Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 59.

  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von Don Makkaroni) Auch one kann das eigentlich nicht nennenswert beschleunigen, denn um u.A. für die Pertwee Ära M&E zu erstellen, benötigt man das originale Quellmaterial der BBC und höchstwahrscheinlich Mark Ayres himself... und der Mann hat halt auch nur 24 Stunden am Tag.
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Jepp - passt alles - und im Anschluss läuft "Ein Abenteuer in Raum und Zeit"
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von sai) Jepp - ziemlich genau 25 Jahre nach der deutschen Erstausstrahlung
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von hudemx) Nun - die BBC hat das Release von S26 ja grade auf den 20. Januar verschoben - lässt also vermuten, dass die Bildmaster nicht nennenswert früher in D eintreffen werden, denn just for fun verschieben die ja nicht - und Pandastorm braucht dann ja schon noch ein Weilchen, um das Ganze mit (EDIT) der existierenden* deutschen Synchronfassung auszustatten, zu testen, von der BBC freigeben zu lassen usw. ( * sorry, das war missverständlich formuliert - die Rede ist natürlich von der …
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von Cutec) Ja klar - die Synchronfassung von damals muss ja zum HD Bild gepackt und hierzulande dann erneut gemastert werden (okay - das war nen Tick missverständlich ... ich gebe es ja zu - aber die BBC liefert natürlich nur incl englischer Tonspur an - und One will ja auch auf Deutsch senden) Zumal - die BBC baut für einige (ab und an auch für alle) Episoden 5.1 tracks - auch das wird man für die deutsche Version höchstwahrscheinlich ebenso handhaben wollen... nur - so wie das Material …
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Ah ... Rätsel geklärt, wie One 4 Episoden Trial in einen 90 Min Sendeslot bekommt ... Sie senden eine Omnibus-Fassung - und nö - sie schneiden nicht einfach so Szenen raus (hat man mir grade versichert)
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Generell kann man das so nicht sagen, denn manche der Storys brauchen ihre Cliffhanger - die Spannungsbögen die so vorhanden sind zu entfernen, ist oft kein guter Einfall, wenn man den Schnitt nicht insgesamt bearbeiten kann... und ich komme auf 90 min und 30 Sec, die bei Trial 1-4 übrig bleiben würden...
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von Nikioko) Sagen wir es so ... Revenge of the Cybermen tat das als VHS Version damals in der Version von 1983 gar nicht gut ... denn die Cliffhangermomente sind ja da ... nur verlieren sie stark ihre Wirkung, weil sie zu schnell wieder aufgelöst werden. Der Schnitt der Folgen ist nun mal auf diese Cliffhangermomente ausgelegt. Ja - ein Spielfilm benötigt keine Cliffhanger, dem stimme ich zu - nur - der hat auch einen völlig anderen dramaturgischen Aufbau, als das, was entsteht, wenn man…
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Da hast du durchaus nen Punkt - nur - die meisten modernen Serien haben dieses Zuschauer-Verhalten beim Aufbau der Dramaturgie im Blick.
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Um den nach Ep 3 finde ich es jedoch echt schade... und der nach Ep 7 ebenfalls...
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von hudemx) "Aus Blumentöpfen gekrochen" ... autsch... andererseits ... zumindest spoilern sie so nicht komplett die Handlung...
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Lass mich das mal relativieren ... an Übersetzung und Performance der Synchronschauspieler gibt es nämlich nichts zu meckern. Schon alleine das Ankläger/Ankleckser/Ankleber usw. ist echt genial gelöst. Jedoch, der Musik und Effekte Track, der damals das gleiche Problem hatte, wie heute - man musste ihn erst bauen und die Musik lag nur bruchstückhaft vor - der ist hier das Problem. Denn ohne die technischen Möglichkeiten von heute, ist das, was Hendrik Wiethase damals bauen konnte halt sehr, sehr…
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Vieles, was an der Synchro frei ist, ist meiner Meinung nach öfter mal der Lippensynchronität geschuldet - und ja klar, dass mehr Dinge eingedeutscht wurden, das war damals so üblich. Eine etwas freiere Übersetzung muss ja nicht unbedingt zum Nachteil sein. Bestes beispiel hierfür dürften die beiden Synchros zu Arielle sein... Ja, klar ... dass recoder als tape recorder missverstanden wurde, ist einer von diversen kleineren Schnitzern. Das kommt vor - damals, wie auch heute. Da fehlte dann schli…
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von Nikioko) Simpel - Jänner ist Januar auf Österreichisch, why?
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Während ich darauf lauere, dass ONE den Trailer für Dienstag nochmal sendet, oder ihn anderweitig online stellt ... per Screencapture hätte ich ihn "erwischt" Hilft zwar nicht wirklich gegen dieses "Kneif mich mal wer, ich glaub ich träume"-Feeling, aber ansonsten Herrlich. One_ARD_14_12_19_13uhr5.mp4
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Wiederholung war leider bereits gestern Nacht, nun in der Mediathek (die jedoch den Vorteil hat, das sind Zugriffe, die sie direkt sehen, nicht nur Hochrechnung, wie im TV)
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Platz 4 der deutschen Twitter Trends, mal so am Rande... Könnte sogar einer der erfolgreichsten "Home For Whovians" Twitter Abende bisher gewesen sein, denn in den Deutschland Trends zu landen? Wäre mir bisher nicht aufgefallen, dass das geklappt hätte...
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Echt ... huh ... nun gut ... so gespannt, wie gestern habe ich diese Trends auch noch nie beobachtet
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    (Zitat von The Other) Huh ... hier zeigt sich erneut - ich habe diesbezüglich wohl Glück, denn in den meisten Fällen höre ich ausschließlich die Figur (zumindest wenn ich auf den Bildschirm schaue) und nicht den Sprecher - hoffe das war nun verständlich formuliert, wie ich das meine...
  • Classic Who bei ONE

    Beitrag
    Tja ... Philipp Brammer hatte halt Jahre zuvor auch Tandrell gesprochen - in "Das Urteil 1-4" (und Remus in Zweimal Einstein)