Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 34.
-
Ok, also eine Frau... finde ich jetzt nicht ganz so schlimm. Traditionshalber wäre mir eine männliche Besetzung zwar lieber gewesen, aber falls sie die Rolle originell und stark (und exzentrisch) spielt, habe ich nichts dagegen. Was mich viel mehr stört ist, wie stark man im Trailer ihre geschminkten Augen sieht. Wann hatte sie denn bitte dafür Zeit, oder wird das mit regeneriert? Ihr Mantel, so von hinten, ist aber nett. Ich persönlich würde mich darüber freuen, wenn sie den Doctor entweder wie…
-
(Zitat von Anentome) Erstmal hallo! Ich schaue auch auf Englisch (und bin eine Frau), es ging mir mehr darum, wie ich im persönlichen Sprachumgang das Ganze handhaben sollte. Ich habe nicht so viel Erfahrung mit den Gender-Themen. Und einen homosexuellen Doctor fände ich ganz nett wie DrZarkow sagt, "wäre er im falschen Körper, hätte er das früher rausgefunden". Ich hoffe, dass seine Orientierung die gleiche bleibt. In the Curse of fatal death wollte der Doctor ja am Ende auch immer noch ihre Co…
-
(Zitat von The Other) Also wirklich! Ich bin keine Feministin, aber ich protestiere! Erstens: So eine Frau wäre wirklich cool. Genialer möglicher Charakter. Besonders mit Hut und Pfeife obergenial Zweitens: Wieso sollte eine Frau diese Intensität nicht haben? Kann ein weiblicher Charakter nicht auch jemand sein, der die Zügel in der Hand hat? Es gibt viel zu wenige weibliche Protagonisten, die nicht entweder eiskalt oder sidekickhaft-verloren oder in einer Lovestory sind. Gebt der Idee mal eine …
-
Mal was anderes: Witzig fände ich, wenn im Christmas-Special der erste Doctor auch Nummero 13 begegnen würde... Ich meine, er ist die Inkarnation, bei der sie sich schon in den 80ern in "The five doctors" gefühlt darüber lustig gemacht haben, dass er weibliche Companions lieber Kaffee kochen schickt und sie drin behalten will, weil es draußen zu gefährlich ist.
-
The Other Was meinst du mit Handlungsoptionen? Glaubst du nicht, unsere neue The Doctor könnte auch ihren Sonic Screwdriver zücken oder Aliens totreden? Ist ja nicht so, dass der Doctor eine Kampfmaschine wäre, so im grundlegendem Konzept. Und was James/Jane Bond angeht: An der Stelle hätte der "Villain" sich wahrscheinlich was besseres einfallen lassen, aber es wäre ebenso schmerzhaft wie erniedrigend gewesen. Und klar, eine Frau kann als 007 andere Register ziehen -muss es aber nicht. Der Doct…
-
Glaubt ihr, sie werden ihr für die nächsten Folgen noch ein anderes Outfit verpassen? Der Mantel ist ja klasse und so weiter, aber von dem Promo her wirkte sie etwas zu unbunt für meinen Geschmack. Ich würde mir etwas whoigeres wünschen. Ich meine, sie ist eine Frau, was für unendliche Möglichkeiten. Und damit meine ich jetzt nicht Kleider und Röcke. Sie wäre der erste Doctor, bei dem Rüschen im Nachhinein keinen leicht strangen Beigeschmack haben. Nichts gegen den 3. Doctor. Ich liebe seine Out…
-
Äh, ehrlich gesagt sehe ich The Doctor auch noch als männliche Figur. Nur hat diese Figur jetzt einen weiblichen Körper. Es sei denn, es wird die freie Entscheidung dieser Figur eine Frau zu werden und nicht bloß ein Zufall. Dann würde ich die 13. Inkarnation als Frau sehen, auch vom Inneren, nicht bloß vom Äußeren. Weil der Doctor weiblich sein möchte. Doch vorher war er, so ist meine Meinung zumindest, männlich. Auf die Geschlechtszuordnung für diese Figur verzichten möchte ich allerdings nich…
-
Jetzt mal so ganz aus dem Kontext gerissen: Ich bin auf YouTube auf Auschnitte von Jodie Whittaker als Antigone gestoßen und ich bin echt begeistert. Wenn sie Fahrt aufnimmt, spielt sie die Rolle sehr intensiv. Ich bin zwar noch nicht 100% davon überzeugt, dass das für einen Doctor reicht, aber es geht definitiv schon in die richtige Richtung. Sie wirkt auf jedenfall nicht so nichtssagend wie im Trailer, man kann sich was unter ihr vorstellen. Und ähnlich wie der Doctor ist Antigone eine starke …
-
Nikioko Es ging mir bei meinem Beitrag eher darum, die schauspielerische Leistung aus meiner laienhaften Sicht zu bewerten und anderen dasselbe zu ermöglichen, als jetzt das Stück zu bewerten. Und es in die Jetztzeit zu ziehen, ergibt schon bis zu einem gewissen Grad Sinn, da ja der Hintergrund der griechischen Tragödien war, das Publikum über bestimmte ausgewählte Themen nachdenken zu lassen und dann die Katharsis zu ermöglichen. Um denselben Effekt bei moderner Zuhörerschaft zu erziehlen, ist …
-
Er war für die Wiederauferstehung der Silurianer mitverantwortlich? Das hatten sie verdiehnt, ich fand sie in der 70er Folge eigentlich ganz cool. Und "The Power of Three" mit den Würfeln war auch ganz witzig. Halt so ne nette Einzelfolge. Ich bin auch gespannt, was Chibnall so alles anstellen wird. Was Jodie angeht, hoffe ich, dass sie auch stillere Momente gut spielen kann. Und auch Witzige.
-
42 war echt "Murks", wenn ich das so sagen darf, ohne jemandem auf die Füße zu treten. Die hatte so gar keine Raffinesse, meiner Meinung nach. Eher wie Knüppel aufm Kopp. Und der Titel war etwas fehlleitend. Ich hatte mich schon auf eine Douglas Adams Anspielung gefreut. Ich möchte aber Niemandem auf die Füße treten. Wenn das jetzt Jemandes Lieblingsfolge ist, dann bitte schreien und mich vom Gegenteil überzeugen!