Beiträge von Sonically Screwed

    So einen Begriff gab es damals gar nicht.


    Es gab in der Geschichte der Menschheit NIEMALS "kulturelle Aneignung". Das ist ein Begriff, den sich berufsempörte Grünlinge ausgedacht haben, die sonst keinen Spaß im Leben haben. Es gab und gibt in der Geschichte nur kulturellen Austausch, und ohne dieses Geben und Nehmen sähe die Welt sehr, sehr armselig aus.

    Frage mal einen derjenigen, die diesen Kampfbegriff benutzen, um z.B. einer Schweizer Sängerinnen mit Rasta-Locken oder Seniorinnen mit Sombrero Bühnenverbot erteilen, ob sie

    a) jemals die, in deren Namen sie angeblich sprechen, überhaupt gefragt haben, ob sie das tun sollen,

    b) ob sie auch bereit sind, nach Japan zu fliegen, um Japanern das Tragen von Lederhosen und das Feiern des Oktoberfestes oder Menschen in Afrika das Spielen von deutscher Blasmusik zu verbieten, oder ob sie schon gegen deutsche Gruppen wie "Truck Stop" oder "Boss Hoss" protestiert haben,

    und schließlich

    c) ob sie selber gerne in die Sauna gehen, oder im Winter Ski fahren, und warum sie eine Jeans oder eine sogenannte "Basecap" tragen, ob sie gerne asiatische Gerichte kochen, ob sie gerne Tabak genießen. (Sprich: ob sie rauchen.) Denn das, und noch viel mehr, ist nach ihrer eigenen Definition alles "kulturelle Aneignung"!

    Aber Vorsicht! Es könnte Dir passieren, dass sie einfach drauf los prügeln, weil ihnen die Argumente ausgegangen sind!

    Es wirkt fast schon so, als hätte RTD, kurz bevor er das Skript geschrieben hat, She-Hulk geguckt und die Auflösung, in der Jennifer aus der Serie ausbricht, super toll gefunden, dabei aber nicht verstanden, dass es in der Serie eigentlich nicht funktioniert hat, wenn es mit der Comic-Vorlage vergleicht.

    Guter Vergleich! Aber RTD muss wohl noch lernen, dass die Kopie einer schlechten Idee immer noch eine schlechte Idee ist.

    Wie viele Flaschen Wein wurden vor dem Schreiben des Drehbuchs entleert?

    Die Auflösung der Folge war dann in Ordnung, der Doctor besiegt Lux damit, dass er ihn überfüttert.

    Erinnerte mich an Torchwood, als Captain Jack dieses riesige Schattenmonster besiegte, indem er es mit mehr Lebensenergie fütterte, als es vertragen konnte. Gut, warum nicht eine alte Idee noch einmal verwenden? Ach so... Siehe oben!

    Auch Mrs Flood hatte einen eher belanglosen Auftritt.

    Sie kann also durch die Zeit reisen und wohnt anscheinend immer neben des Doktors neuen Begleiterinnen. Aber sie konnte sich nicht dagegen wehren, dass Suthek sie in Staub zerfallen lies. Zu was macht sie das? :/ Ah, ich weiß: zu einem Produkt nach der einen Flasche Wein zu viel!

    es handelt sich mindestens um einen roten Hering, wenn nicht gar


    Bitte bringe nicht noch eine dämliche ein-zu-eins Übersetzung in die Deutsche Sprache ein. Der "frühe Vogel" war schon schlimm, aber dass jetzt immer mehr Leute "fein" mit etwas sind und sich sogar Politiker nicht scheuen, ihre diesbezügliche Unwissenheit und mangelnde Sprachkenntnis vor jeder Kamera zu beweisen, ist lässt Menschen, die das Fach Deutsch nicht ab der 5. Klasse geschwänzt haben, einfach nur noch ratlos zurück. =O:cursing:<X

    Nett. Aber auch nicht mehr. Und wieder eine Menge Logik- bzw Plot-Löcher. Das Belinda den Begriff TARDIS kennt, ist m.M.n. nur das Kleinster dieser Löcher.

    Mrs Flood ist wahrscheinlich der master.


    Nein, das ist sie nicht, denn dann hätte sie (bzw er) die TARDIS des Doktors sofort wiedererkannt, als er sie vor Rubys Wohnung parkte.

    Aber dieser Charakter nervt allmählich. Sie durchbricht viel zu heftig und offen die vierte Wand, und sie scheint jetzt neuerdings stets die Nachbarin von des Doktors neuen Begleiter(innen) zu sein. Nach den wenigen Bildern der Straße zu urteilen, wohnen Ruby und Belinda nicht in der selben Straße und Mrs. Flood zwischen ihnen. Sie weiß, was eine TARDIS ist, aber sie kennt nicht die TARDIS des Doktors.


    Was also soll diese Frau darstellen? Ich würde darauf wetten, dass nicht mal RTD weiß, was er mit dem Charakter noch vorhat, es aber einfach "lustig" findet, sie einzubauen, damit die dummen Fans sich darüber den Kopf zerbrechen. :cursing:

    Gerade neulich erst hat der Gatwa-Doctor in "Devil's Chord" darauf hingewiesen, dass er gleichzeitig auch drüben auf der anderen Seite von London lebt. Das bedeutet, dass der Hartnell-Doctor ebenso miterlebt hat, wie die Musik von John Smith & The Common Men auf einmal grottenschlecht wurde.

    Es gibt gefühlt mindestens 100 Besuche des Doktors in England zwischen 1900 und 2000. Fast jede seiner Inkarnationen hat diesen Zeitabschnitt einmal besucht, viele sogar mehrfach. Es gab für ihn keine Chance, NICHT zu bemerken, dass musikalisch etwas überhaupt nicht stimmt.

    Der Doctor hat den Sonic Screwdriver benutzt und gelangte damit auch durch die Türen, die zu einem anderen Datum führen.

    Ja, das ist in der Tat eine plausible Erklärung.

    wer will in ein Hotel nach Manchester, als die Stadt 1940 zerbombt wird?

    Adrenalinjunkies!


    Die schiefe Tür ging nach Pisa (ein dümmlicher Gag!).

    Danke!

    Mir ist noch aufgefallen, dass es total überflüssig war, dass der Doktor auf den Zug geklettert ist, um das Seil zu werfen. Er hätte den Anker einfach nur aus der Tür auf die Gleise fallen lassen müssen. Warum wertvolle Zeit mit Klettern verschwenden?

    Der Code aus dem Nichts. Wie Radioactive Man schon geschrieben hat (sinngemäß): In einem Jahr und mit Zeitmaschine hätte der Doctor den Code auch wirklich finden oder entschlüsseln können.

    Er hatte in dem Jahr aber keinen Zugriff auf seine TARDIS, die stand im Hotel. Er musste den Code also errechnen, was ihm bei seinem IQ durchaus zuzutrauen wäre. Aber genau hier versagt der Autor, indem er den Code zu einem MacGuffin ohne Erklärung macht. Ein einziger Satz wie "Ich konnte ihn durch die und die Hinweise errechnen" oder "Ich habe den Blafasel geschlumpft" oder "Da lag eines Tages dieser Zettel auf meinem Tisch" hätte gereicht. Aber nein, es musste ja eine Schleife ohne Sinn sein.

    Wenn etwas überhaupt keinen Sinn macht und ich zu erkennen meine, dass der Autor sich überhaupt keine Mühe gemacht hat, irgendwas zu erklären, dann sinkt für mich automatisch der Unterhaltungswert.

    Genau das ist auch meine Einstellung, wenn ich Filme oder Serien anschaue. Mir ist im Grunde genommen egal, wie abgedreht eine SciFi oder Space Opera ist, sie muss nur in sich schlüssig sein. Dinge, die nur des Effektes wegen auftauchen, und Dinge, die mal funktionieren und ein paar Folgen später völlig vergessen zu sein scheinen, und die sonst keinen Sinn ergeben, verderben die Lust am Anschauen. (Siehe z.B. diesen unsäglichen Sporen-Antrieb bei Star Trek Discovery.)

    Ist eben nicht zuende durchdacht, wenn zich Leute die Ermordung Cäsars sehen wollen, wohin die anderen Gäste dann verschwinden.

    Und wie groß erst das Gedränge auf dem Himalaya würde! Dass Gäste nicht unbemerkt in der jeweilige Zeitzone dem jeweiligen Ereignis beiwohnen können, hat diese Szene deutlich gezeigt. Den Bergsteigern (wer sollte das eigentlich sein?) wäre es sogar aufgefallen, wenn plötzlich nur ein einziger Sherpa mehr im Lager wäre, der zuvor nicht da war.

    Kurzum: dieses gesamte Zeit-Hotel ergibt nicht wirklich einen Sinn, außer für den Koffers den Transport in die Vergangenheit zu gewährleisten. Doch dazu hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben, z.B. als blinder Passagier in der TARDIS oder ein geklauter Vortex-Manipulator.

    Zwei Fragen habe ich außerdem noch zu der ganzen Veranstaltung:

    1. Was sollte sich eigentlich hinter dieser schiefen blauen Tür bei Minute 9 verbergen? Ich habe sie beim ersten Erblicken doch glatt für die TARDIS im Flug gehalten, habe aber nicht verstanden, welchen Begriff die beiden nennen.

    2. Wieso war das Zimmer von Joy im Jahre 2024 für Besucher aus dem Jahre 4000+ interessant? Was war für die Besucher in diesem Jahr interessant genug, um es zu besuchen?

    Genau das habe ich mir auch gedacht! Natürlich kann man unglaublich viel aus der Einrichtung einer Wohnung, eines Hauses, rauslesen über die Persönlichkeit.

    Gilt das auch für die Inneneinrichtung einer TARDIS...???

    in einzelnes Atom wäre für eine Kettenreaktion sowieso zu wenig, egal wie lange man wartet.

    Ja, eine Kettenreaktion mit nur einem Atom ist wie ein Massenunfall auf der Autobahn mit nur einem beteiligten Fahrzeug.

    Bin gespannt, wie das in der folgenden Staffel gelöst wird, dass der Doctor ja von nichts mehr, was aufsehenerregendes im Jahr 2025 auf der Erde passiert, überrascht sein dürfte - er hat ja nun das ganze Jahr auf der Erde verbracht... Schlecht vorstellbar und kaum erklärbar, dass er nichts unternommen hat, damit sein zukünftiges Ich eingreifen kann

    Ich sehe da folgende Möglichkeiten in der Reihenfolge aufsteigender Wahrscheinlichkeiten:

    - er wird eine ganze Staffel lang nicht auf der Erde sein

    - er wird stets so weit in der Vergangenheit oder der Zukunft sein, dass seine Handlungen keine Auswirkungen auf das Jahr 2025 haben werden.

    - die TARDIS wird sich weigern, ins Jahr 2025 zu reisen

    - er wird bei entsprechender Gelegenheit etwas von "fixed points in time" oder "timey wimey" murmeln, viele Tränen werden fließen und er wird sagen "I am so, so sorry, but I can't interfere!"

    - Inhalt entfernt - (Geschrieben von Schlaubi)

    Weitere Diskussionen darüber gerne im OffTopic-Forum.

    - Wie du selbst schreibst, Offtopic - (Geschrieben von Schlaubi)


    Weil das Mädel den Stern verschluckt hat?

    Erinnert mich irgendwie an einen kleinen Jungen, der einen "magischen" Edelstein verschluck, der im Superkräfte verleiht...

    Würd ich mir mal statt des nächsten kecken Teenies als Companion wünschen.

    Ich würde mir mal wieder eine Begleiterung vom Schlage Turlough, Jamie, oder Leela wünschen, also jemand, der aus einer völlig anderen Zeit als unserer Gegenwart oder von einem anderen Planet stammt.


    Was die Folge angeht: Naja, ging so. Ein Weihnachtsspezial halt. Die Schleife habe ich nicht verstanden, aber das Selbstgespräch der besonderen Art habe ich sehr genossen. :)


    aber auch einige übertriebene Szenen gab. So z.B. die, in der der Doctor durch den Orientexpress läuft und das Seil hinten herauswirft.

    Ich hatte den Eindruck, die Strecke, die der Doktor durch den Zug läuft, sei alleine schon viel länger als das Seil. Aber vielleicht hat er es mit Timelord-Technik ausgemotzt, und es ist länger, als es aussieht...

    Die Kaffetasse, die innen größer ist, hätte ich auch gerne. :D


    Es ist eine traurige Tatsache, dass viele alte Menschen im Krankenhaus alleine starben, weil ihre Angehörigen sie nicht besuchen durften.

    Das ist nicht nur traurig, das ist eines demokratischen Rechtsstaates nicht würdig!