Beiträge von Merl1n

    Sehe ich auch so, obwohl mir ein paar seiner Geschichten sehr gut gefallen haben, vorneweg "Gridlock" und "Midnight".

    Gut:

    Die Serie technisch ins 21te Jahrhundert gehieft,
    Umsetzung bei CGI- sowohl realen Charakteren ist gut.
    Alte Genger wiederbelebt...

    Schlecht:

    ... wen auch teilweise mit zweifelhaften Tricks.

    Ich habe das Gefühl, er wollte einfach in jeder Staffel die allgemeine Bedrohung erhöhen, immer mehr aufs Spiel setzen, bis zur Zerstörung der Realität... aha... ja ne, is klar... wobei die Erklärungen logischerweise immer haarsträubender wurden. Eigentlich schon eine starke Leistung, jedes Finale in den Sand zu setzen :D

    Der Soap-artige Charakter seiner Staffeln ist wohl nicht von der Hand zu Weisen.. manifestiert sich sogar in Form von Rose Tyler in der 4ten Staffel.. IMHO total unnötig, wenn ichne Soap sehen will, schau ich mit meiner Freundin fern :D

    Er hat die eigentlich gute Schauspielerin Catherine Tate in eine schlechte Rolle geschrieben. Zu was sie fähig ist, zeigt sie nur in Journeys End. Donna mehr als Gegenpart zum Doctor zu Schreiben war grundsätzlich OK (noch ein verliebtes Girlie mit großen Augen wäre auch zuviel gewesen), nur die Umsetzung hapert gewaltig.

    Deus ex Machina wurde ja schon zu Genüge erwähnt...

    ... und ich will ihn auch nicht zuu schlecht machen, er hat immerhin sein Werk abgeschlossen, die Geschichten über mehrere Staffeln sind glaube ich alle beendet, bilden aber theoretisch noch eine Basis für seine Specials bzw. Moffats neue Storyline.

    Ich empfinde den Fear-Factor-Test sehr sinnvoll. Solange sie die Kinder nicht 24 Stunden an einen Stuhl fesseln, um sie a la Uhrwerk Orange zu Konditionieren, ist das völlig OK. Die Zustimmung und Mitarbeit der Eltern setze ich einfach vorraus. Es ist im Allgemeinen besser, als diese Entscheidung einer Institution in Form der FSK zu Überlassen, die doch bisweilen recht eigenartige Entscheidungen trifft.

    Zitat

    Original von babasco
    für mich ist das zauberwort bei serien und filmen die sich kinder ansehen sowieso immer "gemeinsam mit den eltern ansehen" DW, genauso wie viele andere dinge im fernsehen, sind einfach nicht als babysitter geeignet

    Genau so ist es :)
    IMHO ist es auch gut, Kinder mal richtig zu Erschrecken :D, bin da wohl britisch-sadistisch veranlagt hehe. Es liegt immernoch in der Verantwortung der Eltern, was ihre Kinder sich ansehen. Wenn diese Entscheiden, ihr Kind mit einer DW Folge zu Erschrecken, müssen sie auch die Folgearbeit leisten und das Kind wieder beruhigen.

    Wenn die "Glorifizierung" der Angst aber vor allem der Gewalt nicht auf die Kinder übertragen wird, ist das IMHO auch völlig in Ordnung. Da sind Cartoons wie z.B. "Tom&Jerry" ein weit schlechterer Einfluß als eine DW Folge. Die derzeitige Diskussion über "Killerspiele"etc. ist ein weiteres Beispiel. Wenn durch die Eltern eine gute Erziehung gewährleistet ist, sollte es auch nicht zu einer Habituation, sondern eher zu einer Sensitivierung der Kinder kommen. Das ist meiner Meinung nach auch nötig, in Anbetracht der immer weiter steigenden Aggressivität und Gewaltbereitschaft unserer Mitmenschen.

    Nachdem mir die Entscheidung direkt zu schwierig war, habe ich nach Bauchgefühl beim durchlesen der Titel entschieden :

    Top

    1. Blink (klarer Top Favorit, beste Atmosphäre, bester Fear Factor 8) )
    2. The empty child ( nur knapp hinter 1, plus Cpt Jack )
    3. The Doctor dances ( beste Auflösung eines Cliffhangers " Go to your room!" )
    4. Gridlock (die musste rein, berufliche Sympathie eines ständig im Stau stehenden )
    5. Midnight ( nette Idee mit dem Kabinenkoller )

    Könnten aber noch einige mehr sein und wäre beim genaueren Nachdenken im Ranking auch etwas anders ausgefallen:

    - Silence in the library | wenn der zweite Teil nicht das Niveau gesenk hätte
    - The girl in the fireplace |nur etwas übertriebener Heldenstatus mit dem Gaul durch den Spiegel usw...
    - Family of blood | schlechterer erster Teil, aber im zweiten dreht Harold Lloyd richtig auf, ein sehr guter Gegenspieler
    - The sound of drums | genialer John Simm
    - Dalek | gute Atmosphäre, sehr guter Christopher Eccleston


    dagegen die Flop Folgen:

    - Last of the Timelords | alles so schön erdacht und dann wird der Doctor zu Son Goku/Neo/Gott ??? aua
    - Fires of Pompeii | nicht gut gespielt, kommt auch keine Spannung auf
    - Voyage of the damned | einfach schlecht, Kylie sieht nichtmal gut aus ...
    - Daleks in Manhatten | Daleks als Frankenstein? Pigslaves? Mensch-Dalek-Hybrid??? omg
    - Evolution of the Daleks | s.o.

    Alle anderen sind Durchschnitt mit entsprechenden Tendenzen... sonst wird der Post auch zu lang ;)

    Also allgemein fand ich die Folge recht unterhaltsam, es wurde in beiden Teilen ein Spannungsbogen aufgebaut und auch zu Ende gebracht, wenn auch etwas abrupt. Ich bewerte die Folge als "Gut". Die "Parallel"welten-Theorie ist ja altbekannt und läßt auch viel Raum für Spielereien. Das neue Cybermen Design ist wohl zeitgemäß und IMO auch in Ordnung.

    Es gab aber trotzdem ein oder zwei Kritikpunkte:

    ...Warum gibt es einen Geheimcode, der die Gefühle aller Cybermen wieder freischaltet, wenn das doch absolut nicht passieren darf? Und warum kann dieser 8-stellige Zifferncode dann auch noch darüber aktiviert werden, dass man ein Handy aus dem Paralleluniversum, dass diesen Code just per SMS empfangen hat, in den zufälligerweise gerade nur dafür vorgesehen Steckplatz im Raum des Cybercontrollers steckt? Und warum funktioniert das überhaupt noch, nachdem der Sender zerstört wurde? ....

    ...Und die Wiedersehens-Szene mit Jackie am Ende hätte man sich nun echt sparen können. ....

    Bei den Punkten kann ich nur Zustimmen, die Handy Lösung war einfach Müll. Da hätte ich mir sogar noch einen Impuls, der den Emotionschip zerstört, noch eher gefallen lassen. Hier wurde auch Mickey definitv zuviel zugestanden.. das war ja in "der dritte Weltkrieg" schon schlimm genug, aber nun ist er der ÜberHacker... naja, ich denke mal man (RTD) wollte den Charakter zwanghaft aufwerten.
    Die Szene mit Jackie ist soweit ok, nur sie beschreibt das Problem der Doppelfolge recht genau: zuviel Story in zu wenig Zeit.. Ist halt schwierig, wenn man zusätzlich zu den Cybermen auch noch die zwischenmenschlichen Beziehungen und Verwicklungen der einzelnen Charaktere sinnvoll beleuchten will. Da leidet schonmal der eigentliche Handlungsstrang und es kommt zu eben jenem Handy-Ende. Sehr schade, aber nicht zu Ändern.. Außer man würde wieder Tripelepisoden einführen... ;)

    nun noch zu:

    Geil! :thumbup:

    Hat mir richtig gut gefallen. :snack: Und das ist die Welt, in dem Paralleluniversum, ...

    Spoiler anzeigen

    ... auf der Rose mit ihrer Mom und IHREM Doctor letztendlich landen wird, ja?

    Genau Diejenige welche ist es. ;)

    Spoiler anzeigen

    Hier wurde der Grundstein für alles "Void" und "Parallelwelt" bezogene am Ende dieser (z.B. "Doomsday" ) und in der vierten Staffel (z.B. "Journeys End") gelegt.

    Hi Phoenics,


    Mal wieder ein schön langer Post von dir, Danke :D. Ich geb nur mal kurz meinen Senf dazu ;) :

    Zitat

    Counterstrike goes Dr. Who -> und alle Counterstriker spielen nur noch mit dem Dr. Who- und den UNIT-Modellen -> den Dr. Who Fan wirds freuen, aber die CSler kotzen. ..... Aber allen Widerständen zum Trotz kann man es Ausprobieren! Auch wenn ich ein bissl Skeptisch bin bzgl. Reaslisierbarkeit (Modells Verteilen), die Akzeptanz bei Spielern und möglichen Komplikationen.

    Richtig so, ist ja nur ein Fun-Projekt und wer weiß, wenn wir gut genug sind, spielen es bestimmt noch einige andere 8). Da sollten wir uns nicht auf die Mehrheit der Gamer konzentrieren. Und wenn was gscheites daraus wird, können wir es ja mal in Foren der Öffentlichkeit präsentieren :D

    Zitat

    ..."Defekte Tardis" und in verschiedenen Räumen tauchen Türen auf, die alle zu verschiedenen Zeiten und Orten führen. Geht man durch die Tür, kriegt man auch seine Bewaffnung. Und die Orte untereinander sind Verbunden ....

    Genau so stelle ich mir das vor :D

    Zitat

    ...Das Balancing ist bei Funmaps leicht hinzukriegen. Aber bei einer Version als as-Maps muss sehr, sehr genau aufs Balancing geachtet werden....
    Natürlich müsste man die Map (die Map's) vorher im Betastadium ausprobieren, um die Schwächen zu finden.

    Sehe ich auch so. Wir sollten uns deshalb zu Anfang auf eine einfachere Map-Variante konzentrieren, bis wir das Texturing und evtl einige Models soweit fertig haben. Danach sollten wir auch geübt genug sein, um eine kleinere AS Map zu bauen.

    Zitat

    Vielleicht auch mal als ases-Map: "Gute Tardis" versus "Böse Tardis" und beide seiten müssen flüchten - ein jeder zu seiner Tardis... lööööl ... Ich glaube das wäre lustig... vorallem: mal was anderes - jeder rennt weg, damit er Überlebt...

    Genau, sowas wäre mal ne coole Umsetzung, und auch kurzweilig, denke ich. Eröffnet einige taktische Möglichkeiten, sollte nur nicht so viele Campingplätze geben.

    Zitat

    Ach nochwas - Nachtrag: Ist "TARDISSEN" wirklich die korrekte Mehrzahl von "TARDIS"? *smile* *grüüüübel*

    hmmm hörte sich für mich einfach am Besten an :D

    Zitat

    ...Eine Mod gänge dann doch zu weit und würde dann noch viel, viel mehr Zeit in Anspruch nehmen. Schon jetzt ist es ja echt viel, was wir uns gerade so "durch Brainstroming" eingefallen ist....

    jep, das sollten wir ganz nach hinten auf die Liste schreiben :D Wenn schon mehrere Maps stehen wäre das dann die Vollendung des Projekts hehe.

    Zitat

    ...Ich wünsche viel Erfolg mit deiner Diplomarbeit! ...

    danke, kann ich leider gut gebrauchen :23: Wird aber schon passen ;)

    Zitat

    PS: Ach ja, ich glaube, die Tardis werde ich in meinem Maps zukünftig "als Erkennungmerkmal" mit einbauen.... wenn Du Lust hast, kann ich dir ja die Beta-Version demnächst zuschicken wenn sie soweit ist...


    Das wäre cool, werde sie gerne mal für dich testen :thumbup: melde dich einfach per PM bei mir, wenn du meine Adresse brauchst oder mir den Link schicken willst ;)

    Gruß
    Merl1n

    Sehr schwere Frage eigentlich, weil man sich doch eher an die Highlights der Staffeln erinnert :) z.B. ist die meiner Meinung nach beste Episode "Blink" aus der dritten Staffel... habe mich aber für Staffel 05 und 06 als bessere entschieden.

    Mir persönlich gefiel Christopher Ecclestone also Doctor sehr gut, nur leider wars damit zu früh zu Ende... Hätte gern mehr von ihm gesehen. David Tennant ist aber ein würdiger Ersatz und gefiel mir teilweise sogar besser als CE.

    Die schlechtere Wertung für Staffel 07 und 08 kommen eigentlich nur durch drei Ursachen zu Stande:

    - die Companions: Rose gefiel mir einfach besser als Martha und Donna, wobei Catherine Tate noch weit mehr schauspielerisches Potential hat. Schade dass sie
    aus der Serie lobotomiert wurde.
    - die mittelmäßigen und "schlechten" Folgen: Daleks in Manhattan, Fires of Pompeii, Planet of the Ood... gefielen mir einfach nicht so gut
    - RTD scheint sich mit dem pomösen Ende in Staffel 4 etwas übernommen zu haben. Waren wohl etwas zu viel Handlungsstränge bzw. Charaktere für nur ein
    Saisonfinale. Dahingehend hätte man die Geschichte um Rose auch nach Staffel 2 ad acta legen können. Sie war in Staffel 4 ein Bisschen fehl am Platz.

    War aber eine knappe Entscheidung, es waren auch keine zum Erbrechen schlechten Folgen dabei. RTD scheint eben einen Faible für Pathos zu Haben, da muss man durch. :doc10_3D:
    Doctor Who ist eben eine meiner Lieblingsserien und wird bestimmt durch Moffat noch besser. Warten wirs ab :D

    1. 4x08 - Silence in the Library (gute Moffat Folge, nicht so gut wie "Blink" aber trotzdem beste Folge der Staffel)
    2. 4x09 - Forest of the Dead (s.o., wenn auch etwas schlechter geschrieben als 1.)
    3. 4x10 - Midnight ( eine der besten RTD Folgen bisher )
    4. 4x12 - The stolen Earth + 4x13 - Journey's End( Ich sehs als eine Folge, da sich gute sowie schlechte Ideen über den Cliffhanger
    hinaus fortsetzen. Insgesamt etwas zu bombastisch aber TOP: deutsche Daleks, Davros, abgedrehter Dalek Caan , Catherine Tate
    FLOP: zu viele teils unnötige Companions, unmögliche Ereignisse um die Handlung voranzubringen)
    6. 4x05 - The Poison Sky (Sontarans@war .. wenn auch nur kurz ;( )
    7. 4x04 - The Sontaran Strategem (Sontar HA 8), Killer-Navis hehe.. sonst nicht so gut, Martha besonders schlecht )
    8. 4x07 - The Unicorn and the Wasp ( nur um irgendwie Agatha Christie reinzubringen... erinnert ein Bisschen an die besseren "the Shakespear Code" oder "The
    unquiet dead" )
    9. 4x06 - The Doctor's Daughter (Georgia Moffett *rrrrrrrrrrrrr* sonst nix besonderes)
    10. 4x11 - Turn Left ( interessante Idee, leider nicht gut umgesetzt, zuviel Pathos )
    11. 4x03 - Planet of the Ood ( wurde glaube ich nur um "DoctorDonna" einzuführen gebracht.. und um die "süßen" Ood in den Vordergrund zu Stellen..)
    12. 4x01 - Partners in Crime ( erste Folgen um Donna die Tragweite des Companion-Daseins klarzumachen, mehr auch nicht )
    13. 4x02 - The Fires of Pompeii( s.o. )

    Insgesamt die schlechteste staffel der 2005er bisher ;(

    Solange mit ihr nicht so ein pseudo-emotionaler Handlungsbogen aufgebaut wird, wie mit Rose oder Martha, sehe ich sie gerne wieder UAch wenn sie technisch gesehen nie und nimmer des Doctors Tochter ist. Solange der Moffmeister da rangeht wird das schon was.

    Mein Reden :D Moffat wirds schon richten.

    Sie war sehr symphatisch und ihr Lächeln auch ansteckend. Ich würde gerne sehen wie sich der Doctor mit einer solch quirligen Tochter auseinandersetzen muss. Hätte IMHO viel Potenzial. Außerdem würde ich gerne sehen wie Jack die Dame anbaggert und der Doctor ausflippt.

    Richtig, da steckt einiges an Stoff drin, vor allem stelle man sich die Szene mit Jack vor hehehe... Aber ich denke mal es reicht nicht für eine komplette Staffel als Companion, das wird zuviel. da passt schon eher :

    "...in der nächsten normalen Staffen 2010"

    Nicht unbedingt in Series 5, aber dann irgendwann als Auslöser für eine große Bedrohung oder dergleichen. In dem Sinne natürlich, dass sie durch ihre naive, leichtsinnige Art schuld daran ist. Irgendwas wird sich Moffat bei seinem Einwand ja gedacht haben und er wird wohl kaum verlangt haben, dass sie so überlebt, wie es in 4x06 zu sehen war.

    Genau deshalb denke ich, dass die in ein oder zwei Episoden/Doppelfolgen auftauchen wird. Ein Special nur mit ihr wäre glaube ich auch keine gute Idee, wenn dann nur unter Moffat und das ist noch zu lange hin.


    P.S.: Der Poll fällt zu schwer, da der Playboy zur Auswahl steht ;)

    Nö, David ist wirklich okidoki okay für mich. Ich kenn' ihn ja schon aus Harry Potter und der Feuerkelch. Wobei, ich glaube, wenn man, so wie ich, Louis de Funès mag, dann fällt es einem leichter den zehnten Doctor zu mögen. :03:

    Kann ich mich nur anschließen. :thumbup: Ich wünsche mir zumindest eine Staffel mit DT unter Moffat, da mir bis jetzt die Moffat Folgen am besten gefallen haben ("Blink" und "Silence in the library/Forrest of the dead" sind da gaaanz weit vorne, kriegt man ja noch richtig Gänsehaut).
    Mit etwas Glück schafft er es sogar, DT zur Höchstleistung zu Bringen :). Wer weiss wie weit er es mit Chris Ecclestone gebracht hätte, der meiner Meinung nach bis jetzt das meiste Potential hatte.

    Moin,


    das bitte nochmal auf deutsch :)


    Sorry #MM#, bin direkt in Counterstrike-Kurzschrift verfallen. Phoenics hat das aber schon gut aufgeklärt :thumbup:

    1) Ich kann daher nicht wirklich sagen, ob es möglich ist das mit einer Map zu machen (also die Spielermodelle auszutauschen) - ich werde mich aber mit der Idee beschäftigen und schauen, ob es vielleicht einen Weg gibt um das vielleicht zu realisieren -> doch garantieren kann ich in diesem Punkt nichts.

    2) Vielleicht wäre es mit der Technik möglich, die Türen an sich zu "tauschen", so das die Türen zu verschiedenen Zeitpunkten anders positioniert sind. UNd jede andere Tür führt anderswo hin...

    3) Schwieriger wird es die Spieler zb. in Bullet-Time zu kriegen. Da bin ich auch Überfragt -> aber ich werde es rausfinden... Eine Möglichkeit wäre vielleicht die "Gravitation" zu erhöhen. Naja, da werde ich mal experimentieren müssen...

    4) Puuuuh, eigentlich wollte ich mich ja mal wieder nur kurz fassen: Ich glaube ihr seht, das es nicht leicht wird, das Optimum raus zu holen und welchen Weg man dann tatsächlich beschreitet. Leicht wird es nicht und es wird auch nicht von heute auf morgen was da sein. Aber ich nehme mir dafür Zeit und gebe mit Mühe.


    zu 1)

    Ich bin mir bei den models ziemlich sicher, dass die austauschbar sind. Solange die Model-Dateien auf dem Server liegen, sollte es eigentlich auch möglich sein, die über den Server zu Verteilen (wird zwar etwas dauern, aber möglich isses). Ich weiss aber nicht, wie der Server dann auf Mapchanges reagiert, also den Wechsel zwischen den Modellen. Im Worst-Case müsste man da einen Dr-Who-Standalone-Server einrichten.
    Gleiches gilt für die Waffen, da ist es definitv möglich die Skins/Models und Animationen der Waffe anzupassen. Waffen-Skins. Hier noch ein Link zu ein paar älteren modelling tools. Dürften auch ein paar Tutorials dabei sein. Es sind ja sogar ganze Effekt Animationen möglich, z.B. der WC3-Mod (Spezialattacken und Serpents)

    zu 2)

    Jep, gute Idee. Muss dann aber gut ausbalanciert werden, nicht dass es schlichtweg unmöglich wird, den Raum wieder zu Verlassen bzw. zum Ziel zu Gelangen ;)
    Habe mir auch überlegt, Dass eine fun/fy_Tardis nicht schlecht wäre. Quasi die Tardis als Verbindung zwischen mehreren Zeiten. Man läuft in die Telefonzelle und kommt in einem von sagen wir 4 Räumen raus, die alle nach einer anderen Epoche gestaltet sind. Hier wäre es sogar möglich, verschiedene Gegner sinnvoll einzusetzen. Oder sogar wiederkehrende Charaktere, wie das Face of Boe/Captain Jack.
    Cool wäre auch eine Art Capture the Flag oder "Doppel-VIP"-Map, in der es zwei Tardissen gibt. Die vom Doctor und die vom Master.
    So viele Ideen ... ;)

    zu 3)

    Bullet Time war nur eine Idee, denke nicht, dass das im online Multiplayer möglich ist. Wenn, dann nur für alle Spieler gleichzeitig. Oder man verringert/erhöht einfach die Geschwindigkeit, mit der sich die Spieler bewegen. Wäre im Endeffekt dann wie die Gravitationsänderung. Das geht auf jeden Fall (siehe WC3: höher und weiter Springen)

    zu 4)

    Finde ich sehr cool, dass du da Zeit reinhängst. Bin auch gerne bereit, dir ab ca August mit Rat und Tat zur Seite zu Stehen, muss aber erstmal meine Diplomarbeit abgeben ;), solange gibts nur Ideen und Links von mir 8)

    Gruß
    Merlin

    Hi Phoenics,

    gratuliere, du hast mich mit dem Thread dazu gebracht, hier zu joinen 8)
    Erstmal auch von mir großes Lob für die CS-Tardis, schaut einfach genial aus :thumbup: . Spiele selbst CS, deswegen bin ich von der DW-Map Idee begeistert und versuche mal weitere Anregungen zu Geben:

    - AS Map wäre auch meine erster Ansatz, evtl den Doctor als VIP, CT als UNIT Truppe o.Ä.. T wird schon schwieriger, besonders ohne DW-Skins. Evtl als Söldner des Masters/Davros...

    - Als Mission dann z.B. eine Flucht aus dem Dalek Mutterschiff, Skins für Räume etc würde Ich dann an S01E13 - "The Parting of the Ways anlehnen".. viele Sechsecke und die Typischen Dalek-Halbkugeln.. hier ine link zuner Fanpage, viel 3DSMax und Cinema4D Renders, aber evtl eine gute Anregung themindrobber.co.uk oder Dalek Illustrations

    - Wenn du noch extra Waffen und Playerskins entwerfen willst, ist das natürlich das Optimum :D, wollte schon immer mal Dalek sein hrhr. Dürfte aber so nicht umzusetzen sein, was meinst du?

    - Der Sonic-Screwdriver muss natürlich in irgendeiner Weise mit rein... evtl anstatt der Pistole für den VIP (?)

    - Dalek(s)/Cybermen als "Selbstschußanlagen" sollten aber machbar sein, evtl auch auf einer Bot-Navpoint Strecke durch mehrere Räume.

    - als "physikalische Unmöglichkeit" kommen natürlich begehbare Wände und Decken in den Sinn. Oder eine Time Lord würdige Zeitblase, quasi Bullettime ;) würde sich auch durch einfache Verlangsamung der T's bewerkstelligen lassen. Keien Ahnung in weiweit das den CS-Rahmen sprengt ;)

    - Ebenfalls wäre auch ein Raum mit vielen Teleport-Türen denkbar, die dich immer aus einer anderen Tür des selben Raumes treten lassen, nur eine ist der richtige Ausgang.. wird evtl extrem verwirrend, hält aber schön auf ;)

    mehr fällt mir grade nicht ein, werde aber garantiert nochmal posten
    und weils so schön is:

    :doctor: