Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • Da es auch bei den Timelords beiderlei Geschlechter gibt: nein.
  • (Zitat von Utopia) Naja, meine Antwort auf die Eingangsfrage: ist es Zeit für einen weiblichen Doktor?
  • (Zitat von Jenny4407) Ein Amerikaner soll den Doctor spielen? Um Himmels willen, mir ist der amerikanische "Mästr" im Fernsehfilm schon tierisch auf den Zeiger gegangen (ok, eigentlich der ganze Film an sich, der viel zu amerikanisch ist). Außerdem stimmt es nicht, dass nur Engländer den Doctor gespielt haben. Mit McCoy, Tennant und Capaldi haben bereits drei Schotten die Rolle verkörpert. Zusammenfassend lässt sich sagen: 5 Doctoren aus dem Großraum London: 3 Doctoren aus Lancashire (davon die …
  • Worüber sich viele wahrscheinlich keine Gedanken machen: der Doctor ist ein Zeitreisender. Und in der Vergangenheit ist er des öfteren in Epochen gereist, in denen man es als Frau schwierig gehabt hat. Und dann soll ausgerechnet der Doctor als Frau da aufschlagen und dann unter allgemeiner Akzeptanz sein Ding durchziehen, ohne Gefahr zu laufen, auf dem Scheiterhaufen zu landen, ja von der Bevölkerung in dieser Zeit auch noch ernst genommen werden? Und das Ganze soll dann auch noch glaubwürdig rü…
  • Zum Thema romantische Beziehungen, Heterosexualität etc.: Für mich ist der erste Doctor der Prototyp des Doctors, die etwas grantelige, dann wieder verschmitzte Großvaterfigur, die ein gewisses Maß an Autorität ausstrahlt. Und bei dem habe ich mir nie die Frage nach sexuellen Neigungen oder Romanzen gestellt. Klar, er hatte eine Enkelin, die muss auch irgendwie entstanden sein (wenn man mal gewisse obskure Theorien über die Entstehung von Timelords außer Acht lässt), aber das war doch nie die Th…
  • (Zitat von Jenny4407) Mit dem Alter ja, mit dem Altersunterschied nicht. Wenn sich Hugh Hefner mit seinen Bunnies oder Lugner mit seinen Mausis vergnügt, dann ist der Altersunterschied zwar fast 70 Jahre und eine bizarre Situation, aber erlaubt. Umgekehrt kann in Deutschland ein 16-Jähriger verknackt werden, wenn er mit seiner 13-jährigen Freundin "verkehrt". Und außerdem ist auch der Altersunterschied relativ zu betrachten: wenn ein 40-Jähriger mit einer 20-Jährigen zusammen ist, dann wird er s…
  • (Zitat von Thorsten Volker Junkie) Naja, es werden ja durchaus des öfteren mal neue Temini aus der Taufe gehoben, um ein gesellschaftliches Phänomen zunächst anrüchig zu machen und dann im weiteren Verlauf in einen pathologischen Kontext zu stellen. Warum sollte das hier nicht sein? Borderline-Syndrom und Pädophilie werden in Zusammenhang gebraht mit einer Beziehung mit einer deutlich jüngeren Person. Früher hat man darüber gewitzelt, dass Personen wie Lothar Matthäus oder Boris Becker ihre Alte…
  • Also, dass es problematisch wird, wenn der Doctor einer in einer bestimmten Epoche sozial stigmatisierten Gruppe angehört und dann in eben jene Epoche reist, hatte ich glaube ich schon vor ein paar Seiten angesprochen. Ach ja: (Zitat von Nikioko) Vor dem Hintergrund der Historicals verbietet sich für den Doctor ein anderes Aussehen als das eines erwachsenen männlichen Weißen, wenn er von den "Bewohnern" dieser Epoche ernst genommen werden will, ohne dass es komisch wirkt. Ein schwarzer Doctor hä…
  • (Zitat von Obscuriosity) Naja, die ersten Doctoren waren ja noch relativ zivilisiert gekleidet. Die Merkwürdigkeiten gingen ja erst mit den roten Fragezeichen in der JNT-Ära los. (Zitat von André McFly) Die soll erst mal ihre Steuern bezahlen, die Sozialschmarotzerin. Zahlt ein paar Jährchen nach und meint, das deutsche Volk sei mit ihr quitt, die "Bild-Zeitungs-Prostituierte" (Zitat Volker Pispers). Sollte sie jemals eine moralische Instanz dargestellt haben, dann ist das längst aufgezehrt und …
  • (Zitat von André McFly) Frei Nach dem Motto: "Prostituierte? Na, wenn mir das aber mal keine Nutten sind..." Ihr habt natürlich recht.
  • (Zitat von Jenny4407) Ja, in der Hartnell-Ära gab es sogar eine Kleiderkammer mit einem Kostümfundus. Der wird glaube ich erst vom 4. Doctor wieder verwendet, als er sich in Robot ein neues Outfit zulegt. Ansonsten wegen Martha: wird sie nicht in The Shakespeare Code als "nubische Schönheit" oder so bezeichnet? Außerdem ist die Epoche und das Land unkritisch, denn wie man an Othello sieht, konnten Schwarze zu der Zeit durchaus zu Macht und Ansehen gelangen. Der Chauvinismus gegenüber allen Schwa…
  • (Zitat von Torian) Fantastic Four war ja nicht der erste gefloppte Superheldenfilm. Wie war das bei Hellboy, Green Lantern oder Daredevil? Dagegen ist Guardians of the Galaxy ein Beispiel für eine gelungene Comic-Umsetzung.
  • (Zitat von Slit08) 1. Die Sendung ist über 50 Jahre lang auch ohne weiblichen Doctor abwechslungsreich und frisch geblieben. 2. Beim 10. und 11. Doctor kamen also die weiblichen Zuschauer auf ihre Kosten? Und wer kam bei den Doctoren Nr. 1-9 auf seine Kosten? Vielleicht sollte man sich bei solchen Bemerkungen mal überlegen, wa denn überhaupt der Sinn der Serie ist und ob solche billigen Tricks vom Typ "sex sells" oder oder aufwendige CGI-Blender nicht vielleicht nur dazu dienen, vom Inhalt abzul…
  • (Zitat von Jenny4407) Zwischen der Konstellation 4. Doctor-Romana II und 7. Doctor-Ace gab es: 5. Doctor-Adric-Nyssa-Tegan 5. Doctor-Nyssa-Tegan-Turlough 5. Doctor-Peri 6. Doctor-Peri 6. Doctor-Mel 7. Doctor-Mel Die Konstellation 7. Doctor-Mel hast Du ja anscheinend schon kennengelernt. Und jetzt stell Dir das Ganze ohne Sylvester McCoy vor, der für Ausgleich sorgt, dafür mit Colin Baker in einem Regenbogenkostüm, der dauernd von Mel auf Diät gesetzt wird. Vom blassen 5. Doctor und dem Trio infe…
  • (Zitat von Thorsten Volker Junkie) Das dachte ich schon bei Peri.
  • (Zitat von Thorsten Volker Junkie) Vielleicht hat User Who auch einfach nur zu lange in der Atomomsphäre gelegen...
  • (Zitat von Utopia) Was bei mittlerweile über 30 Seiten durchaus verständlich ist.
  • (Zitat von Obscuriosity) Was das anachronistische Aussehen des Doctors angeht, so hat die Tardis ja eine Kostümkammer, von der in den ersten Jahren zwar inkonsequent, aber noch deutlich mehr Gebrauch gemacht wurde als später. Aber der Doctor und Begleiter wurden bisweilen tatsächlich in zeitgenössische Kostüme gesteckt.
  • (Zitat von sebbl) Aber wäre es nicht schön, wenn es das mal wieder würde? Denn das genau liebe ich ja an der Hartnell- und einem großen Teil der Troughton-Ära. Insgesamt bin ich doch ein deutlich größerer Fan von Classic Who als von der neuen Serie.
  • (Zitat von Utopia) Ich fand Unquiet Dead jetzt keine so schlechte Folge, als dass mir das als einziger Positivpunkt einfiele. Aber bei hübschen Kleidern denke ich zuerst an Leela in Talons of Weng-Chiang oder an Victoria, die ebendieses Kleid in Tomb of the Cybermen ablegt. Hinzu kommen natürlich noch zahlreiche weitere: Susan im Kleid in Marco Polo, Vicky als Knappe in The Crusade, der Doctor als "Bürger" in Reign of Terror, oder natürlich die Western-Kostümierungen in The Gunfighters.