sie das nicht in jeder Geschichte gemacht? Wie soll es ab jetzt noch spannend sein, wenn man weiss das die Tardis locker Millionen von Monstern aus Raum und Zeit auslöschen kann, ohne sich gross anzustrengen? Und das grosse Geheimnis hinter Bad Wolf - das war alles? Wo früher der Doctor seine Feinde oft mit listigen Tricks besiegte, wurde hier eine Art magische Keule rausgeholt. Und das leider nicht zum ersten Mal in der 2005er Sendung.
Übrigens: Captain Jack wieder lebendig zu zaubern war schon ziemlich daneben, aber dass NUR er wieder am Leben war, war eine eisig kalze und zynische Gemeinheit, ich habe mich unglaublich geärgert. Warum nicht wenigstens alle Menschen der Raumstation, deren Tod wir vorher mit ansehen mussten?
Nun gut, wenigstens war die Story durchweg spannend, der Emperor war sehr gut gemacht, es gab eine Menge Überraschungen...und die letzten 10 Sekunden haben auch für das etwas enttäuschende Ende entschädigt, denn ich wusste bis zum Schluss nicht, ob wir diese 10 Sekunden bereits in dieser oder erst in der nächsten Sendung zu sehen bekommen würden. Bye bye Christopher Eccleston, Du warst einer der besten Doctoren, wir werden dich sehr vermissen...
PS: Welcher Hirni bei der BBC ist denn auf die Idee gekommen, im Abspann "Doctor Who....Christopher Eccleston" zu schreiben. Es muss "The Doctor" heissen, ihr Deppen!