Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Eine ganz persönliche Kindheitserinnerung bleibt für mich immer Das Letzte Einhorn. Als ich Jahre später festgestellt hatte, dass Christopher Lee König Haggard in der englischen UND der deutschen Fassung gesprochen hatte, das machte den Film für mich gleich noch mehr zu etwas besonderem. Ich schaue mittlerweile die meisten Filme lieber im Original, ich alter Snob, auch Filme, die ich von früher nur in der deutschen Synchronfassung kannte. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, in denen ich gerne beide…
-
Das macht mich jetzt wirklich fertig. Harry Rowohlts Stimme hat mich jahrelang begleitet. Einer der besten Erzähler. Auch wenn ich seine Stimme immer wieder hören kann, er wird mir trotzdem fehlen. Harry Rowohlt ist der einzige gewesen, der es geschafft hat, mir einen Disney-Character zu vermiesen, und ihn dabei aber durch etwas viel besseres zu ersetzen: Er hat Puh den Bären (von sehr geringem Verstand) so wundervoll brummig gelesen und verkörpert, dass ich den quiekenden Disney Winny Pooh nur …
-
Umberto Eco ist gestern gestorben. Das wird vielleicht nicht solche großen Wellen schlagen wie der Tod von David Bowie oder Alan Rickman, aber mich persönlich macht das ziemlich traurig. Ich mag seine Bücher wirklich sehr. Es sind zwar nicht alle so großartig wie Der Name der Rose oder Das Foucaultsche Pendel - Die Insel des vorigen Tages z.B. ist ein eher eigenwilliger Roman - aber allein Ecos Schreibstil macht alles, was er geschrieben hat, lesenswert. Und Der Name der Rose war einer der erste…
-
(Zitat von Nikioko) Ich bin eigentlich auf gewisse Weise ganz froh, dass wir Eco nicht im Deutschunterricht gelesen haben. Schullektüre im Deutschunterricht hatte bei mir eigentlich meist nur den Effekt, mir den Spaß an dem jeweiligen Buch zu vermiesen (und das, obwohl wir zT. sehr gute Deutschlehrer hatten.) Dass ich den Namen der Rose erst später für mich selbst entdeckt habe, war gewissermaßen für mich ein Glücksfall, denn sonst hätte ich das Buch bestimmt nie ganz gelesen. Allein über die an…
-
Ich hab's auch gerade erst erfahren. Macht mich echt traurig. Da geht ein ganz großes Stück Kindheit. Wir hatten damals auch Hörspielkassetten, die von Peter Lustig produziert worden waren: Käpt'n Kux & Co. Eine ziemlich alberne Kinder-Sciencefiction-Serie, aber wir standen total drauf (wahrscheinlich weil sie so albern war.) Wichtiger Teil der Besatzung des Raumschiffs (und heute noch in unserer Familie ein Begriff) war: Yrx Ywwel, das Intergalaktische Meerschwein, genannt Der Muff. Riecht Stra…
-
Danke, 'Solus' für den Link! Ein sehr guter Artikel, der endlich mal klar stellt, was es mit diesem unschönen Gerücht auf sich hat. Ich hatte schon immer eher die Vermutung, dass sich Peter Lustigs angebliche Aussage, dass er Kinder nicht mag, eher auf Fernsehdreharbeiten bezieht. Die sind mit Kindern zusammen wirklich anstrengend, idR für beide Seiten, für die Kinder wie für die Erwachsenen. Dass er das nicht gerne gemacht hat, habe ich ihm nie verdenken können. (Zitat) Eine andere Bemerkung vo…
-
Es ist wirklich nicht so, dass ich politisch mit Guido Westerwelle immer auf einer Wellenlänge gewesen wäre, aber 54 ist viel zu jung, das finde ich schon sehr tragisch. In so jungem Alter, das ist wirklich übel. Ich denke da auch an seine Familie. Leukämie ist einfach eine wirklich beschissene Sache.
-
Ich finde es ganz schön traurig, wenn der Wert eines Musikers an seiner Relevanz gemessen wird. Vor allem, wenn diese Relevanz sich nicht nur auf kommerziellen Erfolg beschränken soll (was an sich schon beschämend genug wäre), sondern auch die... wie hat Solus das formuliert... boulevardeske Beachtung eine wichtige Rolle spielen soll. Sicher, das Werk eines Künstlers und der Künstler selber, sein Auftreten i der Öffentlichkeit sind nicht so ohne weiteres zu trennen (obwohl das in vielen Fällen b…
-
@Solus Gut, dann hab ich das zu sehr verallgemeinert. Tut mir leid. Aber ich würde trotzdem behaupten, dass Prince zu seiner Glanzzeit durchaus mehr oder weniger auf derselben Stufe stand wie Madonna, Michael Jackson u.a. Wie gesagt, auch die anderen großen Stars hatten ihre große Zeit, an die sie idR später nicht mehr so ohne weiteres anknüpfen konnten. Bei Prince ist das stärker ausgefallen als bei einigen anderen, aber was bei vielen ja noch für eine verlängere Aufmerksamkeit gesorgt hat, war…
-
(Zitat von Nikioko) WAAAS?!! Herr von Bödefeld ist tot?! Ein wirklich tragisches Jahr! (Zitat von André McFly) Ja, die Sesamstraße wird, wie oben erwähnt, noch produziert. Neben Ernie, Bert und Elmo sind mittlerweile auch Krümelmonster und Grobi in der deutschen Sesamstraße vertreten, weil die deutsche Produktion nach und nach die Lizenzen für diese originalen Charactere gekauft hat. Vorher traten die immer "nur" in extra Spots auf, die in den USA für die amerikanische Sesame Street produziert u…
-
Ich weiß nicht, ob mir Gene Widers Tod einfach nicht so nahe geht wie der anderer Promis, die dieses Jahr gestorben sind, oder ob die vielen Promi-Todesfälle mich abgestumpft haben, aber so langsam fühle ich mich von den Worten "Dieses Jahr ist echt scheiße!" wirklich nicht mehr sehr berührt. Ich hab das gerade auf Jacebook gelesen und meine erste Reaktion war "Na und?" ...vielleicht der beste Beweis, wie scheiße das Jahr in punkto Promi-Todesfälle bislang schon war. Trotzdem... schade um Gene W…
-
Heute früh habe ich mal beim Frühstück die Zeitung aufgeschlagen (was ich sonst eher selten tue), und bin auf eine ganze Seite mit den bekannten Toten dieses Jahres gestoßen (und da waren viele, die wir hier aifgelistet haben, gar nicht mal dabei!) Erschütternd, wenn man die noch mal zusammengefasst sieht. Einige (wie Herrn Genscher) habe ich peinlicherweise tatsächlich schon wieder vergessen. Andere Todesfälle, wie z.B. Peter Lustig, kamen mir so lange her vor, dass ich regelrecht erstaunt war,…