Beiträge von Chili Palmer

    Jau war nett, mehr aber auch nicht. Langsame Einführung und danach mal eben in zehn Minuten die typischen Einführungsthemen abgearbeitet:
    Innen größer als Außen; kann im Raum reisen; kann im Weltraum reisen; kann durch die Zeit Reisen; Weltraum ist voller böser Aliens; Mitreisen Ja / Nein / Vielleicht ?
    Billy ist sympatisch, passt also.


    Bin gespannt auf die nächsten Folgen.

    Schön, dass du das so siehst, aber auch wenn das deine Meinung ist, ändert das nichts an der Tatsache, dass es sich bei der Serie von 2005 um eine Fortsetzung der klassischen Serie handelt und nicht um eine komplett neue Serie.



    huch? und love and monsters und fear her sind bei dir beide unter "gut" abgeordnet?


    Zu Punkt 1: Dass es eine Fortsetzung ist, habe ich nie bestritten (wie bei "Ashes to Ashes" und "Life on Mars", nur unter gleichen Namen). Und ich habe ja auch nie bezweifelt, dass es die am längsten Laufen Scifi-Serie ist, dass steht auch außer Frage. Ich will damit ja nur sagen, dass ich die neue Staffelzählung durchaus verstehen kann, mit 2005 begann halt eine neue Ära. Wenn morgen jemand eine Fortsetzung zur Schwarzwaldklinik startet, so ist das auch eine neue Serie, auch wenn die Story an die Orginalserie anknüpft. (Schwarzwaldklinik mit Doctor Who verglichen, ok das kostet mich noch mehr Sympathie). Es geht mir doch nur um den Punkt, dass ich (und nur ich) niemals Classic Who mit New Who direkt vergleichen würde. Ist aber auch wurscht, ich mag Doctor Who in der neuen Version, sowie in den Classic-Folgen. Zu Punkt 2: Ja, ich mag "Love and Monsters", die Folge ist schön bekloppt bzw. trashig. Der Trashfaktor reicht zwar noch nicht an ein "Lexx - The Dark Zone" heran, aber kommt dem schon ganz nahe. Was ist so verkehrt an "Fear Her"? Ein Mächen malt Leute, die dann in Ihren Bildern gefangen sind. Hat ein wenig "Twilight Zone" - Charakter, wenn auch nicht ganz so intelligent. Ich sehe schon, ich glaube ich falle in der Who Community durch. Ich kann euch aber natürlich auch verstehen. RTD hat aus Doctor Who eine leicht zugängliche Serie gemacht und den Pfad der intelligenten, nachdenklichen Episoden etwas verlassen. Und nun kommen so dämliche neue Fans (Nach 8 Staffeln, darf ich mich doch Fan nennen oder?) und behaupten doch glatt dass Tennant-Episoden gut sind (Mist). Und jetzt komplett ohne Sarkasmus: Leute, ich habe größten Respekt vor Euch! Ihr haltet das Ansehen dieser Serie hoch und diskutiert auch einem Niveau, dass ich in keiner anderen Fan-Community bisher gesehen habe. Hut ab und macht weiter so. Klingt irgendwie nach Schlussworten, soll es aber nicht. Auf weiteres freudiges Diskutieren.

    Oha, oha,


    ich sehe da schon erhebliche Proteste auf mich zukommen. Ich bitte aber alle daran zu denken, dass es hier um Geschmack geht und der ist nunmal nicht immer gleich.
    Und ich bin den Meinungm, dass man die Classic-Folgen nicht in die Abstimmung aufnehmen sollte, da es sich meiner Meinung nach (nochmal: Meiner Meinung nach) um zwei unterschiedliche Serien handelt.



    Aber fangen wir an (ich habe versucht meine Reihenfolge zu begründen):


    1. Staffel 3
    Ich mag den Plot mit dem Master bzw. Saxon der sich langsam aufbaut und dann zum Finale seinen Höhepunkt erreicht. Zudem hat Staffel 3 für mich einige der besten Episoden der New Who Ära. Außer dem Dalek 2-Teiler in den USA finde ich die gesammte Staffel spitze.


    Eine meiner Leiblingsepisoden ist "Gridlock":
    Man muß sich mal vorstellen, ein ganzes Volk steht in einem riesigen Stau und verbringt dort Ihr Leben ohne zu wissen, dass sie niemals ankommen werden. Gerade Leute die im Raum Köln wohnen sehen da Parallelen zur A1. Über "Blink" muß ich wohl nichts sagen, beste Folge der Staffel. Toll ist auch 42, erinnert mich ein wenig an "Event Horizon" natürlich nicht ganz so Horror-lastig. Im Finale löschen die Menschen der Zukunft die Menschen der Vergangenheit aus, stabilisiert durch die Tardis als Paradoxon-Maschine, wow.


    Was ich außerdem noch hervorheben möchte ist die geniale Musik der dritten Staffel. In "Utopia" passen in der Szene in der dem Doktor klar wird, dass Yana ein Timelord ist Musik und Schitte so passend aufeinander, dass ich mir die Szenen schon hundertmal angesehen habe "You Are Not Alone!" => Fantastisch!
    Der Master lässt zu VOODOO CHILD von Rougue Traders seine "Kinder" auf die Erde los und genießt das "Leben" zu I CAN`T DECIDE von den Scissor Sisters.


    Toll einfach nur toll => Ich mag vollkommenes Fernsehen und genau das ist Staffel 3 von Doctor Who!


    2. Staffel 5
    Sehr gute Staffel, mit einem tollen Einstand für Matt Smith. Allerdings sind die Folgen "Der Sternenwal", "Vampires of Venice", der Sillurian-Zweiteiler in der Mitte ganz und gar nicht mein Fall gewesen. Das Wiedersehen mit den Weeping Angels fand´ich widerum wirklich gelungen und das Finale genial.
    Mein persönlicher Liebling ist "Der Untermieter": Tolle, lustige, kleine Geschichte, mit einem wunderbaren neuen "Sidekick" Craig, den wir ja zum Glück nochmal als Vater in Staffel 6 sehen durften!


    3. Staffel 2
    In Staffel 2 nimmt die Serie wirklich fahrt auf und kann mit seinen meisst witzigen Plots überzeugen. Toll finde ich die Folgen "Mit Zähnen und Klauen", den "Cybermen-Zweiteiler" und "das Mädchen im Kamin".
    Schlecht sind meiner Meinung nach nur: "The Idiots Lantern" und "School Reunion"


    So, ich weiß ihr mögt Tennant nicht und den meisten ist Staffel zwei zu belanglos, dennoch ist diese Serie tolle SiFi-Unterhaltung. Die Stories sind bei weitem nicht so tiefgründig, wie in anderen Staffel, aber Sie machen Spaß. Und was mir Spaß macht gefällt mir (Oh mein Gott, ich bin primitiv...)


    4. Staffel 6
    Staffel 6 beginnt mit einem grandiosen Krachen: Dem vermeintlichen Tod des Doktors und einem genialen Zweiteiler. Auch die Folgen danach können durchaus gefallen.
    Der Mid-Season-Kracher mit der Erklärung wer River wirklich ist, ist genial. Auch die erste Folge der zweiten Hälfte (Let´s Kill Hitler) ist super. Das Finale, gebe ich zu, war etwas zu schmal, trotzdem gut.


    5. Staffel 1
    hat das Problem, das viele erste Staffeln haben, die Serie muß sich erstmal aufwärmen. Die Folgen wirken irgendwie zusammengewürfelt, dennoch sind sie durchweg gut. Herausragen sind für mich die Folgen "Empty Child + The Doctor Dances" und das Finale. Weniger gefallen haben mir "Fathers Day", "Der Spalt", "The Unquiet Dead"


    Und jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich weiß es:
    Die Serie muß nicht warm werden, sie läuft doch schon Jahrzehnte. Lassen wir das, ok?


    6. Staffel 7
    Staffel 7 ist gut, keine Frage, trotzdem zeigen sich Abnutzungserscheinungen. Die zweite Hälfte der 7ten Staffel gefällt mir nicht mehr so gut. Vielleicht liegt es daran, dass man hier mitten in der Staffel eine neue Begleitung einführt.


    Keine Ahnung ob man es jetzt zur siebten Staffel zählt, aber das Geburtstagsspecial zum 50ten ist wirklich genial! Das Weihnachtsspecial mit dem Übergang zum neuen Doktor weniger.


    7. Staffel 8
    So, Ihr könnt mich steinigen, vielleicht muß ich die Staffel auch nochmal sehen, aber ich werde immer noch nicht warm mit Capaldi. Es gibt durchaus auch gute Momente:
    "Listen" war toll, "Time Heist" gefiel mir auch gut, aber trotzallem finde ich die Staffel nur durchschnittlich. Was aber extrem merkwürdig ist:
    Es liegt nicht an den Stories, es liegt an Capaldi. Ich glaube mit Matt Smith und seiner Doctorinterpretation würde mir die Staffel viel besser gefallen.


    8. Staffel 4
    Ja, keine Frage Staffel 4 hat einige wirklich dämliche Momente, dennoch mag ich Catherine Tate als Begleitung. Wirklich toll einen Comedy-Sidekick dabei zu haben. Außerdem hat die Staffel auch drei wirkliche Highlights: "Midnight", "Turn Left" und den "Library - Zweiteiler".
    Das Finale ist dann aber doch too much. Keine Ahnung, was mit RTD zwischen Staffel 3 und 4 passiert ist, aber schnell mal alle Charaktere alles Serien aus dem Whoniversum in ein selten dämliches Staffelende zu packen, rettet diese Doppel-Folge auch nicht.


    Was den 8ten Platz aber wirklich verdient macht sind die unsäglichen Specials. Oweia, es fing ja noch ganz ok an, aber End of Time war einfach nur noch dämlich!
    Ohne die Specials wäre wohl Platz sieben drin gewesen, aber mit leider nur der Letzte.




    So, ich bin offen für Diskussionen, bleibt aber bitte fair.

    Hmm, ich weiß nicht. Für mich gibt´s nur ein "Durchschnittlich" für diese Folge. Zugegeben, der Doktor gefällt mir immer besser, dennoch werde ich immer noch nicht so richtig warm mit Ihm. Die Folge an sich fand´ ich ok, allerdings waren die Gags für meinen Geschmack etwas zu "gewollt" und die Story etwas vorhersehbar. Mal sehen, was da noch kommt.

    Das sehe ich auch so, vor allem da die BBC-DVDs wirklich fantastisch sind. Bin übrigens schon gespannt auf das deutsche Design. Ob die sich wohl an den BBC-Scheiben orientieren?
    Mir gefiehl das Design der Spareheads from Space - Bluray übrigens ganz gut, das war mal ´ne Alternative zu den üblichen grauen Hüllen (für Sammler gab´es das graue Design ja auf der Rückseite zusätzlich.

    Komischerweise hab´ich gar nichts gegen Vastra und ihre zwei Kumpanen, nur das "Viktorianische London-Setting" sagt mir nicht zu und gerade da kommen die drei halt meistens vor (Bei der Befreiung von Demons Run störten mich die drei gar nicht.) . Warum fällt eigentlich niemandem auf , dass mitten in London eine Echse wohnt? Ist das wieder so eine Sache mit dem Perception-Filter? Wurde das mal erklärt?

    Oh, ich sehe grade dass man hier auch Likes und Dislike verteilen kann. Wenn das so ist, bin ich natürlich völlig Deiner Meinung. Das ist natürlich eine Serie und die paar Jahre dazwischen tun dem Ganzen kein Abbruch.


    War ein Spass ;) !


    Nun mal ganz im Ernst, viele nenn das doch NewWho und die aktuelle Staffel ist Staffel 8. Für mich ist das eine Neue Serie (trotz altem Darsteller).
    Vielleicht ist´s ja so wie Pusteblume und Löwenzahn (Gleicher Hauptdarsteller, doch verschiedene Serien).


    Mist jetzt habe ich mich betimmt ins Aus geschossen.


    Nicht alles so erst nehmen ;) ! Gehört ja auch gar nicht in diesen Thread, mein Fehler.


    Also zurück zu Folge:
    Bin immer noch gespannt auf die nächste Folge und der Cliffhanger mit der Frau und dem Androiden war zwar abgedroschen aber passend um die neuen "Bösewichte" der Serie festzulegen.

    Sorry, bin nicht so bewandert bei den Classics (nicht steinigen bitte), aber den Staffelauftakt mit John Pertwee kenne ich tatsächlich und stimmt der war auch lange verwirrt (sehr lustig die Krankenhausszenen).
    Führt wahrschienlich wieder zu Grundsatzdiskussionen, die nicht hierher gehören, aber ich vergleiche Classic Who nicht mir New Who, deswegen habe ich auch gar nicht an die alten Regenerationen gedacht.
    Für mich sind das zwei unterscheidliche Serien. Es ist im Grunde wie bei Star Trek und Star Trek NG: Es gibt definitive Verbindungen und auch einige Referenzen, aber die enorme Zeitspanne zwischen den einzelnen Serien macht diese unheimlich schwer vergleichbar.


    Aber zurück zum Thema:
    Ich persönlich denke ja, dass es einen Unterschied macht ob ein Doktor eine Folge verschläft oder verwirrt ist, denn man kann gute Folgen auch mit fehlendem Doktor gut inszenieren. Einen Doktor der zu lange "unsinnig" umherwirbelt, finde ich allerdings nur schwer erträglich (Ihr habt natürlich recht, das gerade die Szene mit dem Obdachlosen, seine dunkle Seite stärker zum Ausdruck bringt, trotzdem mag ich es nicht).
    Bei Matt Smith waren die Szenen mit der jungen Amilia durchaus komisch, allerdings kam mir die Verwirrung hier nicht ganz so lange vor (Hoffentlich stoppt das jetzt keiner mit der Stoppuhr).


    Und bitte nehmt mir die Meinung nicht übel, ich bin ein Fan der Serie!

    Ich hatte auch das Vergnügen, mir die Folge im Kino anzusehen. War ebenfalls im UCI in Hürth. Die Folge fand´ ich allenfalls durchschnittlich, vor allem wenn man bedenkt, dass das ein Opener ist mit neuem Doktor. Das lag´ aber definitiv nicht am Doktor, der gefällt mir gut. Irgendwie kam kein Tempo auf, die Folge plätscherte so vor sich hin und dass der Doktor am Anfang etwas verwirrt ist, ok das hatte wir auch schon oft genug (gehört ja dazu), aber sooooo lange?.


    Toll fand´ich hingegen:


    - Den Anfangsreport von Strax (gehörte wahrscheinlich nicht zur Folge oder?)
    - Die Verbindung zu "The Girl in The Fireplace"
    - Den kleinen Gastauftritt von Matt Smith.


    Bin mal gespannt wie´s weitergeht. Auch wenn´s jetzt keine der besten Folgen war (meiner Meinung nach), freue ich mich auf weitere Kinospecials
    Apropos Kino: Sehr lustig war auch, dass das komplette Kino voll war, bis auf unsere Reihe (Reihe 3). Hier saßen nur meine Frau und ich und ein weiteres Pärchen, sonst war die komplett leer (wieso auch immer).


    PS:
    Nein, bin nicht neu hier, schreibe nur recht wenig.

    Die Folge war immer eine meiner Lieblingsfolgen der 5ten Staffel, das bleibt sie auch in Deutsch. Allerdings ist mir diesesmal aufgefallen, daß die Synchro einige Gags kaputt macht. Trotzdem bleibt die Folge sehr gut.
    Graig ist und bleibt einer der sympatischsten Nebendarsteller (immerhin durfte er ja nochmal wiederkommen). Ich hoffe er hat nochmal einen Auftritt in Staffel 7.

    Meine Lieblingslieder des Jahres:


    "Rope" von den "Foo Fighters"
    "Pumped Up Kicks" von "Foster The People"
    "Even You Brutus" von "Red Hot Chili Peppers" (keine Single-Auskopplung)
    "Somebody That I Used To Know" von "Gotye"
    "Paradise" von "Coldplay" (aber erst nach mehrmaligem Hören)


    Die Enttäuschung des Jahres war ganz klar:


    "I´m With You" von den "Red Hit Chili Peppers". Bis auf das oben genannte "Even You Brutus" eigentlich extrem durchschnittlich.

    "Schalldingsen" war ganz klar geklaut von "Blitzdingsen" aus Men In Black. Passte in diesem Zusammenhang ganz gut denn das ist definitiv lustiger, als es wörtlich zu übersetzten. "Doctor, could you sonic me?". "Doktor könnten sie mich ultraschallen? *g*.
    Beim Sietzen und Dutzen haben wir mal wieder das alte Problem der Übersetzungen erreicht. Hier finde ich es gar nicht so schlecht, dass Amy den Doktor mit Sie anschpricht (War doch bei Scully und Mulder auch genial).
    Bei River ist das natürlich etwas schwerer. Hier hätte ich bei Sweetie auf DU gesetzt und immer dann, wenn sie ihn als Doktor anspricht auf Sie.


    Alles in allem ist die Episode in Deutsch ebensogut, wie im Orginal.