Was soll schon passieren,
die Kids in UK sollen dazu gebracht werden, sich interaktiv durch etliche Webseiten hindurchzuklicken, zwischendurch Buch, Comic, Audio und Doctor Who Magazine zu kaufen, bzw. die entsprechenden Uploads freundlicher Fans zu finden. Zum Schluss dürfen sie dann darüber abstimmen, ob Doom wegen ihrer Verbrechen an die Judoon ausgeliefert werden soll oder ob der Doctor ihr wegen ihrer Verdienste im Verlauf der Story zur Flucht verhelfen darf. Ich vermute eine banale Geschichte speziell auf jüngere Fans zugeschnitten, mit einem entsprechend banalen Trailer. Wer den Hype am Vortag im Internet nicht mitbekommen hat, darf sich glücklich schätzen.
Sooz Kempner:
"Hello new followers! You're probably here because I'm part of the Whoniverse now. Welcome! I post a lot about politics and trans rights, dress up as other people and I sing a LOT. If I make you "cringe" then good. Welcome!"
Die Darstellerin liegt also voll im Trend, möglicherweise ist sie in UK dermaßen bekannt, dass ihre bloße Anwesenheit im Trailer ausreicht und weitere Action nicht erforderlich ist. Immerhin vollführt sie mehrere Drehungen um 90 Grad. Bei den Comedy-Frauen in Deutschland reichen meine Kenntnisse leider nur bis Trude Herr und Hella von Sinnen, die beide deutlich mehr "Präsenz" gehabt hätten. Ich weiß nicht, wer in der jüngeren Generation entsprechend vergleichbar wäre.
Wir sollten humorvoll zur Kenntnis nehmen, dass wir bei Doom's Day zu alt sind, um noch zur Zielgruppe zu gehören. Und mir fällt mal wieder auf, dass viele sehr schnell dabei sind, wenn sie etwas niedermachen können, während es zu den etwas anspruchsvolleren Themen dann oft gar keine Reaktion gibt.
Hier zu einer Sache, die mich wesentlich mehr interessieret, nämlich zu den laufenden Dreharbeiten. Ruther hat neue Castinginformationen ausgegraben:
In Block 1 wirken mit, Millie Kent als Valerie, Sophie Ablett als Marti Bridges und Tim Hudson als Edward Lawn Bridges.
Radioactive Man